Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die 7d und Speicherkarten - Flaschenhals?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 01:50   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Nas,

laß mich raten. 2,2 GB Microdrive von Magicstor? Findest Du mindestens ein dutzend Mal hier im Forum. Magicstor sind in der Dynax und der Alpha nicht brauchbar. Weg damit, Datenverluste sind sonst vorprogrammiert.

Mit Microdrives von Hitachi gibts hingegen keinerlei Probleme. Allerdings lohnen die sich bei den heutigen Kartenpreisen auch nicht mehr.

Hier findest Du Geschwindgkeitsvergleiche aller möglichen Karten in der 7D. Da die 7D nicht die schnellste Kamera hinsichtlich Kartenzugriffen ist, glaube ich nicht, daß sich die Extreme IV lohnt, die ist auf dyxum noch nicht in der 7D getestet. Nimm ne Extreme III oder eine Ultra II, das reicht dicke. Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht.

Und herzlich willkommen im Forum.

Rainer

Edit: Jürgen tippt mal wieder schneller. Nas, klick dann zum Vergleich mal auf diesen Link (Geschwindigkeit Alpha 700). Dann siehst Du was schnell bedeutet, auch mit der Extreme IV.

Geändert von RainerV (09.11.2007 um 01:57 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 02:02   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...Edit: Jürgen tippt mal wieder schneller.
Das muss am Treibstoff liegen.
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nas, klick dann zum Vergleich mal auf diesen Link (Geschwindigkeit Alpha 700). Dann siehst Du was schnell bedeutet, auch mit der Extreme IV.
Wobei diese Werte von einer 7d wahrscheinlich nicht erreicht werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 02:09   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das muss am Treibstoff liegen.
Welcher Stoff treibt Dich denn an?
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wobei diese Werte von einer 7d wahrscheinlich nicht erreicht werden.
Jaja, genau das wollte ich eigentlich damit ausdrücken. Bei der 7D dürfte die - ja deutlich teurere - Extreme IV vermutlich keinen Sinn machen, deshalb ja mein Rat Extreme III oder Ultra II.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:31   #4
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
(...) Nimm ne Extreme III oder eine Ultra II, das reicht dicke. Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht. (...)
Hallo zusammen.
Wie ich im Dimage-Bereich unseres Forums schrieb, hatte ich letzte Woche nach 3 Jahren und 2000 PICTs ohne Probleme einen Status der Kingston ElitePro 1G, der in der DimageA2 zu "Karte nicht verfügbar" und der Anzeige "XXX Restbilder-Kapaz" führte. Alle Menüpunkte im Register Play / Formatieren waren inaktiv / grau, obwohl die CF-Karte unter Windows zu benutzen war.

Nun habe ich mir auch mal die oben zitierte Liste bei dyxum.com reingezogen. Was auffällt: nicht jede Evolutionsstufe mit gleichem Namen des Herstellers (z.B. Extreme3, Ultra2) beinhaltet wohl die gleiche Technik wenn man verschiedene Kapazitäten vergleicht. Die SANDISK ULTRA2 1 und 2 GB unterscheiden sich kaum, die 4GB fällt ab. Die SANDISK EXTREME 3 1 und 2 GB unterscheiden sich kaum, die 4 GB fällt ab.

Von dieser Basis ausgehend wundere ich mich über folgendes. Viele Karten erlebten am Karten-Interface der Dynax7D einen deutlichen Performance-Schub mit dem FW-Update 1.00 auf 1.10. Die SANDISK ULTRA 2 1GB z.B. von 0,93 / 8,70 / 9,40 auf 4,86 / 8,70 / 1,86. Die ULTRA 2 2 GB von 0,87 / 8,70 / 10,00 auf 4,70 / 8,70 / 1,85.
Schaue ich mir nun KINGSTON an, ElitePro, so ergibt sich folgendes Bild: 1 GB von 0,97 / 8,70 / 9,00 auf bescheidene 0,81 / 8,70 / 10,68, die 2 GB von 0,64 / 8,70 / 13,60 auf bescheidene 0,83 / 8,70 / 10,53.

