![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
Dauerbetrieb oder wird der bei runtergeregelt je nach Last ?
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
im Abit kannst du wie bei Asus verschiedene profile einstellen und zur Laufzeit umschalten...
Zum Surfen oder so läuft ein underclock profil, für Photoshop oder Videobearbeitung aber diese 4096 Mhz (die sind auch 36 Stunden primestable) Mit Drehen an VCore, VTT und VMCH lassen sich knapp an über 4.4 GHz erreichen, zwar auch primestabil, aber den unterschied merk ich schon in der dann existieren Wassertemperatur. also sind 4096 mit 1.325V Core und um 0.1V angehobener VMCH ein guter Kompromiss was so die Belastung angeht. Die CPU friert bei mir eher, Leerlauf bei 25Grad Wassertemp CPU um die 39-40 Grad, mehrstündige VollLast: 29Grad Wassertemp, CPU umd die 45 Grad. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
sauber sage ich nur...
kennst du das hier : rightmark mit diesem tool kann man verschiedene profile bspw. von 1ghz bis max in 5 schritten einstellen, zusammen mit vcore..
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Die älter und noch eher die neueren Steppings der Core2Duo gehen beim OC schon sehr weit.
Es muss also nicht unbedingt ein E6750 sein, es geht auch deutlich günstiger: http://www.tomshardware.com/de/Intel...te-239892.html Der Quadcore bringt nur in sehr wenigen Gebieten Vorteile: http://www.tomshardware.com/de/cpu-s...te-239877.html LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
hast du recht mit, den kleinen von dir verlinkten kann man wohl auch auf ähnlich Werte takten... aber 1MB Cache zu 4 MB Cache ist neben den reinen Taktraten auch ein Faktor... zweite überlegung ist: verlustleistung steigt llinear mit der Frequenz und exponentiell mit der VCore. Um den "kleinen" auf über 3,2MHz zur prügeln, steigt die verlustleitung ohne das ich an den Cores war, schon auf das doppelte an: 65W*2 =130W. meiner erfahrung nach läßt sich eine verdopplung nicht ohne VCore überhöhung erreichen, so das bei mal bei optimistischen 10% Erhöhung nochmal um die 40W verlustleitung dazukommen: heißt, ich muß eine 170W "Herdplatte" kühlen, mit Luftkühlung schon kaum zu erreichen. Hinzu kommt dann noch das "Braten" der Spannungswandler bei diesen Verlustleistungen mit der Überlegung der lebensdauer der Elkos (105 Grad angebenen mittlere lebensdauer der hersteller 1000 Stunden), zusätzlich zu dem Drop, den die Regler dann haben, wenn die derartig aus ihrer nennlast betrieben werden. Die Wandler haben auch eine Verlustleistung, Die Shottky Diode hat etwa 0.3V Spannungsabfall idealisiert, die bei diesen CPU Leistungen gebrauchten ca 120A brutzeln auf den Wandlern auch ca 40W verlustlleistung... Übers Jahr gereichnet rentiert sich da der 100€ teurere 6750 mit Blick auf die Stromkosten schon glaub ich... Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Klar der Cache macht schon etwas aus. Wobei es bei den Core2 nicht übermässig viel ist.
Auch der kleine Core2 ist aber schon schnell genug: http://www.tomshardware.com/de/Intel...239892-25.html Beim Strohmverbrauch hast dich aber leicht vertan mit deinen 170W: http://www.tomshardware.com/de/Intel...239892-14.html http://www.tomshardware.com/de/Intel...239892-15.html Ich wollt damit auch nur aufzeigen, dass es auch bei den günstigen Core 2 extrem viel Leistung fürs Geld gibt. LG Geändert von modena (22.12.2007 um 14:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Zu der verlustleitung: Wenn ich mir das von dir verlinkte Diagramm anschaue: Diagramm lese ich daraus, das ich mit meinen per grober überschlagsrechnung ermittelten 170W nicht so falsch mit liege, bei den verbrauchsdiagramm geben die bei 100% last 189W an... Wobei sich das allerdings auch geändert haben kann, die grobe Formel von mir galt zu Zeiten des pentium D, als ich die Wakü seinerzeit Dimensioniert habe. Also grober Überschlag schon zu gebrauchen, aber nicht um genue Werte auszumessen. Black Geändert von Blackmike (22.12.2007 um 15:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|