![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
mein Beitrag ist leider etwas OT ![]() Was für ein NAS hast du, dass du mit LR vernünftig arbeiten kannst? Oder bist du einfach ein geduldiger Mensch? Mit meiner Netzwerkfestplatte würde ich nie auf die Idee kommen Fotos zu verwalten... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Hab mal auf der Adobe Webseite geschaut:
Zitat:
Dann bekommt meine Freundin auch Lightroom auf den gemeinsamen Fest-Rechner. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich zieh ihr einfach den Stecker wenn ich Lightroomen will.
![]() Abgesehen davon, der einzige der Lightroom nutzen würde bin ich. Und ja, ich nutze oft 2-3 Rechner parallel, aber doch nicht mit dem selben tool.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Kann ich dir nicht sagen, da ich noch kein LR habe :-) Dachte nicht, dass es da Performanceprobleme geben sollte? Festplatte dürfte mit 100Mbit angeschlossen sein. Zu langsam um vernünftig darüber zu arbeiten?
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Mache das meiste in Lightroom auch über ein 100Mbit Netzwerk. Man merkt den Unterschied zwar zum lokalen arbeiten, aber so schlimm isses ned. Man guckt sich son Foto ja auch erstmal an und überlegt vielleicht 3 sek, was man damit machen möchte ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hiho,
tatsächlich? Vielleicht habe ich ja auch nur eine lahme Netzwerkfestplatte, aber wenn ich überlege wie lange alleine das Backup dauert wenn neue Fotos dazu gekommen sind möchte ich gar nicht erst versuchen damit zu arbeiten ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Jo, das dauert halt etwas länger bei ca. 10MB/sek. Aber da muss man ja ned daneben sitzen. ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also,
wenn ich mir überlege wie groß die RAWs sind, oder noch schlimmer, die PSDs die manches mal entstehen, kann ich mir halt nur lange Warte-Orgien vorstellen. Ich muss natürlich zugeben, dass ich es noch nicht versucht habe, vielleicht cached LR bzw. PS ja so intelligent, dass man nicht so viel merkt, aber mir kam ja schon die interne Notebook Festplatte zu langsam vor, und ich fühle mich mit der externen eSata wesentlich wohler... Ich mache halt alles auf der eSata, und "back-uppe" auf die Netzwerkfestplatte... zur Not finde ich die Bilder also auch da ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Durch die gespeicherten Vorschauen ist es gar ned soo langsam, wie ich finde... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|