![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
gut: die Optik ist klasse, sehr flexibel einstellbar (vordere und hintere Standarte verschiebbar, zusätzlich sitzt das Teil insgesamt nochmals auf einem Schlitten). Schwierig: scharf stellen - muss man rein manuell machen. Nicht wirklich einfach, viel Licht ist hilfreich. Komplett manueller Betrieb, also erst die Blende einstellen, dann auslösen (es gibt einen Springblendenbetrieb, aber nur bei Einsatz eines Drahtauslösers - da hat die D7D keinen Anschluss für). Zeitautomatik geht, liegt aber gerne mal 2 Blenden daneben (zu hell, auch beim Blitzbetrieb). Aber da man ja per Display kontrollieren kann, ist das OK. Die Kamera muss so eingestellt sein, dass sie auch ohne Objektiv auslöst - da sind halt keinerlei Kontakte... Ist also eher was für Dinge, die still halten - wie der Flieger. Oder Pflanzen. Lebendiges krabbelt sicher weg... Mein Balgen hat noch Minolta-MD Anschluss, da gibt es aber Adapter auf AF-Bajonett (der zusätzliche Auszug stört hier ja nicht). Schmiddigrüße |
|
![]() |
![]() |
|
|