Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorsicht - A700-RAWs und ACR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2007, 19:48   #21
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Googelt doch mal unter Canon RAW Problem und Problem Canon Mark III und da werden sich Wunder auftun. Gleiches gilt für Nikon 40D. Ich kenne prof. Fotografen die wieder auf ARC 4.1 zurückgegangen sind, um halbwegs vernünftige Resultate zu erreichen und möchten ihre Mark III wieder zurückgeben.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass alle Kamerahersteller Probleme haben, so auch C & N und nicht nur Sony. Die Mark III ist seit dem Frühjahr auf dem Markt und die Probleme mit dem Autofokus sind nicht beseitigt, trotz 2-fachen Updates. Und das ist eine Profikamera. Jetzt werden die User auf Ende des Monats vertröstet. Das wird noch die größte Rückrufaktion der Kamerageschichte. Aber das Design ist ja so schön!

Ähnliches kann man über Nikon lesen, wenn man nur suchen mag.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 20:01   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass alle Kamerahersteller Probleme haben
Ich würde ja eher sagen, Adobe hat die Probleme In den letzten ACR Versionen wurde meines Wissens nach ein Schnitt gemacht, die Rauschunterdückung sollte "optimiert" werden - das ging wohl in die Hose Vielleicht bekommen sie es ja wieder in den Griff, vielleicht wollen sie die Fotografen aber auch eher weg von PS hin zu Lightroom bringen, obwohl ich mir das angesichts der Preise für die Programme eher nicht vorstellen kann.

Aber unter Lightroom gibt es diese Probleme nicht, oder? Falls doch: Lightroom basiert auf RSE, einer von Adobe damals aufgekauften Software, die sie vielleicht nicht so ganz verstanden und dann noch den Fehler gemacht haben, sie über ACR in PS zu bringen. Wie auch immer: schade eigentlich, ich war mit ACR bisher immer gut zufrieden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.11.2007 um 20:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 20:05   #23
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
vielleicht wollen sie die Fotographen aber auch eher weg von PS hin zu Lightroom bringen, obwohl ich mir das angesichts der Preise für die Programme eher nicht vorstellen kann.

Aber unter Lightroom gibt es diese Probleme nicht, oder? Falls doch: Lightroom basiert auf RSE, einer von Adobe damals aufgekauften Software, die sie vielleicht nicht so ganz verstanden und dann noch den Fehler gemacht haben, sie über ACR in PS zu bringen. Wie auch immer: schade eigentlich, ich war mit ACR bisher immer gut zufrieden.
Mmm, ich denke schon, dass Lightroom und PS das selbe RAW-Modul nutzen.
Und warum sollte Adobe PS madig machen - kostet schließlich ein Vielfaches von Lightroom.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 21:26   #24
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Falls doch: Lightroom basiert auf RSE, einer von Adobe damals aufgekauften Software, die sie vielleicht nicht so ganz verstanden und dann noch den Fehler gemacht haben, sie über ACR in PS zu bringen. Wie auch immer: schade eigentlich, ich war mit ACR bisher immer gut zufrieden.
Lightroom basiert definitiv nicht auf dem RSE, sondern auf ACR. Mit RSE hat Lightroom eigentlich wenig gemein. Möglicherweise fließt Rawshooter-Technologie in LR und ACR ein, schließlich hat man ja den Kopf von Pixmantec und und ehemaligen Capture One Entwickler Michael Jonnson eingekauft. Details und Fill Light könnten möglicherweise auf Rawshooter-Technologie basieren.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 03:42   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Lightroom basiert definitiv nicht auf dem RSE, sondern auf ACR.
Mit RSE hat Lightroom eigentlich wenig gemein. Möglicherweise fließt Rawshooter-Technologie in LR und ACR ein, schließlich hat man ja den Kopf von Pixmantec und und ehemaligen Capture One Entwickler Michael Jonnson eingekauft. Details und Fill Light könnten möglicherweise auf Rawshooter-Technologie basieren.
Ich habe die Meldungen zu dem Thema bisher so verstanden, daß LR (und dann wohl mittlerweile auch ACR) im Wesentlichen auf RSE beruht: "Adobe plant, Pixmantecs Technologie zur Rohdatenbearbeitung in Lightroom(TM) zu integrieren.". Was das nun genau bedeutet wird natürlich nur Adobe wissen, aber die eigentliche RAW-Konvertierung, also das Herzstück der Software (Oberfläche und Funktionen sind ein anderes Thema) hat man -so lesen sich die entsprechenden Artikel für mich jedenfalls- von Pixmantec übernommen, bzw. auf deren Technologie basierend weiter entwickelt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.11.2007 um 03:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2007, 10:54   #26
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Mit absoluter Sicherheit nicht.

Die ersten drei Betas von Lightroom gab es bereits VOR der Pixmantec-Übernahme. Beim Rawshooter gab es Kalibrierung mit eigenständigen Kamera-Profilen, bei LR die herkömmliche Adobe-Technik. Da hat sich gar nichts geändert. Hast Du Dir mal die Farbwiedergabe des Rawshooters bei Minolta-Raws angeschaut? Du hättest es bemerkt, wenn man die grundlegende Technik ausgetauscht hätte.

Ich denke diese, von Dir zitierte Aussage heißt nur höflich, daß man sich den Kopf hinter Capture One und Pixmantec und damit grundlegende Technik der Konkurrenz eingekauft hat, um sich gezielt die besten Technologien zweier Konkurrenzprodukte herauszupicken. Fill Light, das es ja im Rawshooter erstmals gab, war dann auch prompt schon in der nächsten LR-Beta verfügbar. In Capture One und dem Rawshooter wurde immer wieder die Detail-Wiedergabe gelobt. Und seit LR 1.0 gibts nun den Detail-Regler. Ähnlichkeiten mit "verstorbenen" Produkten (RS) sind bestimmt "rein" zufällig.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 22:59   #27
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Die RAW Konvertierungs-Engine bei LR und PS basieren auf dem gleichen Core. Es sind beides keine konkurrierenden Produkte, sondern als Komplementäre gedacht. LR wurde für High-Volume Profis geschaffen, da Bridge in seiner Funktion nur sehr begrenzte Bildverwaltung für große Volumina bietet. Die Vorarbeit und Ablage wird über LR gemacht. Danch wird mit einer LR Präsentation den Kunden das Ergebnis des Shootings vorgelegt. Nach der Selektion werden die entsprechenden Bilder in der Post nach Kundenvorgaben in PS fertiggestellt.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorsicht - A700-RAWs und ACR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.