Alle CF-Karten basieren auf gerade verfügbare vergleichbare Flush-Speichertechnik. Sind die ElitePro und die Ultra2 vergleichbare Evolutionsstufen, oder erst die ElitePro50x ? Ich finde keine Datenblätter.

EDIT 11:40: Nun wäre eine These, die LowSpeed Konstellation der KINGSTON wurde zugunsten erhöhter Datensicherheit gewählt. Nun ja, nach meiner letztwöchigen Erfahrung, und fehlenden gleichlautenden Nachrichten über andere Hersteller wie SANDISK, unterscheib' ich das für KINGSTON nicht. Ich schließe mich also der Forumsmeinung über diesen Hersteller an.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (09.11.2007 um 12:42 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 17:15   #5
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht.

Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 17:30   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
Das bestreitet auch keiner.
Nur, in den letzten Jahren war die Fehlerrate bei Kingston-Karten mehrfach höher als bei anderen Herstellern. Das fing schon bei der A1 / A2 an.
Warum also ein Risiko eingehen, wenn es Alternativen gibt. Nur darum geht es.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 22:55   #7
passat
 
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 1
Dynax 7D cf-Karte für Dynax 7d

Zitat:
Zitat von Nas Drovje Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ein freundliches Schicksal hat mir zu meiner Dynax 7 eine 7d beschert. Weil keine Speicherkarte beilag, habe ich ein altes 2,2GB Microdrive eingelegt - bin aber nicht zufrieden damit. Der Zugriff erscheint mir langsam, nach dem Einschalten der Kamera dauert es eine kleine Ewigkeit bis die roten Balken weg sind.

Welche Speicherkarten sind für die 7d empfehlenswert? CompactFlash oder SD?
Kann die 7d eine schnelle CF wie z.B. eine Sandisk Extreme IV (http://tinyurl.com/2ggqsy) mit 40 MB Read/Write) ausreizen? Oder ist da irgendow ein Flaschenhals?

LG,

Nas

Transcend 133x klappt prima. Bei www.f-m-shop.de 8 gigabyte ca. 54,oo € Stand 11.07

Geändert von passat (02.12.2007 um 23:04 Uhr)
passat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 23:24   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Die glühenden Verfechter von Kingston können ja gerne wieder dort CFs kaufen.
Ich würde es nicht tun.

Denn die Beschwerden über Ausfälle sind bei Kingston und Magicstor hier im Forum auffällig hoch, so daß man diese Marken bestenfalls jemandem empfehlen sollte, den man nicht ausstehen kann...

Und eine 10-jährige oder lebenslange Garantie bringt dir nicht die verlorenen Bilder/Daten zurück.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 00:27   #9
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen

Denn die Beschwerden über Ausfälle sind bei Kingston und Magicstor hier im Forum auffällig hoch, so daß man diese Marken bestenfalls jemandem empfehlen sollte, den man nicht ausstehen kann...
Das habe ich auch oft gelesen, nachdem ich die erste Kingston-Karte hatte. Daraufhin habe ich mal nach den vielen Meldungen über Ausfälle gesucht. Ich habe hier aber nur viele Hinweise auf viele Meldungen von Ausfällen gefunden. Hat mal jemand die Links zu den tatsächlichen Meldungen über Ausfälle mit Kingston

Allerdings, die Kingston Elite Pro war in der D5D m.E. eher langsam.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 10:03   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Was kann denn Kingston dafür wenn die Firmwares in den Dynaxen nicht gerade toll auf die Kompatilität für die verschiedensten CF's hin programmiert wurden?

Ich würd das Problem weniger bei den Karten und mehr bei den Kameras suchen..

Ich kann es nur so schreiben: Kingston sind tadellose Karten, die extrem zuverlässig funktionieren und in den Alphas und in 99% der DSLR absolut keine Probleme verursachen.
Die Dynaxen 7D und 5D muss man von dieser Regel ausnehmen. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

LG

Geändert von modena (03.12.2007 um 10:06 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die 7d und Speicherkarten - Flaschenhals?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.