Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2008, 15:30   #1
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Und Matrox G100 sind bei ins Dutzende Gestorben, bzw. mussten mit Diskette blind geflasht werden weil sie ihre Daten verloren hatten und nach einem Rechnerreboot der Bildschirm schwarz blieb. Also was solls.
Diese Diskussion nimmt ja schon die Qualität von dem üblichen "Nikon-is-besser-wie-Minolta-und-Canon-is-sowieso-das-Grösste" an.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2008, 16:08   #2
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Und Matrox G100 sind bei ins Dutzende Gestorben, bzw. mussten mit Diskette blind geflasht werden weil sie ihre Daten verloren hatten und nach einem Rechnerreboot der Bildschirm schwarz blieb. Also was solls.
Diese Diskussion nimmt ja schon die Qualität von dem üblichen "Nikon-is-besser-wie-Minolta-und-Canon-is-sowieso-das-Grösste" an.
Volle Zustimmung. Abenteuerlich, welche Bezüge zwischen Grafikkartenhersteller - eigentlich ehr -verpacker - und Qualität hier auf den letzten Seiten hergestellt werden. Und das Gerücht, dass mit Matrox Grafikarten und Mircropolis Festplatten alles besser war, ist wohl auch eine recht verklährende Sichtweise. Manche Hersteller verschwinden nicht unverdient aus dem Markt.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 16:11   #3
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Dann sollten wir jetzt einfach wieder die Kurve bekommen und zurück zum eigentlichen Thema wechseln.

Aktueller Status: Graka im Versand. Ich denke morgen wird sie eintrudeln und dann berichte ich natürlich sofort.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 12:36   #4
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also zurück zum Thema:
Grafikkarte ist eingebaut und der Rechner schnurrt jetzt deutlich leiser. Monitor wird jetzt digital mit der nativen EInstellung angesteuert, und zwar ohne, dass ich irgendetwas noch hätte einstellen müssen. Von daher also alles top.
Tja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. Die Karte ist mir seit dem Einbau schon mind. 4-5 mal abgestürzt. Oder nein, sagen wir es anders, der Bildschirm ist einfach schwarz geworden. Völlig unmotiviert, ohne dass er groß Grafikleistung benötigt hätte.
Auf der Verpackung der Graka (auf der Herstellerinternetseite wurde das schön verschwiegen) steht, dass man mind. ein 450W Netzteil haben sollte. Tja, ich hab nur ein 350W und jede Menge Laufwerke drin. Um genau zu sein:
- 1x DVD-Laufwerk
- 1x DVD-Brenner
- 4x Festplatte (3x SATA, 1x IDE)
- Pentium 4 mit 3GHz
- 1x Gehäuselüfter

Also los, sagt mir schon, dass es daran liegt.
Und bevor ich wieder irgendeinen Müll kaufe, kann mir jemand ein "silent" Netzteil mit um die 450W empfehlen?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 12:50   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
[...]
Und bevor ich wieder irgendeinen Müll kaufe, kann mir jemand ein "silent" Netzteil mit um die 450W empfehlen?
Aber gerne doch: prinzipiell kann ich TAGAN empfehlen. Den Test eines 480W TAGAN Netzteils habe ich hier ausgegraben.

Wie in der Photografie die Megapixelanzahl nicht viel zur Qualitaet des endergebnisses aussagt, ist es bei Netzteilen nicht viel anders. Hier kommt es weniger auf die Wattzahl an, sondern wie gut die jeweiligen Spannungen stabilisiert sind und welche Leistung (und Strom) auf den einzelnen Spannungsschienen gezogen werden kann. Die Tagan-Netzteile sind schon etwas Luxus, aber in meinen Augen ihr Geld Wert. Besonders dann, wenn neben sehr guter Leistung auch ein sehr leises Betriebsgerausch gefordert wird. Leiser waren nur noch passiv gekuehlte Netzteile, aber Vernuenftige die gibt es nich zu diesem Preis. Ich habe uebrigens noch ein 300W Tagan Netzteil

Daher meine Empfehlung: TAGAN-Netzteile.

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 13:12   #6
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Aber gerne doch: prinzipiell kann ich TAGAN empfehlen. Den Test eines 480W TAGAN Netzteils habe ich hier ausgegraben.
Danke für den Tipp, Torsten.

Deiner Antwort entnehme ich auch gleichzeitig, dass Du ebenfalls auf ein schlechtes bzw. in meinem System zu schwaches Netzteil tippst? Interpretiere ich Deine Antwort so richtig?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:21   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
geht der ganze Rechner aus oder nur die Grafik? (wobei ich gar nicht weiß, wie das gehen soll).

Ich hatte mal ein Enermax Liberty, absolut famoses Kabelmanagement. Aber nicht ganz billig.
In der Ct werden auch immer wieder mal Netzteile in Bezug auf die wirkliche Leistung getestet.

Wird ja langsam ein richtig teures Vergnügen dein neuer Monitor

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:56   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, Torsten.

Deiner Antwort entnehme ich auch gleichzeitig, dass Du ebenfalls auf ein schlechtes bzw. in meinem System zu schwaches Netzteil tippst? Interpretiere ich Deine Antwort so richtig?
Ob es am Netzteil liegt, ist wie immer schwer zu sagen. Hilft dann nur noch ein Neustart oder ein an-/abstecken des DVD Kabels? Ist trotz schwarzem Monitor weiterhin Rechneaktivitaet zu "spueren" oder friert der Rechner mit schwarzem Bildschirm ein?

Entweder:
- Grafikkartentreiber
- Monitor-internes Powersaving
- bei einem Black-Freeze des Rechners: durchaus ein Netzteilproblem
- Grafikkarte defekt
- Monitor defekt

In dieser Reihenfolge wuerde ich das Problem einkreisen.

[EDIT] Wie immer in solchen Faellen hilft auch das grosse G eventuell weiter: Keywords: DVI goes blank after while

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.