![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die sind ganz sicher in der Lage den Fokus sauber zu justieren. Macht Euch bitte nicht verrückt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
Hallo Zusammen,
ich habe anscheinend Kamera Nummer 2 mit nicht korrekt sitzendem Fokus erwischt. ![]() Zuerst dachte ich, ich wäre ein DAU (dümmster anzunehmender User) ![]() Fokussierter Bereich ist leicht unscharf, Objekte die perspektivisch etwas dahinter liegen sind dagegen scharf abgebildet. Dieser Effekt tritt natürlich verstärkt bei offen Blende auf und wird geringer bei größeren Blenden. Am Sonntag war ich in Zolder zum Abschlußrennen der FIA GT. Dort habe ich von rund 600 Fotos nur 200 brauchbare erhalten, sind zwar immer noch genug, aber nach Eueren Berichten hier müßten eher 580 brauchbare dabei sein... Ich habe Sony angeschrieben wie nun verfahren wird (neue Kamera oder Reparatur) ![]() ICh werde berichten............... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Leuts
also bevor Ihr Eure Kameras einschickt empfehle ich noch einen etwas aussagekräftigeren Test zu machen. Die üblichen Verdächtigen sind als Fehlerquellen natürlich auszuschließen, also Stativ gegen Verwacklung, Fernauslöser gegen Verreißen, SVA gegen Spiegelschlag. ACHTUNG: grade die älteren Minolta-AF-Linsen neigen dazu nahe an der Naheinstellgrenze gerne mal falsch zu fokussieren !! Ich bin kein Fan von runden Sachen als fokustest, da man nie ganz genau weiß wo der Fokussensor sitzt und weil die Sensoren auch größer als die Markierungen sind. Deshalb ist es besser Objekte mit planer Vorderseite zu benutzen und diese in die Tiefe zu staffeln. Außerdem sollten die Objekte so groß sein, dass sie die Markierung des Fokussensors satt überdecken. Sehr gut geeignet sind Legosteine, da sie einerseits eine vordere Fläche haben, die man schön im Winkel zur optischen Achse ausrichten kann, andererseits durch die Noppen bei entsprechendem Licht einen sehr guten Kontrast bieten an dem der Fokus sicher anpacken kann. Dazu kommt, dass bei entsprechendem Aufbau der Legosteine das mittlere Fokusfeld hinreichend sicher abgedeckt wird. Im günstigen Falle sieht ein Bild dann so aus: ![]() im weniger erfreulichen Falle dann so: ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Peter,
das ist ein ganz wesentlicher Punkt der nicht deutlich genug geschrieben werden kann und gerade bei Porträts großen Einfluss nimmt: Der Sensor für den AF ist größer als die AF-Sensor Markierung auf der Mattscheibe!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
öhm ja. Hatte ich ja erwähnt. Ich hab´s jetzt für Dich nochmal hervorgehoben.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
OK, aber wenn ich jemanden vor einer Wand fotografiere, den Fokus auf die Stirn der Person legen und anschließend von 10 Fotos 9 eine perfekt fokussierte Wand haben und das Gesicht leicht unscharf ist, dann passt doch was nicht, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Okay, wenn ich an mein 85er oder mein 50er denke reicht es eben nicht den Fokus auf die Stirn zu legen.
Der muss dann schon genau da liegen wo es scharf sein soll. Du siehst eben jeden Fokussierfehler sofort im Bild. Bei kleiner Blendenzahl versteht sich. Selbst Abblenden hilft da nur bedingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo ihr beiden,
das ist ja alles schön und gut und auch bekannt. Aber wenn ich mit den gleichen Objektiven an der 7D und der A100 passende Ergebnisse bekomme und die A700 dann verhaut, kann ja wohl was nicht stimmen. Und damit meine ich keine Schrauben-, Flaschen- oder sonstwas -tests, sondern Live-Bedingungen bei der Arbeit. Und da habe ich, nach allem, was ich von der A700 gelesen habe, echt eine Offenbahrung erwartet. Oder zumindest die Sicherheit, nicht jedes Bild einzeln kontrollieren zu müssen sondern entspannt arbeiten zu können und am Ende vielleicht 10% statt 50% Ausschuss zu haben. Was nützt es mir, wenn ich scharfe Bilder von Legosteinen machen kann, aber meine echten Bilder nicht so ausfallen, wie ich mir das vorstelle. Solche Tests sind bestimmt gut, um eine vorhandene Vermutung zu untermauern, aber was für mich zählt, sind die Ergebnisse im Alltagsgebrauch. Und die gingen nunmal gar nicht. Ich meine, die 7D hat wirklich keinen Wunderautofokus, aber wenn die A700 noch schlechter abschneidet, geht das irgendwie gar nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|