SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Modellflieger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47192)

Schmiddi 06.01.2008 18:14

Modellflieger
 
Hallo,

eigentlich nur gemacht, weil das Teil in die Bucht soll - aber ich zeige die Pics einfach auch mal hier.
Modell ist ein Herpa, 1:200 - Flieger ist eine B727-200 (das Modell ist also ~23,5cm lang). Aufgenommen mit Novoflex Balgengerät, 100-er Kopf. Blende 16, dazu jeweils leicht verdreht, um die Tiefenschärfe passend zu erweitern. Bild 1 mit Lampenlicht (Deckenstrahler), Nummer 2 geblitzt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...008-105414.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...008-154152.jpg

Ich hättte das Teil etwas besser entstauben sollen :shock:

Viele Grüße,
Schmiddi

DonFredo 06.01.2008 18:54

Hallo Schmiddi,

mal kein Kommentar zur Aufnahmetechnik... ;)

Einzigster Kritikpunkt: Cockpit-Fenster ist nicht sauber eingepasst und die Radarnasenabdeckung ist auch nicht sauber gearbeitet.... :flop: ...das gibt bestimmt in der Bucht keinen guten Preis... :cry:

...eine nicht zu Ernst zu nehmende Kritik... :lol:

Schmiddi 06.01.2008 19:03

Hallo Manfred,

habe ich an den Bildern auch erstmalig gesehen - und das nennt sich "Premium-Reihe" bei Herpa :flop: Im Original fällt nicht so auf :D Oder ich sehe inzwischen ausreichend schlecht...

Schmiddigrüße

DonFredo 06.01.2008 19:09

Hallo Schmiddi,

nach dem Öffnen des ersten Bildes fiel mir das Fenster sofort ins Auge und als nächstes der Schatten an der Radarnase. Nur deswegen hab ich geschrieben...

Vll geht ja noch ein bisschen mit Nacharbeiten zur Korrektur.

Tobi. 06.01.2008 19:51

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 585955)
Aufgenommen mit Novoflex Balgengerät, 100-er Kopf. Blende 16, dazu jeweils leicht verdreht, um die Tiefenschärfe passend zu erweitern.

Magst du dazu mal mehr sagen? Hast du den 'großen' Balgen von Novoflex mit Tiltmöglichkeit?
Wie lässt es sich damit arbeiten?

Tobi

ManniC 06.01.2008 19:54

Die Bilders gefallen mir :top:

...obwohl ich beim Threadtitel was anderes erwartet habe :oops::cool:

Schmiddi 06.01.2008 20:41

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 586020)
Magst du dazu mal mehr sagen? Hast du den 'großen' Balgen von Novoflex mit Tiltmöglichkeit?
Wie lässt es sich damit arbeiten?

Tobi

Genau den, kann die vordere Standarte drehen und nach rechts und links schieben.

gut: die Optik ist klasse, sehr flexibel einstellbar (vordere und hintere Standarte verschiebbar, zusätzlich sitzt das Teil insgesamt nochmals auf einem Schlitten).

Schwierig: scharf stellen - muss man rein manuell machen. Nicht wirklich einfach, viel Licht ist hilfreich. Komplett manueller Betrieb, also erst die Blende einstellen, dann auslösen (es gibt einen Springblendenbetrieb, aber nur bei Einsatz eines Drahtauslösers - da hat die D7D keinen Anschluss für). Zeitautomatik geht, liegt aber gerne mal 2 Blenden daneben (zu hell, auch beim Blitzbetrieb). Aber da man ja per Display kontrollieren kann, ist das OK.

Die Kamera muss so eingestellt sein, dass sie auch ohne Objektiv auslöst - da sind halt keinerlei Kontakte...

Ist also eher was für Dinge, die still halten - wie der Flieger. Oder Pflanzen. Lebendiges krabbelt sicher weg...

Mein Balgen hat noch Minolta-MD Anschluss, da gibt es aber Adapter auf AF-Bajonett (der zusätzliche Auszug stört hier ja nicht).

Schmiddigrüße

Tobi. 06.01.2008 20:59

Hallo,

erstmal der Grund für meine Nachfragen: Ich möchte mir auch einen verstellbaren Balgen bauen, derzeit habe ich nur einen unverstellbaren. Der Gerät von Novoflex wäre zwar ideal, soll aber ohne Objektiv bereits 800€ kosten und ist mir damit zu teuer.
Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 586073)
Genau den, kann die vordere Standarte drehen und nach rechts und links schieben.

