![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich glaube ehrlich gesagt, Sigma kann man sich als Sony User so langsam schenken.... ich zumindest werd mit dem 17-70 wohl auch mein letztes Sigma gekauft haben solang ich bei Sony bin. Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht mehr das da in naher Zukunft ein Umdenken in Richtung HSM für Sony erfolgt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() SCNR Da gehören allerdings zwei dazu: zum einen Sigma, die keine Interesse haben, solange Sony noch keine große Nummer ist, und Sony, die bestimmt kein Interesse an einem Drittehersteller haben. Ob das allerdings weise ist von Sony und (!) von Sigma, wage ich zu bezweifeln. Der sowieso schon angeschlagene Ruf von Sigma sackt noch weiter und ein späterer Wiedereinstieg wird so sehr problematisch und Sony verknappt so die Vielfalt und Attraktivität seines Bajonetts.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Selbst Sony selbst zeigt kein klares Zeichen Pro HSM. Dazu noch die immer noch nicht gesicherte Marktdurchdringung von Sony. an Stele von sigma würde ich da derzeit auch nicht groß geld in die Hand nehmen um Lizenzen zu kaufen oder Reverse-Engineering zu treiben. Für Tamron und Tokina wird das gleiche gelten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Pentax wird auch immer seltener angeboten und 4/3 scheint mir bei Sigma auch nicht soo beliebt zu sein. Im Endeffekt gibts Sigma (neben Sigma natürlich) nur für Canon und Nikon, also für die Marken für die es eh ziemlich viele Objektive direkt von der Marke gibt. Bessere Objektive für nicht unbedingt viel mehr Geld. ich wüsste aktuell bei keiner Marke warum ich groß zu Sigma greifen soll..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Bei Sigma hat man noch nie Patentabgaben an Minolta gezahlt sondern die Übertragungstechnik im Bajonett einfach zurückentwickelt. Das heist zerlegt und gesucht, nichts anderes.
Ich kann mir gut vorstellen das die SSM Linsen von KM/Sony da nicht so einfach zu durchschauen sind. Evtl. wurde was am Übertragungsprotokoll geändert, oder es wird auch verschlüsselt. Wer weiss? Vielleicht ist es auch einfach nicht rentabel Lizenzkosten zu zahlen bzw. das ReverseEngineering... Basti dem das auch sauer aufstösst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Na, nichtmal mehr Stangenantriebsmäsig bekommt man jedes Sigma Objektiv für Sony... die neuen Tele doch alle sogut wie garnicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
![]() Wobei ich eh vollkommen versorgt bin. Oder, sagen wir so. Das was mir fehlt würde ich eh nie bei Sigma kaufen falls sie es hätten. ![]() Ich finds nur aus Prinzip schade das Sigma so den Bach runtergeht für alle nicht Canon und Nikon User. Und, wie gesagt, wäre ich so einer, ich würde in meinen Brennweitenbereichen Sigma nichtmal mit der Kneifzange anpacken. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|