Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Wissenswertes zum Batteriegriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 19:57   #21
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Osten würde passen, aber ich wollte eigentlich nur darauf hinhüsteln, das Eure Gebietsschutzdiskussionen jetzt wirlklich ziemlich OT sind.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 20:16   #22
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von joergW Beitrag anzeigen
.... okay, ist das Osten wo Du da bist ? ... dann fehlt nur noch einer und wir vierteln das Gebiet .... oder wir nehmen ebay Lichtenstein und Österreich für Ron noch mit rein.
ich hatte die Hoffnung mal in _einem_ thread wirklich das wissenswerte zu sammeln so dass man es auch später wieder nachlesen kann und den womöglich halbwegs chatarm zu halten, aber es scheint in diesem Forum wirklich unmöglich zu sein
Dann lege ich doch mal nach: Mir fiel vorhin ein dass ich ja noch eine A2 mit BP400 habe und damit der HS-2 sich schon in meinem Besitz befindet
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 20:20   #23
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Frank: was hältst Du davon alle RELEVANTEN neuen Erkenntnisse ins Startposting einzuarbeiten, dann kannst Du (oder sonstwer) weiterhin sinnvoll nachlesen.

Wenn es nicht mehr zu editieren ist, dann sag Bescheid, dann übernehmen wir das.
Wobei die die Empfehlungen welche Handschlaufen und wie mit Gurt kombinierbar schon zum Thema gehörend fand.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 20:24   #24
frame

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
@Frank: was hältst Du davon alle RELEVANTEN neuen Erkenntnisse ins Startposting einzuarbeiten, dann kannst Du (oder sonstwer) weiterhin sinnvoll nachlesen.

Wenn es nicht mehr zu editieren ist, dann sag Bescheid, dann übernehmen wir das.
Wobei die die Empfehlungen welche Handschlaufen und wie mit Gurt kombinierbar schon zum Thema gehörend fand.

PETER
klar, das ist sogar sehr interessant. Das mit der fehlenden zweiten Öse hatte ja Matthias Paul schon mit Recht angemecket, aber dein Tip mit der HS-2 und dem Karabiner ist Spitze. Das Einpflegen in den Ursprungstext ist auch eine gute Idee, mache ich gerne - vielleicht wird ja irgendwann eine FAQ daraus.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 21:16   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Beide haben die gleiche Kunstledereinlage und sehen auf den ersten Blick identisch aus.
Aber die HS2 hat nur am unteren Ende einen Gurt zum durchfädeln, am oberen einen Karabinerhaken, was ungleich praktischer ist, weil der Karabiner es ermöglicht den VG halt mal schnell abzumachen ohne Gurtgefädel und Gefummel (die HS1 hat nur Gurte).

Die HS2 wurde standardmäßig dem BP400 (=Hochkantgriff zu Dimage A1/A2) ausgeliefert.
Der Karabiner hält auch ganztägige Fototouren mit D7d und weißem Riesen klaglos aus (eigene Erfahrung, ich trage meine Cams eigentlich nur an den Schlaufen.

Die HS1 gab es m.W. nur einzeln.
Die HS-1 gab es auch beim Dynax9 Handgriff VC-9 standardmäßig dazu.

Danke für die Infos zur HS-2, das ist in der Tat sehr interessant, da ich meine Schlaufe (an der Dnyax 9, vorher 700si) auch so montiert habe wie du. Ich habe es gestern auch mal anders versucht (unter der Kamera), aber das gefiel mir nicht. Insofern kann ich auch die fehlende Öse am Handgriff der Alpha 700 verschmerzen. Schade ist es natürlich trotzdem.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 12:32   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
[...]
- es können nur noch die Spezialakkus benutzt werden, nicht mehr AA wie im BG der D7D
Das ist verschmerzlich, da ich noch nie AA-Akkus in der D7D genutzt hatte. Ausserdem benoetigt man fuer AA spezielle Halterungen, die zwar zum VC-7D mitgeliefert wurden, aber man i.d.R. nicht unterwegs "mitschleppt".

