Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umkehrring
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2008, 23:33   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ex Beitrag anzeigen
Hallo,

mit dem Umkehrring, mit dem das Objektiv umgedreht am Body angebracht wird, habe ich eine Art Makro-Objektiv, für 20 €.

Die optischen Hintergründe sind mir zwar nicht völlig klar, aber man kann auf geringe Entfernungen im cm Bereich heran, mit dem Zoomring des Obj. den Ausschnitt einstellen, mit dem Fokusring scharf stellen, dann vorn mit dem F-Stop-Ring die Blende einstellen und im Zeitautomatik fotografieren.
Moin,
du solltest mit der Lobhudelei,
etwas smarter umgehen

eine Gummilinse wird nicht zum Makro nur weil du sie umkehrst!
dafür sins Festbrennweiten wie 50er oder 85 er besser geeignet!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2008, 01:56   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
eine Gummilinse wird nicht zum Makro nur weil du sie umkehrst!
dafür sins Festbrennweiten wie 50er oder 85 er besser geeignet!
Zooms müssen bei diesem Anwendungsgebiet nicht grundsätzlich schlechter sein, einer der Vorteile von Festbrennweiten -die meist höhere Lichtstärke- spielt hier z.B. höchstens beim Fokussieren eine Rolle. Und wenn, dann solltest du auch mit deinen Tips etwas smarter sein: 50mm und vor allem 85mm sind für den Gebrauch in Retrostellung zu lang, da kann man gleich ein normales Makro nehmen (falls das gemeint war, bitte ich um Entschuldigung - ist aber erstens missverständlich ausgedrückt und zweitens gibt es -zumindest für Sony/Minolta AF- kein 85mm Makroobjektiv). Kürzere Brennweiten bringen in Retrostellung stärkere Vergrößerungen.

Zum eigentlichen Thema: dieses "F-stop 7000"-Teil finde ich ganz interessant, war mir auch noch nicht bekannt. Interessant ist auch die Frage, ob das gezeigte 35-80 wenigstens umgedreht was taugt
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.01.2008 um 01:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 08:40   #3
ex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2005
Ort: D-91580 - Petersaurach
Beiträge: 26
Alpha 100

Hallo,

wie angekündigt, hier zwei Bilder, die mit dem Objektiv, der nichtsnutzigen Gummilinse, die 17 Jahre alt ist, aufgenommen wurden. Was für eine Gurke
Man kann natürlich auch andere Objektive verwenden, so man hat.
Ich hab nicht so die riesen Auswahl an Festbrennweiten (eigentlich keine) und mit längeren Brennweiten geht der Vergrößerungseffekt zurück. Aber das wurde ja schon gesagt.
Hier die Motive in "normal" und die Detailaufnahmen.







Die Aufnahmen sind einfach so aus Spass an der neuen gebrauchten 100 gemacht worden, weil ich wissen wollte, ob das mit der Kam. auch klappt. Lichtquelle war Tageslicht durch ein Fenster...
Die Flecken auf dem Bild der Uhr sind wohl zum Teil Sensordreck..
Für wissenschaftliche Anwendungen oder sonstige professionelle Zwecke ist das alles wohl nur bedingt geeignet. Aber dafür sollte man dann ja auch den entsprechenden Etat haben, sich eine Makro-Linse zuzulegen..

Als denn..
Manni
__________________
Alpha 100 und sehr glücklich damit
ex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 19:02   #4
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Mal eine Frage zum Thema Retroadapter. Habe ich hier mittels des Fokussierungsringes immer noch die Möglichkeit den Aufnahmeabstand (und damit dem Abbildungsmaßstab) zu variieren oder habe ich nur einen festen Abbildungsmaßstab (wenn ich eine Festbrennweite in Retrostellung verwende)?

Danke für eure Antwort!

Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 19:02   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen
Mal eine Frage zum Thema Retroadapter. Habe ich hier mittels des Fokussierungsringes immer noch die Möglichkeit den Aufnahmeabstand (und damit dem Abbildungsmaßstab) zu variieren oder habe ich nur einen festen Abbildungsmaßstab (wenn ich eine Festbrennweite in Retrostellung verwende)?
Objektive in Retrostellung muß man sich vorstellen wie mehr oder weniger starke Nahlinsen. Damit kann man in sehr engen Grenzen (wenige cm, wenn überhaupt) über die Fokussierung den Abstand variieren. Die größeren Variationsmöglichkeiten ergeben sich jedoch aus der Änderung des Abbildungsmaßstabes, was mit Zoomobjektiven in dem Fall recht einfach möglich ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 19:24   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Objektive in Retrostellung muß man sich vorstellen wie mehr oder weniger starke Nahlinsen. Damit kann man in sehr engen Grenzen (wenige cm, wenn überhaupt) über die Fokussierung den Abstand variieren.
Meinst du damit tatsächlich direkt an der Kamera angebrachte Objektive? Bei denen verschiebt die Fokussierschnecke doch nur das Objektivgehäuse, während die Kamera mit der Optik unverstellbar über den Filterring verbunden ist. Der Fokussierring hat also keine Wirkung mehr.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:18   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Meinst du damit tatsächlich direkt an der Kamera angebrachte Objektive? Bei denen verschiebt die Fokussierschnecke doch nur das Objektivgehäuse, während die Kamera mit der Optik unverstellbar über den Filterring verbunden ist. Der Fokussierring hat also keine Wirkung mehr.
Verstehe jetzt nicht ganz was du meinst. Natürlich funktioniert die Fokussierung auch bei umgedreht montierten Objektiven - wieso auch nicht? Nur da die Arbeitsabstände sehr klein sind, fällt auch die Verschiebung des Schärfepunkts entsprechend gering aus, möglicherweise bis zur Unmerklichkeit gering.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 02:27   #8
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Normale Objektive sind so gerechnet, daß sie ihre beste optische Leistung im Fernbereich erbringen. Also Stellung "unedlich". Benutzt man das Objektiv in
Retrostellung dreht sich das Ganze um. Jetzt liegt sozusagen die Film-/Sensorebene in der Ferne, aber weiterhin bleibt gültig: Beste optische Leistung in Stellung "unendlich"
und Maßstabsänderungen lieber über Auszugsänderungen, also Balgen, Zwischenring.
Soweit zumindest die Theorie.

Zu diesem F-Stop-Dings:
Was kann der? Kann ich damit die Blende regeln? Wo gibt es den?
Ich habe nichts gefunden. Rätsel über Rätsel.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 15:54   #9
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Also, das Minolta-Makrobuch hat recht, man kann den Fokussiering nicht nutzen (bzw. es tut sich nichts, wenn man ihn nutzt).
Der 28mm-Rokkor liefert an der D5D den Maßstab 2:1, mit einem 25mm-Zwischenring 3:1. Damit ist der Maßstab 2:1 für nicht mal 30€ möglich!
Stativ und Einstellschlitten sind schon vorhanden Der Einstellschlitten zum fokussieren funktioniert prächtig!
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 17:25   #10
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe jetzt die Alpha 100. Da war das Kit-Objektiv dabei. Wollte ich mal bißchen in Retrostellung mit herumspielen. Das ist ja auch mit Offenblende stockdunkel Da bleibe ich lieber bei dem 28mm-Rokkor (mit oder ohne Zwischenring) und sehe noch was im Sucher Hätte ich nicht gedcht, daß das Kit so viel Licht schluckt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umkehrring


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.