![]() |
Wie macht Ihr das mit dem AS bei WW oder Stativaufnahmen?
Ich habe festgestellt, dass WW-Aufnahmen bei normalen Lichtverhältnissen ohne eingeschalteten AS besser werden als mit. Das gleiche gilt für Stativaufnahmen. Mit eingeschaltetem AS hatte ich bei einer Belichtungsreihe (Belichtungszeit um die 20 Sekunden) teilweise verwackelte Bilder dabei. Danach habe ich den AS abgeschaltet und siehe da, keine Verwacklungen mehr. Was ist Eure Meinung dazu.
Gruß Wolfgang |
WW - je nach dem...
Stativ - AS aus Gruß |
Exakt den gleichen Eindruck habe ich auch bei meinem 20er bei Stativ-Aufnahmen.
Ich dachte zuletzt es handelt sich dabei um Einbildung meinerseits. Bei längeren Brennweiten, gutem Licht und Stativ habe ich diesen Effekt noch nicht bemerkt. Das will sicherlich mal ausgetestet werden. Grüsse Michael |
Auf dem Stativ definitv aus.
Bei WW auch, es sein denn, ich hab 5 Tassen Kaffee intus....;) Grüße Frank |
Zitat:
Auf dem Stativ schalte ich den AS aus, das ist aber die einzige Situation. Sonst ist der AS immer an. |
Zitat:
für mich sieht es so aus, als ob die Zeichnung in feinen Details,bie eingeschaltetem AS, z.B. in Ästen von Bäumen "verschmiert" aussehen. Schalte ich dagegen den AS aus, zeigt sich das nicht. Bitte beachten: Ich gehe von Belichtungszeiten weit jenseits der Brennweite aus. Sprich 24 mm, Zeit 125stel, Blende 8, als Beispiel, nur um dies mal zu verdeutlichen. Gruß Wolfgang |
Immer an (bin vergesslich...). Aufm Stativ sollte der AS merken, dass es nix zu tun gibt und daher passiert da dann eh' nix...
Schmiddigrüße |
Hallo Schmiddi,
das merkt er aber vielleicht nicht und macht vielleicht schon mal vorsorglich kleine Bewegungen :roll:, was ja Wolfgangs These vielleicht stützen könnte. Bei mir ist er immer an, außer auf dem Stativ. Müßte man mal genauer testen. |
Ich hatte das an meiner A2 immer so gehandhabt wie die meisten hier: auf Stativ aus, sonst an. Bei meiner Alpha bin ich bislang relativ faul gewesen und hab den AS glaube ich bislang nur einmal für mehrere Schüsse vom Stativ ausgemacht.
Der leuchtende AS Taster der A2 läd irgendwie mehr dazu ein, ihn auch mal auszuknipsen als der Schiebeschalter bei der Alpha ;) Hab bislang noch nicht darauf geachten ob eingeschalteter AS irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Bei der A2 konnte man den AS bei der Arbeit eigentlich immer ganz deutlich durch ein "rascheln" hören und auf Stativ war dann immer absolute Ruhe. Bei Stativaufnahmen sollte es sich doch relativ leicht nachweisen lassen ob die Qualität leidet. Einfach Vergleichsaufnahmen von exakt identischer Szene machen. :?: |
Zitat:
unmöglich ist das natürlich nicht, expliziet hab ich es bei solchen Belichtungszeiten noch nicht ausprobiert. Ich bin ja eher bei Offenblende und 1/10s unterwegs aber das muß ich mal testen. Der Guru:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |