![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zu HDR-Motiven:
- Bei extrem kontrastreichen Auftrags-Motiven wie dunkle Kirche mit hellen Fenstern, Treppenhäuser mit gleißend hellen Fenstern MUSS ich HDR anwenden. Anderenfalls kann der Kunde seine Motive nicht mehr wiedererkennen... Zu HDR-Programmen: - Mit Photoshop CS2 und CS3 erziele ich nicht das gewünschte Ergebnis. - Mit Photomatix Pro, Version 2.5.2, erziele ich bisher die besten Kompromisse. Zur HDR-"Hardware": - Bis vor Kurzem arbeitete ich mit schweren Alu-Linhof-Stativen. Sie waren für die HDR-Fotos nicht ortsstabil genug. Wenn man für großen Belichtungssprüngen an der Kamera verstellen musste, schienen diese Stative etwas nachzugeben! Mit ihnen errreichte ich nicht die geforderte Schärfe des fertigen Bildes. - Erst mit dem sehr schweren Carbon-Stativ Gitzo GT5560SGT und dem Kugelkopf ReallyRightStuff BH-55 erreiche ich die Top-Schärfe des Gesamtbildes. Spiegelvorauslösung, elektrischer Fernauslöser und schwere, beschwerende Fototasche über der Kamera als Schwingungsdämpfer sind dabei Selbstverständlichkeiten. |
![]() |
![]() |
|
|