Reicht das bereits? Du schreibst ja weiter unten, dass man hinten auch verstellen kann. Nutzt du das etwa garnicht?
Zitat:

[...]Ist also eher was für Dinge, die still halten - wie der Flieger. Oder Pflanzen. Lebendiges krabbelt sicher weg...
Bei mir gehts hauptsächlich um Modellbahnkram, da kann man auch in Ruhe einstellen. Das manuelle Arbeiten sollte also kein Problem sein.
Zitat:

Mein Balgen hat noch Minolta-MD Anschluss, da gibt es aber Adapter auf AF-Bajonett (der zusätzliche Auszug stört hier ja nicht).
Bei meinem Balgen ist das schon eher kritisch. Das Novoflex-Ding ist ja sehr groß und nimmt das Objektiv in sich auf, dadurch ist der minimale Auszug sehr gering. Ich habe als Minimum 40mm Auszug, bei einem 50mm-Objektiv kann man damit von etwa 1:1 an fokussieren. Natürlich kommt man dann auch bis ungefähr 1:7, aber das ist mir eigentlich schon zuviel.

Tobi

Schmiddi 06.01.2008 21:10

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 586098)
Reicht das bereits? Du schreibst ja weiter unten, dass man hinten auch verstellen kann. Nutzt du das etwa garnicht?

Habe ich mich vielleicht mistverständlich ausgedrückt: beide Standarten sind längs verstellbar. Nur die vordere kann ich zusätzlich drehen und seitlich schieben. Das reicht mir - wobei zu berücksichtigen ist, dass bei geringen Auszügen (und ich habe einen 100-er Kopf dran, da werden die Auszüge ja fix etwas größer) die Beweglichkeit durch den Balgen limitiert ist. Bei 'nem 50-er Kopf ist das sicher schon schwierig...
Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 586098)
Bei mir gehts hauptsächlich um Modellbahnkram, da kann man auch in Ruhe einstellen. Das manuelle Arbeiten sollte also kein Problem sein.

Bei meinem Balgen ist das schon eher kritisch. Das Novoflex-Ding ist ja sehr groß und nimmt das Objektiv in sich auf, dadurch ist der minimale Auszug sehr gering. Ich habe als Minimum 40mm Auszug, bei einem 50mm-Objektiv kann man damit von etwa 1:1 an fokussieren. Natürlich kommt man dann auch bis ungefähr 1:7, aber das ist mir eigentlich schon zuviel.

Da solltest dann vielleicht doch in einen 100-er Kopf investieren? Mehr Auszug = mehr Beweglichkeit. Dazu: mehr Abstand - einfachere Lichtführung?

Viele Grüße,
Andreas

Tobi. 06.01.2008 21:22

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 586106)
Habe ich mich vielleicht mistverständlich ausgedrückt: beide Standarten sind längs verstellbar. Nur die vordere kann ich zusätzlich drehen und seitlich schieben. Das reicht mir - wobei zu berücksichtigen ist, dass bei geringen Auszügen (und ich habe einen 100-er Kopf dran, da werden die Auszüge ja fix etwas größer) die Beweglichkeit durch den Balgen limitiert ist. Bei 'nem 50-er Kopf ist das sicher schon schwierig...

Ich war jetzt von den Bildern der Novoflex-Homepage ausgegangen, und da siehts so aus, als ob der Balgen an beiden Enden bewegt würde:
http://www.novoflex.de/common_d+e/im...algen-Tilt.gifhttp://www.novoflex.de/common_d+e/im...lgen-Shift.gif.
Gibts da vielleicht mehrere Ausführungen?

Aber zumindest ist es schonmal gut zu wissen, dass eine bewegliche Seite eigentlich ausreicht. Das ist einfacher zu bauen. :-)
Zitat:

Da solltest dann vielleicht doch in einen 100-er Kopf investieren? Mehr Auszug = mehr Beweglichkeit. Dazu: mehr Abstand - einfachere Lichtführung?
Ich habe noch ein 150mm-Objektiv. Mir gefällt die Wirkung des 50er aber besser, fast wäre mir etwas noch kürzeres sogar lieber.
Bei einem langen Objektiv müsste ich auch schon recht weit von dem Motiv weggehen. Möchte ich etwa einen Zug fotografieren, wären da ja ohne Probleme einige Meter Distanz nötig.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.