![]() |
Die Treffsicherheit der A700
Ja, ich weiß, man sollte weniger testen und mehr Fotos machen, aber das Wetter heute war mies, das Fernsehprogramm heute abend auch nicht der Knüller, also sitze ich hier und spiele mit der A700.
Und das macht mich im Moment nicht so richtig happy. Also ich hatte hier zwar keine Testbedingungen, es herrscht schwaches Licht und ich halte fröhlich auf Gegenstände in der Wohnung. Und bin schockiert, wie selten der AF da sitzt, wo er es tun sollte. Mit dem mittleren Fokusfeld ca. 50% Ausschuss, mit den anderen noch mehr. Die Bedingungen sind zwar wirklich nur Point & Shoot, also anvisieren und durchdrücken, aber auch da sollten bessere Ergebnisse rauskommen. Es ist mit verschiedenen Optiken so, also keine spezielle Kombi. Immer noch könnte man sagen, dass die Rahmenbedingungen so bescheiden sind, dass man keine Schlüsse ziehen kann. Wenn ich nicht auch eine D80 hier liegen hätte, mit ner billigen Kitoptik, die unter gleichen Bedingungen auf allen Fokuspunkten 99% Treffer erzielt. Und deswegen mache ich mir jetzt ehrlich gesagt ein bißchen Sorgen, was meine A700 angeht. Weil so ist sie keinen Deut treffsicherer als die D7D, die ich probeweise auch gerade mal aus der Tasche gezogen habe. Ich denke, ich werde das Spiel morgen nochmal bei vernünftigem Licht machen, aber ich hatte vom hochgelobten A700-AF schon etwas mehr erwartet. Bei der ollen D80 geht's ja auch. |
Meine trifft und sitzt bei wenig und bei gutem Licht, kann nicht klagen.
Habe das kleine mittlere AF-Feld gepinnt. Hört sich nicht so gut an das mit Deiner 700er.. |
Das hört sich aber unerfreulich an. Und gar nicht so wie ich das bisher bei meiner Kamera beobachtet habe.
Ich würde mal prüfen ob hinter dem Fokusproblem Systematik steckt- Front oder Backfokus. Hat der Stangenantrieb im Objektiv Spiel? (ist manchmal gerade bei älteren Sigma wegen ausgeschlagenem Mitnehmer am Zahnrad der Fall) Die Ergebnisse zwischen verschiedenen Kameras sollten tendenziell vergleichbar sein. Gute Besserung gnupublic |
Mit welchem Scherben hast du denn fotografiert?
|
Also der AF hat eigentlich kein Spiel. Zumal es bei drei Optiken das gleiche ist. Probiert habe ich es mit dem Weißen Riesen, dem 100/2.0 und dem 24-105.
Soll ich wirklich anfangen, Schraubentests zu machen? Ich dachte, das hätte ich mit Canon hinter mir gelassen. :lol: Ne, ich werd erstmal morgen bei Tageslicht schauen. Ich habe übrigens gerade mal den AS ausgeschaltet und die Ergebnisse sind besser geworden... nicht perfekt, aber besser. Ob der AS bei diesem schnellen Point & Shoot eher das Bild verwackelt als es zu stabilisieren, weil er ja kaum Zeit hat, sich "einzupendeln"? |
Point and Shoot, aber Du wartest schon auf Scharfstellungsbestätigung, oder nicht?
EDIT: Man kann im Menü einstellen ob die Alpha auslöst mit Priorität oder Scharfstellt mit Priorität.. Ich stelle mir vor bei Auslösepriorität und Point and Shoot gibt das vielleicht unscharfe Bilder.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Roland
ich sag mal vorneweg: Treffen sollte sie sehr wohl. Ich habe da wenig Probleme. Meine trifft gut und hat selbst bei funzeligstem Licht eine sehr gut Trefferquote von gefühlten mehr als 75%. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es wenn es "richtig dunkel ist" und das AF-Hilfslicht gebraucht wird, wieder fast immer passt, dagegen wenn die :a:700 meint "gerade noch eben ohne AF-Hilfslicht auszukommen", mehr Ausschuss passiert. Ich denke auch, dass man aufpassen sollte, nicht ummögliche Dinge zu verlangen und grade bei Glühfunzellicht sind die Kontraste sehr gering, sodass hier Fehler beim Fokussieren vielleicht auch einfach die Grenze des technisch möglichen zeigen. Wie gesagt, meine scheint sehr zuverlässig zu arbeiten. Ich habe noch die D7d zum Vergleich hier, der geht ziemlich deutlich aus ... Ich würde alle bitten, bevor irgendwelche Schlüsse gezogen werden, VErsuche unter vernünftigen Bedingungen zu machen. Die guten MÖglichkeiten bei fast völliger Dunkelheit noch Bilder zu machen, weil man dank ISO 6400 Belichtungszeiten erzielt, von denen man früher geträumt hätte, verführen auch dazu bei LIcht zu fotografieren, wo jeder AF der Welt Probleme bekommen würde. PETER |
Das hat mir gerade noch gefehlt:evil:
Stehe kurz davor die 700er zu ordern. Sollte sich das mit dem unsicherem Fokussieren bestätigen werd ich es mal schnell wieder aufgeben. Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll: Also bitte berichte weiter wie es mit dem Kunstlichtverhalten der A700 aussieht. Kann immer noch auf die D300 umsatteln. Kostet zwar was mehr aber gefällt mit dafür auch vom Design besser:top: Nochmal mache ich den Mist nicht mit! Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |