Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 15:26   #1
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Vielleicht wird's der Grafikkarte aber auch nur zu warm? Vor dem Kauf eines neuen Netzteils würde ich erst mal folgendes machen: Betrieb mit offenem Gehäuse, geht/geht nicht; DVD-Laufwerke und Festplatten (bis auf die Bootplatte natürlich) mal von der Stromversorgung trennen.
Und dann kann man natürlich auch die Grafikkarte erst mal probeweise mit Tools runtertakten, um die Stromaufnahme zu verringern.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 15:44   #2
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Du hast aber auch Pech...

Zum Bild ausgehen:
Ist es nur kurz schwarz, oder flackert es auch z.B. bei rollen im IE; z.B. hier im Forum?
Mein Problem war genau das: Nach Umstieg auf Vista hatte ich diese Probleme.
Vor allem beim Sony Rawkonverter massiv, aber auch beim IE; nicht bei Lightroom.
Unter XP nicht, auch wenn ich das alte XP (ist auf einer anderen Platte) testweise wieder benutze.
Also ein Treiber o.ä. bei mir. Da
a) der jaulende Lüfter hinzukam,
b) die alte Karte auch nur einen DVI und einen analog Ausgang hatte und ich meine beiden TFT digital ansteuern wollte
habe ich entschlossen mir eine neue lüfterlose Grafikarte zu kaufen.
Um dein Problem einzugrenzen, könntest du auch mal mit einer Linux-live CD booten und dann mal sehen ob es hier auftritt. Wenn ja, erärtet das den Verdacht aufs Netzteil; wenn nein, hmmm...


EDIT : ich war zu langsam...

Geändert von Schnitte (12.01.2008 um 15:46 Uhr)
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:45   #3
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Vielleicht wird's der Grafikkarte aber auch nur zu warm? Vor dem Kauf eines neuen Netzteils würde ich erst mal folgendes machen: Betrieb mit offenem Gehäuse, geht/geht nicht;
Geht - falls Temperaturproblem - ziemlich sicher nicht...Du weisst schon, dass ein offenes Gehäuse nicht der ATX-Norm entspricht!?

Na gut - ich weiss auch nicht, wie Jürgens PC jetzt aussieht. Aber falls er jetzt die ATX-Norm sauber einhält und dann das Gehäuse öffnet, so werden die Teile wärmer als bei geschlossenem Gehäuse.

Was man aber probieren könnte: Gehäuse aufmachen und mit einem (starken) Ventilator reinblasen, so dass ganz sicher genügend Zugluft vorhanden ist. Zwischendurch auch mal den Kühlkörper der Graka anfassen.[/quote]


Zitat:
DVD-Laufwerke und Festplatten (bis auf die Bootplatte natürlich) mal von der Stromversorgung trennen.
Das hingegen ist eine sehr gute Idee. Insb. die Fesplatten machen ja recht warm...

Zitat:
Und dann kann man natürlich auch die Grafikkarte erst mal probeweise mit Tools runtertakten, um die Stromaufnahme zu verringern.
Tool = (hier) Treiber des Herstellers (ja, ATI kann das )

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 16:00   #4
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Na gut - ich weiss auch nicht, wie Jürgens PC jetzt aussieht.
Siehe oben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 16:03   #5
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Siehe oben.
Ich hab nirgends ein Bild gefunden. Wo ist es denn?

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 16:30   #6
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Ich hab nirgends ein Bild gefunden. Wo ist es denn?
Sorry, Du meinst das bildlich, oder? Ich dachte bei "aussehen" an die Ausstattung meines Rechners.

Also die Werte des Netzteils hab ich vom Aufkleber abgeschrieben und sicher nix vergessen.

Wie im obigen Posting noch hinzueditiert, hab ich bisher die aktuellsten Treiber von MSI und ATI ausprobiert. Mit beiden hatte ich gestern schon mehrfach Abstürze (je zwei bei beiden Treiberversionen). Heute aber bisher noch keinen Abstürz. Soll ich doch noch eine Nummer älter nehmen oder jetzt erstmal mit diesem Treiber auf längere Sicht testen?

