SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie macht Ihr das mit dem AS bei WW oder Stativaufnahmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2008, 16:55   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ich habe festgestellt, dass WW-Aufnahmen bei normalen Lichtverhältnissen ohne eingeschalteten AS besser werden als mit.
Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Bei eingeschaltetem AS und WW solltest du schon eine Verbesserung merken, allerdings kann AS auch die Physik nicht überlisten.
Auf dem Stativ schalte ich den AS aus, das ist aber die einzige Situation. Sonst ist der AS immer an.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 17:09   #2
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Das sollte eigentlich nicht der Fall sein. Bei eingeschaltetem AS und WW solltest du schon eine Verbesserung merken, allerdings kann AS auch die Physik nicht überlisten.
Auf dem Stativ schalte ich den AS aus, das ist aber die einzige Situation. Sonst ist der AS immer an.
Hallo Guru

für mich sieht es so aus, als ob die Zeichnung in feinen Details,bie eingeschaltetem AS, z.B. in Ästen von Bäumen "verschmiert" aussehen. Schalte ich dagegen den AS aus, zeigt sich das nicht.
Bitte beachten: Ich gehe von Belichtungszeiten weit jenseits der Brennweite aus. Sprich 24 mm, Zeit 125stel, Blende 8, als Beispiel, nur um dies mal zu verdeutlichen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 17:16   #3
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Immer an (bin vergesslich...). Aufm Stativ sollte der AS merken, dass es nix zu tun gibt und daher passiert da dann eh' nix...

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 17:19   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.386
Hallo Schmiddi,

das merkt er aber vielleicht nicht und macht vielleicht schon mal vorsorglich kleine Bewegungen , was ja Wolfgangs These vielleicht stützen könnte. Bei mir ist er immer an, außer auf dem Stativ.

Müßte man mal genauer testen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 18:35   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich hatte das an meiner A2 immer so gehandhabt wie die meisten hier: auf Stativ aus, sonst an. Bei meiner Alpha bin ich bislang relativ faul gewesen und hab den AS glaube ich bislang nur einmal für mehrere Schüsse vom Stativ ausgemacht.
Der leuchtende AS Taster der A2 läd irgendwie mehr dazu ein, ihn auch mal auszuknipsen als der Schiebeschalter bei der Alpha

Hab bislang noch nicht darauf geachten ob eingeschalteter AS irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Bei der A2 konnte man den AS bei der Arbeit eigentlich immer ganz deutlich durch ein "rascheln" hören und auf Stativ war dann immer absolute Ruhe.
Bei Stativaufnahmen sollte es sich doch relativ leicht nachweisen lassen ob die Qualität leidet. Einfach Vergleichsaufnahmen von exakt identischer Szene machen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 18:36   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Guru

für mich sieht es so aus, als ob die Zeichnung in feinen Details,bie eingeschaltetem AS, z.B. in Ästen von Bäumen "verschmiert" aussehen. Schalte ich dagegen den AS aus, zeigt sich das nicht.
Bitte beachten: Ich gehe von Belichtungszeiten weit jenseits der Brennweite aus. Sprich 24 mm, Zeit 125stel, Blende 8, als Beispiel, nur um dies mal zu verdeutlichen.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

unmöglich ist das natürlich nicht, expliziet hab ich es bei solchen Belichtungszeiten noch nicht ausprobiert. Ich bin ja eher bei Offenblende und 1/10s unterwegs aber das muß ich mal testen.

Der Guru
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 18:42   #7
wico
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: D-82110 Germering
Beiträge: 286
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Auf dem Stativ schalte ich den AS aus, das ist aber die einzige Situation. Sonst ist der AS immer an.
handhabe ich genau so
__________________
Gruß wico
...auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... ;-)

-------->meine FC-Bilder<-------
wico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:21   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Also meine 7D schaltet den AS auf dem Stativ automatisch aus, deshalb lasse ich ihn immer an. Es scheint aber so zu sein, dass die Kamera erst am Anfang der Aufnahme feststellt, dass sie auf dem Stativ ist, und den AS erst dann abstellt. Für einen kurzen Moment hört man nämlich das typische AS-Geräusch. Daher könnte es bei kürzeren Belichtungszeiten vielleicht sinnvoll sein, ihn explizit auszuschalten.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:28   #9
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
In der BDA zur D7D steht extra, dass der Anti-Shake bei Stativaufnahmen ausgeschaltet werden soll (Seite 32).
Ich denk mal, dass das bei der D5D auch so sein wird.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:31   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
In der BDA zur D7D steht extra, dass der Anti-Shake bei Stativaufnahmen ausgeschaltet werden soll (Seite 32).
Ich denk mal, dass das bei der D5D auch so sein wird.
Richtig. Der AS/SSS erkennt keinen Stativseinsatz (wie es bei neueren Stabisystemen von Canon und Nikon der Fall ist) und kann sich auch nicht selbst komplett deaktivieren. D.h. gewisse Regelströme liegen immer an und so kann sich das System dann u.U. selber "aufschaukeln" (auch z.B. durch den Spiegelschlag). Auf einem (stabilen) Dreibeinstativ darum besser ausschalten. Auf dem Einbein lasse ich ihn an, dort bringt er auch noch leichte Vorteile. Freihand habe ich den AS praktisch immer an und habe bisher keine negativen Auswirkungen bemerkt (im Gegenteil ).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.01.2008 um 19:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie macht Ihr das mit dem AS bei WW oder Stativaufnahmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.