Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Problem mit Metz 54-MZ3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2007, 11:24   #11
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Anregungen. Am Wochenende werd ich mal die Kontakte reinigen, wenn ich Zeit hab.

Lustigerweise hat der Blitz gestern völlig klaglos einen Dienst verrichten. Wahrscheinlich hat er gehört, das ihm eine Behandlung droht.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2007, 12:38   #12
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dazu eignet sich ein so genannter Glasfaserradierer hervorrgend. Das ist ein Stift, ähnlich eines Minenbleistiftes in dem ein Bündel Glasfasern steckt. Die bekommst Du in einem Schreibwarengeschäft, denn die Technischen Zeichner nutzen diese zum ausradieren von Tuschestiften auf Transparentpapier, wofür er auch eigentlich gedacht ist.
Das meinte ich mit "Glaspinsel/Tuscheradierer". Hab das Wort Faser vergessen.
Glasfaserradierer ist wohl richtig...

Beim Rausklopfen/Ausblasen mit Druckluft vorsicht mit den Glasfaserresten (Augen zu!).

Geändert von Tom (22.11.2007 um 12:42 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 14:01   #13
sense
 
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Alpha 700

Auf jeden Fall würde ich den SCA-Adapter vom Blitzgerät abnehmen und die nun sichtbaren Kantakte mit einem Glasfaserpinsel reinigen.
Die Kontakte neigen sehr stark zu verschmutzen (schwarze Beläge),da sie nicht besonders geschützt sind.
Dieser Fehler trat bei mir schon öfters auf.

Gruß: SENSE
sense ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 18:09   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von sense Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall würde ich den SCA-Adapter vom Blitzgerät abnehmen und die nun sichtbaren Kantakte mit einem Glasfaserpinsel reinigen.
Die Kontakte neigen sehr stark zu verschmutzen (schwarze Beläge),da sie nicht besonders geschützt sind.
Dieser Fehler trat bei mir schon öfters auf.

Gruß: SENSE
Da finde ich den Glasfaserradierer schon wieder etwas zu agressiv. Die Kontaktflächen sind vergoldet und dies in einer Schichtdicke im µu bereich. Wird die Goldschicht abgetragen, kommt höchstwarscheinlich eine Kupfer oder Messingfläche zum vorschein und der Vorgang der Oxidbildung beschleunigt sich. Das beste Mittel das ich bisher zum Reinigen solcher Kontakte hatte ist von Kontakt Chemie und nennt sich Tunerspray. Auch etwas Autopolitur auf einem Wattestäbchen, aber wirklich nur ein Hauch, wirkt ware Wunder. Danach die Fläche mit Reinigungsbenzin Säubern und mit Kontaktspray einsprühen. Hier auch nur ganz wenig verwenden. Am besten wieder mit einem Wattestäbchen auftragen.
Abraten kann ich nur von Kontakt 60 von Kontaktchemie. Dies Zeugs ist derart Agressiv , dass es sogar die Goldbeschichtung von den Kontakten frisst. Besser ist da Kontakt 61. Das hinterlässt auch einen Schutzfilm und schützt so vor neuer Oxidation der Kontaktflächen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 21:22   #15
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Hmm, wenn ich das richtig verfolgt hab, ging es nicht um die Kontakte am Schuh, sondern um die an den Batterien.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2007, 06:36   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Hmm, wenn ich das richtig verfolgt hab, ging es nicht um die Kontakte am Schuh, sondern um die an den Batterien.

Backbone
Absolut richtig. Dennoch kann es, so wie mein Vorredner schrieb, auch zu Kontaktproblemen am Adapter kommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 10:30   #17
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Absolut richtig. Dennoch kann es, so wie mein Vorredner schrieb, auch zu Kontaktproblemen am Adapter kommen.
Sollte dann das Problem nicht erst beim Auslösen auftreten. Ich schrieb ja, das manchmal das Einschalten des Blitzes Probleme macht. Und nur zur Ergänzun, wenn er zickt, dann unabhängig davon ob er auf der Kamera sitzt oder nicht.

Wenn er es sich einmal überlegt hat und läuft, dann Blitz er auch ordentlich, ausdauernd und korrekt.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 11:21   #18
sense
 
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Der SCA-Adapter ist bestandteil der sehr komplexen Blitzgeräte-Elektronik. Bei Kontaktfehlern des SCA-Adapters wird diese Elektronik verrückt spielen, auch wenn das Blitzgerät noch nicht auf eine Kamera montiert ist !
Also, SCA-Kontakte (Grundgerät+Adapter) vorsichtig reinigen !
Siehe auch sehr gute Reinigungsbeschreibung von 'About Schmidt'

sense
sense ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 17:54   #19
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Danke für die ergänzenden Tipps.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:59   #20
Backbone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich hab gestern abend mal (zur Verwunderung meiner Frau) im Medizinschränkchen gekramt und mich mit dem Blitz, ein paar Wattestäbchen und einer Sprühflasche Desinfektionsmittel (Alkohol) bewaffnet an den Küchentisch gesetzt.

2Minuten später waren die Kontakte zum SCA-Adapter gereinigt und seitdem tut der Blitz völlig klaglos seinen Dienst. Das Wattestäbchen, das übrigens nur einen Nebelhauch Alkohol abbekam, war nach der Reinigung ziemlich schwarz. Erstaunlich, was da auf den Kontaktflächen alles drauf war.

Auf jeden Fall herzlichen Dank ans Forum.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Problem mit Metz 54-MZ3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.