![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Prinzipiell würde ich mal behaupten, dass nichts dagegen spricht, beides zu haben: Zooms und Festbrennweiten. Anfangen würde ich jedoch erstmal mit einem Zoom. Da deckt man für's erste mehr ab und ist so flexibler, kann austesten, welche Brennweiten aus dem Zoombereich man gerne verwendet und dort später ggf. gezielt hochwertige Festbrennweiten "nachrüsten".
Was die Konverter angeht - eigentlich müssten sie auch mit den Festbrennweiten funktionieren, aber sicher bin ich mir da nicht. Da gab's auch in der Vergangenheit schon x verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Abmessungen, wo das eine Objektiv dranpasste, das andere aber nicht, weil eine Linse überstand etc. Welchen Du wählst, hängt primär davon ab, was Du lieber aus dem Objektiv machen möchtest, das Du vorne vorschraubst. Ein 4,0/100-280 mit dem 1,4x-Konverter oder ein 5,6/140-400 mit dem 2x-Konverter. Die Qualität dürfte im Zusammenspiel mit dem weissen Riesen in beiden Fällen passabel sein. Vielleicht ist aber auch das kommende 4,5-5,6/70-300 G SSM was für Dich, falls Du nicht auf die 2,8er Anfangsöffnung angewiesen bist?
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
|
|