![]() |
Umkehrring
Hallo,
mit dem Umkehrring, mit dem das Objektiv umgedreht am Body angebracht wird, habe ich eine Art Makro-Objektiv, für 20 €. Die optischen Hintergründe sind mir zwar nicht völlig klar, aber man kann auf geringe Entfernungen im cm Bereich heran, mit dem Zoomring des Obj. den Ausschnitt einstellen, mit dem Fokusring scharf stellen, dann vorn mit dem F-Stop-Ring die Blende einstellen und im Zeitautomatik fotografieren. So sieht die Kamera damit aus: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100_mit_UM.jpg Bilder die so entstanden sind, liefer ich noch nach. Ich finde den Ring sehr praktisch. Servus, Manni |
Hallo ich sehe noch kein Bild
Wolfgang :D |
Zitat:
du solltest mit der Lobhudelei, etwas smarter umgehen eine Gummilinse wird nicht zum Makro nur weil du sie umkehrst! dafür sins Festbrennweiten wie 50er oder 85 er besser geeignet! Mfg gpo |
Zitat:
.. das Bild war in der Equipment-Galerie und wartete auf Freischaltung. In solchen Fällen bitte eine PN an einen Online-Teamler (oder Hinweis per Kontaktformular), dann geht's flotter. |
Wie jetzt? :roll:
Ich dachte mit Af Objektiven geht das nur mit Tricks...:? |
Zitat:
Tobi |
Na ja, Matthias... - ist ja auch ein Trick!
|
Zitat:
Heißt der offiziell so? |
Zitat:
Zum eigentlichen Thema: dieses "F-stop 7000"-Teil finde ich ganz interessant, war mir auch noch nicht bekannt. Interessant ist auch die Frage, ob das gezeigte 35-80 wenigstens umgedreht was taugt ;) |
Hallo,
wie angekündigt, hier zwei Bilder, die mit dem Objektiv, der nichtsnutzigen Gummilinse, die 17 Jahre alt ist, aufgenommen wurden. Was für eine Gurke ;) Man kann natürlich auch andere Objektive verwenden, so man hat. Ich hab nicht so die riesen Auswahl an Festbrennweiten (eigentlich keine) und mit längeren Brennweiten geht der Vergrößerungseffekt zurück. Aber das wurde ja schon gesagt. Hier die Motive in "normal" und die Detailaufnahmen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Motive.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_Nikolaus.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...g_Test_Uhr.jpg Die Aufnahmen sind einfach so aus Spass an der neuen gebrauchten :a: 100 gemacht worden, weil ich wissen wollte, ob das mit der Kam. auch klappt. Lichtquelle war Tageslicht durch ein Fenster... Die Flecken auf dem Bild der Uhr sind wohl zum Teil Sensordreck.. Für wissenschaftliche Anwendungen oder sonstige professionelle Zwecke ist das alles wohl nur bedingt geeignet. Aber dafür sollte man dann ja auch den entsprechenden Etat haben, sich eine Makro-Linse zuzulegen.. Als denn.. Manni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |