![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Wie ich bereits gepostet habe, gefällt mir der Bach (ich dachte eher an einen Weiher) wirklich sehr gut. ABer aus dem Pfosten wird in meinem Augen auch durch einen anderen Beschnitt kein Bild, die Schärfentiefe und der Blickwinkel von schräg oben sind vielleicht wirklich nicht das richtige Mittel um diesem Motiv ein gutes Foto abzugewinnen, da wäre evtl. mit einer anderen Perspektive und einem deutlichen Schärfverlauf mehr drin. Ist das bei Dir in der Nähe ? Wenn ja, dann mach doch nochmal ein paar Versuche damit, denn grundsätzlich ist dies Auffächerung (die wohl einfach durchs weichwerden des Untergrundes entstanden ist) ja eine interessante Geschichte. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Der Bach ist Teil eines Gräftensystems um ein Schloss herum. Bei mir gegenüber, also kein Problem.
Man muss dabei sagen: allein, um diese Perspektive aufzunehmen, waren schon einige Verrenkungen notwendig. Das Pfahlbild ist sogar ohne Kamera vor dem Auge entstanden, sondern erst ohne Kamera den Blickwinkel ausgelotet, dann die Kamera entsprechend ausgerichtet. Mehr ist nicht drin, ansonsten muss ich ins Wasser klettern. Wenn es mal trocken ist, kann ich auch den Schärfeverlauf ausprobieren, ich stand auf einer Brücke, die ist schon recht mosig und glitschig ... Allerdings ist mir die Sache soviel nun auch nicht wert, das Pfahlbild war auch mehr ein Anhängsel, weil ich es von der Struktur her äußerst interessant finde. Vielleicht sollte ich das gerade mal von oben aufnehmen, dann sieht man sehr gut das urig Gefächerte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Zitat:
Verstehe mich bitte nicht falsch!: Ich bin eine Fan dieses 2. Bildes. Ich finde es von der Idee und der farblichen Gestaltung schon jetzt top. Denn Du hast ne Aussage gehabt (und ich habe sie erahnt). Ob ein Bildwinkel "von links" und etwas tiefer noch drastischer gekommen wäre? Eine tolle Idee! Also: Gummistiefel an und nochmal hin? Oder hast Du sowas noch aufm Rechner? Und lass bloß die Farben so ![]() ![]() Ich mag es auch so: ![]() Geändert von simply black (02.11.2007 um 15:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Vielleicht nicht dumm, den Zaun komplett als zum großen Teil bildfüllendes Element zu nehmen, stimmt.
Noch tiefer halten? Geht schlecht. Wie gesagt: da habe ich schon 1.500.- über recht tiefes Brackwasser gehalten, um überhaupt diesen Bildwinkel hinzubekommen ![]() Ich werde mir das aber nochmal anschauen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.865
|
Tolles Licht hattest du da für deine Aufnahmen.
Im Bild 1 versuche ich immer dem Verlauf der Äste ins Zentrum zu folgen. Nur funktioniert das nicht weil das Licht außen auf den Schneekristallen sitzt. Auch der Ast im unteren Bereich lenkt mich ab. Das leuchtende Blatt vom Schnee umrahmt im Bild 2 ist klasse. Aber das verwelkte Blatt und das Geäst rechts lenken sehr ab. Etwas näher ran hätte hier vielleicht nicht geschadet. Oder auch das störende Blatt zu entfernen. Das dritte Bild gefällt mir wirklich sehr. Das Blatt sitzt an der richtigen Stelle und die Farben bilden einen schönen Kontrast zu den Schneekristallen. Optimal belichtet, nichts überstrahlt. Vielleicht ein bißchen mehr Unschärfe im Hintergrund? Aber das ist nun wirklich Erbsenzählerei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Das ist so eine Sache mit der Unschärfe. Die ist so schon sehr eng gewählt, damit das Hauptmotiv noch gerade scharf ist.
Das sind alles keine großen Sommerblätter, sondern mit 200mm aus 2 Meter Entfernung aufgenommen. Halt das kleine Zeugs, was noch so übrig geblieben ist, und zu leicht war, um abzufallen. Leider war da nichts mit ordentlich zurechtrücken oder abzupfen, dann wäre der extrem leicht aufliegende Schnee weg gewesen. Schade, ja, das welke Blatt stört, aber ich fand den Effekt mit dem leuchtenden Blatt so klasse ![]() Den Ast auf dem Ersten Foto habe ich an sich extra als Ruhepunkt gewählt. Wirkt das etwa gegenteilig? Ich gebe aber zu, das Dritte Foto soll den Höhepunkt bieten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
3 gefällt mir farblich super!
2 vom Licht her. Alle drei machen, was auch ich ja versuche, Chaos so ab zu lichten, dass die zeitgeistige Sehgewohnheit - alles aufgeräumt und minimalistisch betrachten zu wollen - nicht ausbricht. Das ist eine Aufgabe, an der wir wachsen müssen. Bild eins hat das Problem, dass der Verauf der Linien und der des Lichtes sich widersprechen. Du hast drei sehr sensible Fotos geamcht, die mir gut gefallen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Danke für die Kritik. Bild eins empfand ich persönlich jetzt eigentlich recht unproblematisch. Anscheinend ist der Ast, der eigentlich etwas Ruhe reinbringen sollte, wirklich nicht optimal.
Leider habe ich keine Schneeerfahrung, das sind die ersten wiklichen Schneebilder, die ich digital mit der DSLR machen konnte. Was sagt Ihr zu den folgenden Variationen, ich wüsste jetzt nicht, wie man es anders hinbekommen sollte, wenn man die Sonne durch die Äste scheinen lassen will ... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Das hellere mag ich mehr, beide sind vom Licht schön, von den Linien nicht korrelierend dazu, kaum mehrheitsfähig
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|