Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich fürchte, da kann man besser gleich bei dem Superzoom bleiben. Das ist ja möglicherweise sogar ab 105mm bis xyz noch etwas lichtstärker (?).
|
Leider nicht. Das 18-200 ist ab ca. 100mm-200m durchgehend F6,3 Aber es geht mir ja auch mehr darum ob es dem 24-105 ebenbürtig ist.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach deutlich schlechter, den Rest kann ich nicht beurteilen. Ist doch irgendwo logisch, daß so ein 6,5 Zoom mit Beschränkung auf den kleinen Bildkreis nicht mit einem KB 4x Zoom mithalten kann. Das fängt bei der Randschärfe an und hört bei Vignettierungen auf.
|
Logisch klingt das allemal. Andererseits würde das auch auf ein Zeiss 16-80 (5x zoom) zutreffen. Glaubt man den begeisterten Besitzern, scheint das aber nicht so zu sein.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Bei Zeitschriften bin ich zwar immer skeptisch, grundsätzlich bezweifeln würde ich dieses Ergebnis aber nichtmal. Nur sagt das allein noch rel. wenig aus. In der Mitte scheint mir das 16-105 z.B. sehr gut zu sein, nur am Rand baut es dann ab. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, was für ein Objektiv an der "D2x (oder so ähnlich)" war und welche Kamera es sicher war: es gäbe da z.B. auch noch eine (ältere) Nikon D2H, die hat nur 4 MP und da dürfte es einer Kamera mit 12 MP rel. leicht fallen, die in einem Auflösungstest abzuhängen. Subjektiv können diese 4 MP Bilder aber trotzdem besser aussehen (weniger Farbsäume, bessere Schärfeverteilung über die gesamte Bildfläche usw.).
|
Nein die D2H war es nicht. Aber welches Objektiv an der Nikon war stand glaub ich wirklich nicht dabei
Zitat:
Zitat von Jens N.;568573
Das Objektiv ist noch nicht wirklich verbreitet, eigentlich noch gar nicht richtig auf dem Markt. Hier im Forum hatte es bisher ein User und der hat es wohl schnell wieder verkauft (ähnliches liest man auch in ausländischen Foren) ;) D.h. aber auch, daß ich mich hier ziemlich weit aus dem Fenster lehne - ich habe das Objektiv selber noch nie benutzt, sondern urteile anhand von Bildern, die man z.B. [url=http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21174
hier[/url] oder hier bisher so sehen konnte. Ein paar andere einzelne habe ich noch gesehen und die zeigten alle das gleiche Bild: gute Mitte, schlechte Ränder, deutliche Farbsäume und sichtbare Vignettierungen. Letzteres hat zwar auch das CZ 16-80, der Rest dürfte bei diesem Objektiv aber besser sein (ebenso die Lichtstärke). Dafür ist es auch nochmal 'ne Ecke teurer. Superzooms leiden unter den gleichen Problemen, gepaart mit nicht überragender Lichtstärke und vor allem lahmem AF. Bis auf das letztgenannte wirst du aber wohl keins dieser Probleme mit einem Umstieg vom 18-200 auf das 16-105 endgültig los fürchte ich - es mag etwas besser werden, aber ob sich die Investition dafür lohnt? Da würde ich entweder lieber gleich Nägel mit Köpfen machen (d.h. CZ 16-80 oder noch besser den Brennweitenbereich wie empfohlen aufteilen) oder einfach beim Superzoom bleiben.
|
Wie es scheint werd ich auch erst mal beim Superzoom bleiben. Es sei denn das 16-105 erweist sich doch noch als Kracher. Ein Tamron 17-50 F2,8 wäre aber auch keine schlechte Alternative zum 18-200 (da ich den übrigen Brennweitenbereich sowiso mit besseren Linsen abgedeckt hab) denk ich.
Auf den Beispielbildern fand ich das 16-105 bei Offenblende gar nicht so schlecht. Aber was viel wichtiger ist, wie zuverlässig und schnell ist der AF (auch bei Zimmerbeleuchtung)
Mfg. Gerhard