Zitat:
- die Akkus werden zusammen in einen Schlitten eingesetzt und eingeschoben.
Schlecht, d.h. man kann nicht einen Akku austauschen, waehrend der Andere die Kamera weiter "am Leben" haelt.

Zitat:
[...]
- Der BG hat unten eine Öse für eine Handschlaufe, die es aber von Sony (noch) nicht gibt. Oben ist keine Öse, so dass die meisten Schlaufen schlecht zu montieren sind.
Ich habe den HS-1 am VC-7D so montiert, dass er bei Querformataufnahmen Verwendung findet. Das waere mit der A700 nicht mehr moeglich? Sehr schlecht!

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 12:50   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Zitat:
- die Akkus werden zusammen in einen Schlitten eingesetzt und eingeschoben.
Schlecht, d.h. man kann nicht einen Akku austauschen, waehrend der Andere die Kamera weiter "am Leben" haelt.
Das ist überhaupt kein Problem, das geht dennoch, denn die Kamera nimmt den weniger geladenen Akku als ersten dran. Der Schlitten ist sogar mit "1" und "2" beschriftet, so daß man genau weiß, welcher der beiden Akkus der weniger geladene war und daher als erster vollständig entladen wurde - und somit in die Ladestation muß.

Ich finde diese Lösung sogar viel besser als die des VC, denn da war ich mir nie sicher, welcher Akku denn nun derjenige ist, der am aushauchen seines Akkulebens war und vor allem wurde nie einer der Akkus vollständig entladen. Außerdem reichen mir auf diese Weise tatsächlich drei Akkus, um auf Nummer Sicher zu sein. Einer ist in der Ladeschale und immer voll geladen, die beiden anderen sind im Schlitten und sobald der schwächere von ihnen vollständig entladen ist, tausche ich ihn gegen den Ladeschalen-Akku aus. Der andere aus dem Schlitten ist dann der weniger satt geladene, wird also als nächster drangenommen - genial, weil so jeder Akku gleich oft genutzt wird und in jedem Fall vollständig geladen bzw. entladen wird.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:11   #28
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ist überhaupt kein Problem, das geht dennoch, denn die Kamera nimmt den weniger geladenen Akku als ersten dran. ...
Was ich meinte ist, dass man zum Wechsel eines leeren Akkus die Stromzufuhr der Kamera unterbrechen muss, da beide Akkus gleichzeitig auf einer Schiene herausfahren. Beim VC-7D kann die Kamera weiter eingeschaltet bleiben, waherend man einen Akku tauscht.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:29   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich habe den HS-1 am VC-7D so montiert, dass er bei Querformataufnahmen Verwendung findet. Das waere mit der A700 nicht mehr moeglich? Sehr schlecht!
Doch, das ist möglich, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Öse soll ja auf der linken Seite (von hinten gesehen nehme ich an) fehlen, also kann man sie rechts unten und oben an der Kamera montieren, was der Ausrichtung für Querformat entspricht. Mann kann aber nicht die Schlaufe nur am Griff montieren (unter ihm entlang, auf der linken und rechten Seite befestigt), also keine Möglichkeit für Schlaufe im Hochformat. Korrekt so?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.11.2007 um 13:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:39   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Doch, das ist möglich, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Öse soll ja auf der linken Seite (von hinten gesehen nehme ich an) fehlen, also kann man sie rechts unten und oben an der Kamera montieren, was der Ausrichtung für Querformat entspricht. Mann kann aber nicht die Schlaufe nur am Griff montieren (unter ihm entlang, auf der linken und rechten Seite befestigt), also keine Möglichkeit für Schlaufe im Hochformat. Korrekt so?
Meine Dummheit. Ich meinte nicht "Querformat", sondern das HOCHFORMAT. Das scheint mit dem neuen Griff nicht moeglich zu sein.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Wissenswertes zum Batteriegriff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.