![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
War diese Woche bei den tropischen Schmetterlingen im Botanischen in München.
85% Luftfeuchte. Die Kamera war erst mal eine halbe Stunde beschlagen. Dann hatte ich kurz ein Problem mit der Blende (keine Information in der Kamera). Aus- und wieder Anschalten und alles hat funktioniert. Ausserdem habe ich den Eindruck, daß bei feuchtem Wetter der Dreck am Sensor besonders hartnäckig kleben bleibt. Bei Regenwetter versuche ich die Kamera natürlich so gut wie möglich zu schützen, aber ein paar Tröpfchen hie und da haben bis jetzt auch nichts Schlimmes angerichtet. Im Grossen und ganzen würde ich sagen, daß die A 100 robuster ist als der Eindruck den sie macht. Man sollte halt nicht übertreiben. Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Die Bilder sind ja dennoch was geworden ![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.968
|
Zitat:
![]() Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme auf meinen Reisen in die Tropen, bis eben auf das Beschlagen der Linsen, und ein wenig Spritzwasser bzw. Regen hat bisher auch nie geschadet, solange es nicht zuviel wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Eine richtig eng anliegende Plastiktüte, luftdicht verschlossen, hilft gegen das Beschlagen, bis sich die Temperaturen angeglichen haben. Man kann dann zwar erst mal nicht fotografieren, aber hat wenigstens keine ausfallende Feuchtigkeit im Gehäuse. Und die prinzipiell hohe Luftfeuchtigkeit ist kein so großes Problem - ausgenommen ständige Meeresluft.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Kreis Marburg / Hessen
Beiträge: 56
|
![]()
Ausserdem habe ich den Eindruck, daß bei feuchtem Wetter der Dreck am Sensor besonders hartnäckig kleben bleibt.(Zitat von Thomas)
Hi alle, das kann ich nur bestätigen!!!Habe im indonesischen Regenwald dummerweise das Objektiv gewechselt und ganz übelen Dreck auf den Sensor bekommen!Hab ihn auch nach mehrmaliger Reinigung mit Eclipse nicht ganz wegbekommen!Nächster Objektivwechsel bei hoher Luftfeuchtigkeit nur noch innerhalb einer Plastiktüte! Gruß aus Hessen, Andreas. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|