![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
|
![]()
Ich verstehe euch nicht, kurz nach der Erscheinung der A700 hat Adobe die RAW-Konverter updatet. Somit können die Versionen PSE 5.0, 6.0, Lightroom und CS3 die ARW von A700 konvertieren und zwar sehr zügig!
Ich habe den Capture one 4 Beta getestet, aber gegenüber der Adobe Lightroom ist Capture One träge, verallem wenn es über das Netz-Laufwerk geht. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Aber Du hast natürlich recht das das derzeit eher suboptimal ist. Ich warte, das Adobe hier den RAW-Konverter in allernächster Zukunft deutlich verbessert, das dann wieder alles mit einer Software funktioniert. Und ja, eigentlich sollen die Probleme nur im HighISO Bereich auftreten...! Aber das wird dann ja noch komplizierter wenn ich für LowISO den ACR verwende und dann für HighISO einen anderen Konverter. Dann blick ich wohl bald nicht mehr durch...! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Aber fürs Web in 800x532 Pixel tut der bisherige Lightroom-ACR praktisch ohne Einschränkungen seinen Dienst, da erkennt man kaum mehr Unterschiede gegenüber dem Sony-Konverter. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|