![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
gelöscht!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=22793&PN=1 Bei 30 Sekunden überhaupt kein Thema. Bei 5 Minuten sollte man auf jeden Fall die Langzeitrauschunterdrückung eingeschaltet haben (die tut nichts anderes, als nochmal die gleiche Zeit [bei der A700] ein Bild bei geschlossenem Verschluß aufzunehmen und dann das kamerabürtige Rauschen herauszurechnen). Dann ist bei ISO 800 alles außer dem Nutzsignal schwarz, wie in der untersten Reihe der Bilder im Link zu sehen ist. Außerdem kann man zur Rauschreduzierung auch mehrere Bilder übereinanderlegen. Das kann man mit geeigneter Software (gibt es sogar frei herunterladbar) automatisch erledigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
@duncan
ist es bei dir in der Nacht nicht dunkel ![]() mein Denken ist eigentlich genau so.... deshalb für mich ISO 100 oder sogar Lo80 ( für die ![]() @ reisefoto wenn ich mir das ISO 800 in deinem Link ansehe, sehe ich trotzdem Hotpixel und auch weiße Punkte, die eigentlich dort nichts zu suchen haben. Theoretisch! ( Ich bin der absolute Laienhimmelsknipser!) Wie soll man das dann mit den übereinanderlegen von Bildern funktionieren, wenn man das alles ohne Nachführung macht? (Laienhimmelsknipser) DRI mit statischen Objekten ist mir klar! Wenn mit Nachführung, semiprof. Astrofotografie, dann bin ich eh außen vor und halt mich zurück und hlt den Schnabel ![]() Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe meine Testaufnahme mit ISO 400 gemacht und hatte eindeutig Bildrauschen in der Aufnahme. Nicht dramatisch aber sichtbar. Und ja, ich hatte die Langzeit Rauschminderung aktiviert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Für das Übereinanderlegen sollte die Kamera nachgeführt werden. Wenn man schöne Astrofotos machen will und sich damit nicht auf den Mond beschränkt, muß mal sehr viel Zeit und auch einiges an Geld investieren. Ich beschränke mich in diesem Bereich meist auf das betrachten von Bildern, die Andere gemacht haben und das arme Teleskop steht einsam im Keller. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
ich habs gewußt....
![]() Hol den Staublappen hervor und mach dich an die Arbeit! Wenn du schon so etwas im Keller stehen hast, dann mach was draus! Probieren würde ich sowas auch, nur gibt es sowas wie ein häusliches Finanzministerium (was für ein Wort ![]() Also, ich warte ganz gespannt auf Bilder von Dir ![]() ![]() Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo,
ich war am Wochenende mit meinem Freund unterwegs und habe mir die Sony ![]() ![]() Als Themenstarter zur Frage, ob man mit der ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|