![]() |
Wie ist das Sony 16-105 an der D7D ?
Hallo Leute,
Ich habe meine D7D seinerzeit als kit mit dem Tamron 18-200 erstanden und mir später aufgrund der guten Meinungen und der Lichtstärke ein 24-105 von Minolta dazu geholt. Inzwischen ist das Minolta längst zum Standardzoom geworden und das Tamron kommt nur noch als Reisezoom zum Einsatz. (Vor allem wg. dem Weitwinkel) Ich überlege nun, die beiden Objktive zu versetzen und mir ein Sony 16-105 zu holen. Was haltet ihr davon ? Mache ich damit Qualitäts und AF-technisch einen Rückschritt zum 24-105 ? Die Lichtstärke ist ja etwas schlechter im Telebereich... Mit dem 24-105 bin ich eigentlich voll zufrieden. Nur eben manchmal habe ich bedenken ob der Weitwinkel reicht. Das ist wohl auch der einzige Grund wesshalb ich das Tamron noch habe, das dem Minolta bei schlechtem Licht nicht das Wasser reichen kann. (Bei Sonnenschein sind beide gut) Mfg. Gerhard |
Ich kenne das 16-105 zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe, machst du damit einen Rückschritt gegenüber dem 24-105 (das ich gut kenne). Wenn das Superzoom eh nur als WW-Ersatz herhält, wie wäre es denn, das durch ein WW-Zoom unterhalb des 24-105 zu ersetzen? Z.B. gegen ein 17-35 oder gar ein Sigma 12-24?
|
damit hätte ich dann auch was Brauchbares im WW-Bereich :D Aber nein... es war eigentlich so gemeint, daß ich z.B. auf Reisen nur ein Objektiv mitnehme und wenn ich nicht weiß was es zu fotografieren gibt ist das dann unter Umständen das 18-200 (Auch wenn die Qualität unter schlechten Bedingungen leidet, aber besser ein nicht ideales Foto als gar keines)
Ich hatte mir vom 16-105 sozusagen ein Immerdrauf erwartet, das auch für Reisezwecke (Weitwinkel) tauglich ist. Gleichzeitig will ich aber nicht auf die Bild- und AF-Qualitäten des 24-105 verzichten. Wenn´s also schlechter ist, ist die Suche damit erledigt. Ich bin eigenltlich gestern nur darauf aufmerksam geworden, weil in einer Foto-Zeitschrift berichtet wurde daß die Alpha 700 mit dem 16-105 Auflösungstechnisch die Nikon D2X (oder so ähnlich) hinter sich gelassen habe. Da dachte ich so schlecht wäre es wohl nicht. Ich muß aber dazu sagen daß die Zeitschrift das Objektiv folgendermaßen bezeichnet hat: Sony 16-105 F3,5-4,5 :shock: (Das wäre genau was ich brauch, aber das gibts ja eh nicht) Falls noch jemand genaueres über das 16-105 weiß, immer her mit den Infos. Mfg. Gerhard |
Hallo,
ich hatte ein 24-105 und hab's zugunsten eines SAL 1680 abgegeben. Ich war mit dem 24-105 sehr zufrieden, sowohl früher an der analogen Dynax als auch an der Alpha 100. Mir ging es aber auch wie Dir, mir fehlte einfach der WW-Bereich. Das Zeiss ist wirklich ein Hammer und stellt selbst das 24-105 noch in den Schatten. Was das 16-105 betrifft, kann ich mir nur schwer vorstellen, das Du Dir große Nachteile gegenüber dem 24-105 einhandelst, wenn Du aber bereit bist, ein "bisschen" mehr anzulegen, rate ich Dir dringend zum SAL 1680. Gruß |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ulli |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf den Beispielbildern fand ich das 16-105 bei Offenblende gar nicht so schlecht. Aber was viel wichtiger ist, wie zuverlässig und schnell ist der AF (auch bei Zimmerbeleuchtung) Mfg. Gerhard |
Das CZ 16-80 sollte man schon im Auge behalten. Das 24-105 KoMi finde ich deutlich besser als das 16-105, ist aber nur mein Geschmack !
Ich für mich habe aber auch das Sigma 18-50/2,8 Macro oder das 17-70/2,8-4,5 Macro auf der Liste, komm aber zur Zeit noch recht gut mit dem KoMi 18-70/3,5-5,6 Macro klar, da ich es nur ab und an(recht selten) für Produktfotografie benutze(dafür reicht es alle Mal). Sonst ist eher das Sigma 105 Macro immer drauf in diesem Bereich, nur ab und an brauch ich weniger Brennweite,daher die Überlegung zu den zwei anderen Sigma-Linsen. Im Landschaftsbereich wie gesagt eher das 24-105 behalten !!! vi ses Martin |
Zitat:
Hattest du die beiden schon mal an der D7D ? Oder wie hast du die beiden Objektive verglichen ? Mfg. Gerhard |
hej gerhard,
hatte beide auf der D7D getestet. Da ich ein 11-18 besitze spielt für mich der Weitwinkelbereich keine Rolle, aber die Farbwiedergabe, und da finde ich für mich das 24-105 deutlich besser. Irgendwie ist die Minolta-Linse für mich in der Farbe weicher und harmonischer. Aber wie schon erwähnt, wenn das CZ 16-80 nicht bringt was ich erhoffe, dann wird es auf kurz oder lang eins der beiden Sigma-Linsen. vi ses Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |