SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vorsicht - A700-RAWs und ACR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44553)

Anaxaboras 06.11.2007 00:36

Vorsicht - A700-RAWs und ACR
 
Heute habe ich mich mal durch das Adobe Camera Raw-Forum gewühlt, weil ich einfach mit den High-ISO-Raws meiner A700 nicht zufrieden bin. Wie es scheint, ist das ein Problem von Adobe Camera Raw und nicht der A700 (der Sony-Comverter funktioniert ja auch wie er soll).
Bislang beklagen sich vor allem Canoniere über die Leistung des ACR 4.X - die haben ja auch einen CMOS-Chip.
Erschreckend finde ich: Es nützt nichts, die Rauschunterdrückung im ACR 4.X auf "0" zu setzen - abhängig von den ISO-Daten entrauscht der Adobe Konverter auch dann (findige Jungs habens ausprobiert, indem Sie dem ACR ISO1600-Bilder mit manipulierten EXIFs untergeschoben haben).
Der Sony-Converter ist an sich zwar brauchbar, aber doch ein arger Ressourcenfresser. Der bremst selbst meinen 2,3 GHz DualCore aus. Ich würde schon gerne den ACR nutzen. Jetzt hoffe ich mal, dass Adobe bald ein Update nachschiebt und das Problem behebt.

-Anaxaboras

RainerV 06.11.2007 00:41

Findest Du dieses 6400ISO-Bild, mit ACR entwickelt, tatsächlich so schlecht, daß Du vor ACR warnen mußt? Klick

Rainer

Anaxaboras 06.11.2007 00:49

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 557510)
Findest Du dieses 6400ISO-Bild, mit ACR entwickelt, tatsächlich so schlecht, daß Du vor ACR warnen mußt? Klick

Rainer

Hi Rainer,
ich habe mich nicht auf dein zitiertes Bild bezogen. Ich habe ja schon vor einiger Zeit einen kleinen High-ISO-Test gemacht. Und dabei herausgefunden, dass der Sony-Converter einfach bessere Ergebnisse liefert. Das heißt nicht, dass die Ergebnisse aus dem ACR unbrauchbar sind - aber der ACR schöpft derzeit das Pontenzial der A700 einfach nicht aus.

-Anaxaboras

Roland_Deschain 06.11.2007 01:06

Hast Du das gleiche RAW durch beide Konverter gejagt? Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren. Ich habe bisher eigentlich nie die Herstellersoftware verwendet, aber wenn die Ergebnisse deutlich besser sind, wäre das ein Argument.

Anaxaboras 06.11.2007 01:17

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 557521)
Hast Du das gleiche RAW durch beide Konverter gejagt? Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren. Ich habe bisher eigentlich nie die Herstellersoftware verwendet, aber wenn die Ergebnisse deutlich besser sind, wäre das ein Argument.

Ja, natürlich die selbe RAW-Datei. Hier gibt es alles nochmals nachzulesen (ist n bisschen lang, lohnt sich aber).

-Anaxaboras
PS: Im Adobe-Forum heist es inzwischen: "Wait for ACR 4.3" - das Problem wird also offensichtlich verfolgt.

Roland_Deschain 06.11.2007 01:26

Danke, der Thread ist mir bisher entgangen.

rmaa-ismng 06.11.2007 01:34

Also ganz ehrlich, bei jedem HighISO Bild welches ich im SonyKonverter geöffnet habe und im Anschluss entrauscht habe war ich von der Leistungsfähigkeit dieser Software wieder erstaunt.
Da kommt Photoshop derzeit nicht ran. Ganz eindeutig.

Jerichos 06.11.2007 08:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 557524)
-Anaxaboras
PS: Im Adobe-Forum heist es inzwischen: "Wait for ACR 4.3" - das Problem wird also offensichtlich verfolgt.

Natürlich wird es verfolgt. Wann kam denn die Version 4.2 auf den Markt? Wieviel Vorlauf hatten die Jungs von Adobe, um Ihren Konverter an die neuen Kameras anzupassen? Das ist doch absolut logisch, dass nicht jedes Modell sofort korrekt unterstützt wird und die ein oder andere Funktion dann aus den Fugen gerät. Ich würd das eher gelassen sehen.

Anaxaboras 06.11.2007 10:33

Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 557546)
Das ist doch absolut logisch, dass nicht jedes Modell sofort korrekt unterstützt wird und die ein oder andere Funktion dann aus den Fugen gerät. Ich würd das eher gelassen sehen.

Wenn nur die A700 (und andere seit Version 4.2) betroffen wären, könnte ich dir ja zustimmen. Adobe hat aber mit ACR 4.1 das Modul zum Schärfen/Entrauschen komplett überarbeitet. Und da ist wohl was schief gegangen :roll:. Sonst würden ja nicht die Besitzer von Canon-Kameras über ganz ähnliche Fehler klagen.

Ich will auch kein Adobe-Bashing betreiben. Ich wollte nur noch einmal sagen, dass sich mit dem ACR derzeit das Potenzial der A700 bei High-ISO-Bilder nicht ausschöpfen lässt.

-Anaxaboras

Blackmike 06.11.2007 15:19

Wobei sich mir allerdings nicht erschließt, wieso bei der einen Cam, die einen RGGB Bayer Pattern hat, ACR sinnvolle Ergebnisse liefernt, und bei der anderen Cam, die den gleichen RGGB Bayer Pattern auf dem Sensor hat, Murks bei rauskommen soll.

(Ok, Die einzelne Cam kann man noch versuchen, wenn man Normfarbtafeln hat und deren LAB werte kennt, unter Kalibrieren etwas genauer abzutrimmen)

Aber der Algorithmus, um aus einem RGGB Pattern ein RGB-Bild zu berechnen, ist bei den Sensoren eigentlich immer der gleiche (Sigma und Fuji mal außenvor hierbei)

Und für den Fall, das ich das jetzt falsch oder unvollständig wiedergebe, bitte berichtigen:
Die ACR Probleme bei der 40d sind mir nur bekannt, das in einer bestimmten Firmware ACR das RAW nicht als solches erkennt und einen Fehler meldet.
Die von mir getestetet 40d mit 1.0.3 hatte keine Probleme mit ACR gehabt.

Black


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.