Zitat:
Zitat von Ta152
Jetzt bin ich aber durch einen Forenbeitrag auf die Sigma 14mm F2,8 Festbennweite gestoßen. Liegt ja Preislich ähnlich. In wie weit kann man die Objektive im Bereich Verzeichnung vergleichen. Festbrennweiten gelten da ja allgemein als Besser, andersherum würde ich die Zooms nicht immer an der untern Grenze bewegen bzw. es würde erst auch bei 15mm anfangen.
|
Auch diese Festbrennweiten verzeichnen und zwar auf einem mit den Zooms vergleichbaren Niveau.
Zitat:
Würde mir die höher Lichtstärke etwas bringen? Ich arbeite eigentlich nicht mit Tiefenschärfe (bzw. möchte auch den Hintergrund lieber scharf haben), was beideutet F2,8 in Metern "Schärfebereich"?
|
Das kommt auf den Abstand zum Motiv an. Lichtstärke halte ich bei (S)WWs aber für eine vernachlässigbare Eigenschaft - erstens, weil man für die üblichen WW-Motive eh abblendet und zweitens, weil auch die SWW-Festbrennweiten abgeblendet werden sollten, um gute Schärfe (bis in die Ecken) zu erreichen.
Vorteil für die Festbrennweiten ist vor allem die Follformattauglichkeit, was in dem Brennweitenbereich nur das 12-24 und das 15-30 (das eigentlich schon kein SWW mehr ist) bieten. Und verglichen mit denen sind die Festbrennweiten dann etwas kleiner/leichter. Verglichen mit den digital gerechneten SWWs sind sie aber größer und auch teurer.