Gestern hab ich sicher 5-6 mal 3DMark laufen lassen, da gab es keinen Probleme. Eben erst bei eigentlich "alltäglichen" Dingen, wie Emails lesen, surfen und Bilder bearbeiten. Eigentlich seltsam.

Achja, ich hab den Pentium 4 630 verbaut.

Und mit der alten Grafikkarte hatte ich nie Probleme. Hatte nie Abstürze, von daher muss der Umbau auf die neue Grafikkarte schuld sein. Aber was nun? Treiber oder doch Netzteil?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 17:06   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Versuch es einmal mit einer LiveLinux-DVD. Damit koennte man eventuell ausschliessen, dass es ein HArdwareproblem ist, sondern eventuell Windows das ganze verursacht. Wie empfindlich dieses und die neue GraKa auf alte Treiber-Derivate der vorherigen Karte reagiert, weiss man nie so genau. Falls Linux das Problem nicht verursacht, koennte man ueber eine Windows-Testinstallation nachdenken...

[EDIT] Funktioniert der Standard-VGA Treiber unter Windows?

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (12.01.2008 um 17:16 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 20:27   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
...Und mit der alten Grafikkarte hatte ich nie Probleme. Hatte nie Abstürze, von daher muss der Umbau auf die neue Grafikkarte schuld sein. Aber was nun? Treiber oder doch Netzteil?
Hallo Jürgen,

mir geht gerade noch eine mögliche Ursache durch den Kopf: Hast Du vor dem Einbau der neuen Grafikkarte den NVidia-Treiber vollständig deinstalliert? Trotz ordnungsgemäßer Deinstallation bleiben oft Treiberreste hängen, die sich hinterher mit ATI-Treibern nicht so gut verstehen.
Mir ist ähnliches passiert, als ich mal von NVidia auf ATI umgestiegen bin, da fror die Graka allerdings nur ein und kam nach kurzer Pause wieder.
Geholfen hatte damals, alle nv*.dll im Stammordner sowie im Ordner "Windows\system32\" zu löschen, ebenso die verbliebenen Verweise auf NVidia in der Registry.
Vielleicht hilft Dir das hier weiter.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 22:17   #9
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Jürgen

Ja, ich hab das mit "aussehen" wirklich bildlich gemeint. Um halt eben abschätzen zu können, wie es mit den Kühlverhältnissen aussieht. Aber das scheint sich ja erledigt zu haben (55°C).

Ich würde bei der Fehlersuche folgendermassen vorgehen:
1) Ein wenig mit einer Linux Live CD arbeiten (gratis)
Wenn es läuft --> 2)
Wenn es nicht läuft --> a)

2) Eine Festplatte nehmen (irgendwas wirst du schon finden ) und darauf ein neues XP installieren, allerdings keine GraKa-Treiber (also nur mit Standard-VGA-Treiber laufen lassen).
Wenn es läuft --> 3)
Wenn es nicht läuft a)

3) Die GraKa-Treiber installieren und weiter arbeiten
Wenn es läuft --> 4)
Wenn es nicht läuft b)

4) Den Computer komplett neu aufsetzen (auf deiner Arbeitsplatte)

a) Entweder ist das NT zu schwach oder die Karte hat einen Defekt
Dann würde ich erst mal ein stärkeres NT von einem Kumpel ausprobieren
Wenn es läuft --> 2) oder 3) mit neuem NT
Wenn es nicht läuft --> I)

b) Es sind entweder die Treiber dran Schuld oder das NT ist zu schwach, was sich alleridngs erst jetzt zeigt, wenn die Treiber die Karte korrekt (auf voller Leistung) ansprechen können (völlig ausgeschlossen werden kann auch ein Hardwaredefekt noch nicht; ist aber sehr unwahrscheinlich)
--> erst a) --> dann II) --> dann I)

I) Karte zurückschicken und neue oder Geld zurück verlangen
II) Verschiedene Treiber durchprobieren

Hmm...ich sehe gad, dass aus meinem einfachen "Pfeildiagramm in Schrift" ein ziemliches Wirrwarr geworden ist

Ähm...viel Glück

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.