Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-4 remote im Heimstudio?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 19:31   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von RobiWan
Ehm, irgendwie habe ich nicht verstanden was Du mir damit zu sagen versuchst. Ich habe den Metz 54 MZ-4i mit dem SCA 301. Da wird der Servoauslöser eingesteckt. Was soll ggf. wo jetzt deaktiviert sein? Es soll doch Sinn der Sache sein.
Was ist unklar?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2006, 19:39   #12
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

nichts mehr. Ein von den Auslösern funktioniert einfach nicht . Tja dumm bei dem Preis lohnt nicht mal zurückschicken.

Gruß Robert
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 23:42   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RobiWan
nichts mehr. Ein von den Auslösern funktioniert einfach nicht . Tja dumm bei dem Preis lohnt nicht mal zurückschicken.
Das ist natürlich ärgerlich. Vielleicht schickt dir der Anbieter einen neuen, wenn du nett nachfragst?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 22:20   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N.
Da ich den internen Blitz meiner 5D nicht auf manuell schalten, also nicht den Vorblitz deaktivieren kannm,
Das war mir bis eben nicht bekannt, schon wieder was dazu gelernt. Kann man denn bei der den internen Blitz auf manuell schalten, also den Vorblitz ausschalten?
Zitat:
Zitat von Jens N.
... Vielleicht kommt auch irgendwann mal eine Kamera ins Haus, bei der ich den Vorblitz deaktivieren kann, dann fällt dieser Umweg weg.
Vielleicht 'ne D7D?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 22:32   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von jrunge
Kann man denn bei der :alpha: den internen Blitz auf manuell schalten, also den Vorblitz ausschalten?
Nein.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2006, 22:47   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Metz 54 MZ-4 remote im Heimstudio?

Zitat:
Zitat von RobiWan
Es gibt wohl Leute die gleich zu einer Studioanlage tendieren. Es gibt aber auch welche die eher die Handgeräte empfehlen.
Das sieht jeder anders.

Ortsfeste Studioanlagen haben bei ausreichender Anzahl von Blitzköpfen und bei sehr großen Schirmen und/oder Wannen schon Vorteile in der gleichmäßigen Ausleuchtung größerer Objekt.

Aber auch handliche, kleine Kompaktblitze haben wegen ihrer Flexibilität, Steckdosen-Unabhängigkeit, Kabellosigkeit, schnellsten Aufbauzeit und Mobilität einige Vorteile. Wenn man dazu sehr große Streuvorsätze (z.B. Lastolite) mit großer Abstrahlfläche anbringt, kann man in gewissem Umfang mindestens bei nicht allzu großen Objektabständen eine Studio-Blitzanlage simulieren.

Den großen Vorteil von Kompaktblitzen sehe ich besonders bei Einsätzen in fremden Gebäude mit sehr verwinkelten und komplizierten Einteilungen. Da kann man die Kompaktblitze beliebig kabellos positionieren und sogar versteckte Gegenlichtsituationen ohne sichtbaren Blitz zaubern. Die externen Blitze zünden auch ohne Sichtkontakt!

Ich arbeite mit bis zu 10 drahtlose gezündeten Kompaktblitzen, die ich im Raum "verstecke" und damit eine tolle Ausleuchtung habe, die ein Studioblitz niemals hinbekäme!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 20:31   #17
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Wirklich saublöd, dass mit dem SCA 3302 kein Slave-Betrieb im manuellen Modus geht. Können wir da nicht mal ein Software-Update für einen SCA 3302 M8 erwirken?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 21:08   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Wirklich saublöd, dass mit dem SCA 3302 kein Slave-Betrieb im manuellen Modus geht. Können wir da nicht mal ein Software-Update für einen SCA 3302 M8 erwirken?
Dann könnte Metz ja den SCA 3083 nicht mehr verkaufen Der stellt diese Funktion her und hat dafür eine eigene Fotozelle (der 3302 hat allerdings auch eine, für die wireless-Funktionen). Ob es mit einem FW Update des 3302 getan wäre (es also technische Gründe hat), oder ob das wirklich nur marktpolitische Gründe hat, weiß ich allerdings nicht. Die Nutzer anderer Systeme haben aber das gleiche Problem und auch die originalen Blitzgeräte erlauben ja keinen "dummen" Slavebetrieb soweit ich weiß, falls das tröstet.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.12.2007 um 21:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 21:13   #19
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
andererseits hat der Blitz ja auch eine [Fotozelle] (für wireless).
Ach, ich dachte die sei für den A-Mode oder sind da zwei? Oder geht die eine für beides?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 21:14   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Ach, ich dachte die sei für den A-Mode oder sind da zwei? Oder geht die eine für beides?
Die Fotozelle für die Belichtungssteuerung im A-Modus befindet sich vorne im Blitz. Und dann gibt es noch eine weitere im Reflektor, für TTL(-HSS?).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-4 remote im Heimstudio?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.