![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Das ist ja meistens (aber nicht immer) so. Qualitätiv bessere Objektive sind auch meist schwerer.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Wenn man sich das SSM leisten kann, dann macht man da jedenfalls nichts falsch... Vorallem spart man sich so die "was wäre wenn"-Gedanken.
Den 2x TC für das SSM habe ich auch auf der langfristigen Roadmap. Ich hatte sowohl schon den 1.4er als auch den 2er auf meinem drauf und fand, dass der Gewinn durch den 1.4er vorallem am Zoom einfach zu klein war. Also wenn man andauernd genau 280mm braucht, bitte. Aber sonst würde ich immer den 2x nehmen, denn die Verdopplung auf 400mm ist schon etwas anderes. Die Qualität kam mir als ich ihn damals so oberflächlich ausprobiert habe ok vor. Es ist nicht dieser Wohaa-effekt, den man hat wenn man das SSM ohne benutzt. Aber was habe ich davon bei 280mm super Qualität zu haben, wenn ich dann eh wieder einen Ausschnitt nehmen muss... Ob das 135/1.8 so basketballgeeignet ist? Mir fehlt die Erfahrung was Sportfotografie angeht etwas und ich hab auch das 1.8er nicht (ich hab mich für das 135STF entschieden). Aber vom 85/1.4 her kenne ich es so, dass es schon bei nicht herumrennenden Menschen ein Problem ist, mit den ganz grossen Blenden korrekt zu fokussieren. Wenn man dann zugunsten der Schärfentiefe wieder auf F/2.8 abblendet ist man gleich weit wie mit dem SSM... Aber vielleicht hat ja schonmal jemand sowas mit dem 135/1.8 probiert und kann berichten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
@japro: Danke für die Antwort und vor allem die für mich sehr hilfreichen Ausführungen bezüglich Telekonverter denn damit habe ich wie gesagt keinerlei Erfahrungen.
Bezüglich "Basketballfotos" stimme ich auf jeden Fall zu, das hier das 70-200er wohl die besseren Möglichkeiten bietet, denn das 135/1.8 scheint doch eher ein "Spezialobjektiiv" zu sein. Hier wäre wohl das 300er/2.8 die "Ideallösung", aber das bewegt sich ja leider weit ausserhalb eines jeden Finanzierungsrahmens :-( Zur zeit spricht daher wohl wesentlich mehr für das 70-200 als für das 135er, obwohl ich mir das bei Theatervorführungen (Laienbühne) und bei diversen Events doch sehr reizvoll vorstellen kann, aber da muss durch die fixe Brennweiten ja schon der Abstand zum geschehen stimmen, denn sonst kann man ja wirklich nur mit Ausschnitten arbeiten. An die 135/1.8 Besitzer: Wofür setzt Ihr dieses "Edelobjektiv" eigentlich vorwiegend ein bzw. wie sind Eure Erfahrungen damit bei diversen Show- und Theateraufführungen ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Auch wenn ich jetzt nur ein altes 2,8/135 habe, muss ich sagen, dass die Brennweite vielseitiger ist, als man im voraus vielleicht annehmen würde.
Das Objektiv hat sich bei mir in kürzester Zeit zu meiner Lieblingslinse gemausert! Eingesetzt habe ich es bislang für Portraits, (Stadt-) Landschaftsaufnahmen, Reitsportaufnahmen und noch ein paar andere Sachen.
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (08.01.2008 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|