SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechtlichte Frage zu Adobe Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2007, 10:31   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
mein Beitrag ist leider etwas OT

Was für ein NAS hast du, dass du mit LR vernünftig arbeiten kannst? Oder bist du einfach ein geduldiger Mensch? Mit meiner Netzwerkfestplatte würde ich nie auf die Idee kommen Fotos zu verwalten...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2007, 10:50   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Hab mal auf der Adobe Webseite geschaut:

Zitat:
Gemäß den Bedingungen des Lizenzvertrags für Endanwender darf der Hauptbenutzer des Computers, auf dem Photoshop Lightroom (die „Software“) installiert ist, eine zweite Kopie der Software zur Verwendung auf einem tragbaren Computer oder einem Heim-Computer anfertigen, unter der Voraussetzung, dass die Software auf dem tragbaren Rechner oder dem Heim-Computer nicht zur gleichen Zeit wie die Software auf dem Haupt-Computer verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie sich an Adobe wenden, um eine zweite Kopie anfertigen zu können. Photoshop Lightroom wird als plattformunabhängige Anwendung bereitgestellt, d. h., die Installation ist sowohl unter Mac OS X als auch unter Windows möglich.

Quelle: Lightroom FAQ
So wie ich das sehe gehen 2 Rechner solang du sie nutzt, egal ob Windows oder OSX.

Dann bekommt meine Freundin auch Lightroom auf den gemeinsamen Fest-Rechner.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 19:54   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen

Dann bekommt meine Freundin auch Lightroom auf den gemeinsamen Fest-Rechner.
Na dann pass aber auf, dass sie den Rechner nicht zur gleichen Zeit anhat wie Du
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 20:16   #4
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Ich zieh ihr einfach den Stecker wenn ich Lightroomen will.
Abgesehen davon, der einzige der Lightroom nutzen würde bin ich. Und ja, ich nutze oft 2-3 Rechner parallel, aber doch nicht mit dem selben tool..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 22:42   #5
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Was für ein NAS hast du, dass du mit LR vernünftig arbeiten kannst? Oder bist du einfach ein geduldiger Mensch? Mit meiner Netzwerkfestplatte würde ich nie auf die Idee kommen Fotos zu verwalten...
Kann ich dir nicht sagen, da ich noch kein LR habe :-) Dachte nicht, dass es da Performanceprobleme geben sollte? Festplatte dürfte mit 100Mbit angeschlossen sein. Zu langsam um vernünftig darüber zu arbeiten?
__________________
=> Meine Bilder
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 11:38   #6
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Kann ich dir nicht sagen, da ich noch kein LR habe :-) Dachte nicht, dass es da Performanceprobleme geben sollte? Festplatte dürfte mit 100Mbit angeschlossen sein. Zu langsam um vernünftig darüber zu arbeiten?
Ich würd mich nicht verrückt machen wegen der Geschindigkeit.
Mache das meiste in Lightroom auch über ein 100Mbit Netzwerk. Man merkt den Unterschied zwar zum lokalen arbeiten, aber so schlimm isses ned.
Man guckt sich son Foto ja auch erstmal an und überlegt vielleicht 3 sek, was man damit machen möchte

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 11:48   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hiho,
tatsächlich? Vielleicht habe ich ja auch nur eine lahme Netzwerkfestplatte, aber wenn ich überlege wie lange alleine das Backup dauert wenn neue Fotos dazu gekommen sind möchte ich gar nicht erst versuchen damit zu arbeiten

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 11:57   #8
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hiho,
tatsächlich? Vielleicht habe ich ja auch nur eine lahme Netzwerkfestplatte, aber wenn ich überlege wie lange alleine das Backup dauert wenn neue Fotos dazu gekommen sind möchte ich gar nicht erst versuchen damit zu arbeiten

Grüße Andreas
Hmmm, was meinst du? Das Importieren der Raws von Karte/Festplatte auf Netzwerkfreigabe?
Jo, das dauert halt etwas länger bei ca. 10MB/sek. Aber da muss man ja ned daneben sitzen. Mich störts nicht sonderlich. Man muss wahrscheinlich abwägen, ob man überall Zugang haben will, oder tatsächlich die maximale Geschwindigkeit haben will. Ich bin nicht unzufrieden mit der Lösung...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 12:09   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
wenn ich mir überlege wie groß die RAWs sind, oder noch schlimmer, die PSDs die manches mal entstehen, kann ich mir halt nur lange Warte-Orgien vorstellen. Ich muss natürlich zugeben, dass ich es noch nicht versucht habe, vielleicht cached LR bzw. PS ja so intelligent, dass man nicht so viel merkt, aber mir kam ja schon die interne Notebook Festplatte zu langsam vor, und ich fühle mich mit der externen eSata wesentlich wohler...
Ich mache halt alles auf der eSata, und "back-uppe" auf die Netzwerkfestplatte... zur Not finde ich die Bilder also auch da

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 12:58   #10
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Also,
wenn ich mir überlege wie groß die RAWs sind, oder noch schlimmer, die PSDs die manches mal entstehen, kann ich mir halt nur lange Warte-Orgien vorstellen. Ich muss natürlich zugeben, dass ich es noch nicht versucht habe, vielleicht cached LR bzw. PS ja so intelligent, dass man nicht so viel merkt, aber mir kam ja schon die interne Notebook Festplatte zu langsam vor, und ich fühle mich mit der externen eSata wesentlich wohler...
Ich mache halt alles auf der eSata, und "back-uppe" auf die Netzwerkfestplatte... zur Not finde ich die Bilder also auch da

Grüße
Naja, macht halt jeder, wie er denkt.
Durch die gespeicherten Vorschauen ist es gar ned soo langsam, wie ich finde...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechtlichte Frage zu Adobe Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.