![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
|
Hi Stubi,
laut Aussage gibt es Verluste, die allerdings nicht sichtbar sein sollen. Die Frage bei solchen "verlustfreien" Methoden stellt sich in jedem Fall bei der Weiterverarbeitung, wo zunächst unsichtbare und unnötige Detailinformation dann evtl. leider doch benötigt worden wären. Ein gutes Beispiel für diesen Effekt waren meine Nikon DSLR's mit den komprimierten - das war exakt dieser Effekt. Hinzu kommt, dass in aller Regel cRAW bzw. komprimierte RAW-Formate generell von deutlich weniger RAW-Konvertern verarbeitet werden können, als unkomprimierte. Mit anderen Worten: Wenn der Speicherplatz nicht gerade das extreme Problem ist, würde ich (und tue das auch) bei meiner A700 und allen anderen Kameras ein komprimiertes RAW-Format nicht einsetzen.
__________________
Cheers Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Okay,
ich danke Euch. Ich dachte daran, dass es vielleicht so eine Art ZIPAlgorithmus wäre. Aber so bleib ich mal beim RAWFormat. Ne neue Speicherkarte brauch ich sowieso ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Aber nur, wenn man so exotische Konverter nutzt, wie Peter sie bevorzugt.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
|
Hi Männäs,
es gibt natürlich verlustfreie und verlustbehaftete Kompressions. Programme wie Winzip z.B. arbeiten natürlich verlustfrei. Was aber auch offensichtlich wird: Nicht alle Dateitypen lassen sich überhaupt komprimieren, einige werden durch das verlustfreie Komprimieren sogar grösser. Der Unterschied bei der A700 von 18MB unkomprimiert zu 12MB komprimiert ist schon sehr hoch und kann fast nicht mehr verlustfrei sein. Ist aber derzeit nur eine Vermutung. Ich werde da ein paar Tests fahren und mal schauen, was Sache ist. Beispiel NEF von Nikon. Richtig ist, dass bei einfacher Konvertierung kein Unterschied zwischen NEF und komprimiertem NEF sichtbar ist. Die Kompressionsrate von rund 30%, wie auch bei der A700 ist scheinbar typisch für das "verlustfreie" komprimieren von RAW-Files aus Kameras mit Bayer-Pattern-Sensoren. Das ist nicht sehr erstaunlich, denn die Art der gespeicherten Informationen sind letztendlich nicht so unähnlich. Richtig ist aber auch, dass Spitzlichterdetails definitiv verloren gehen, wenn komprimiertes NEF verwendet wird - das ist belegbar. Allerdings tritt dieses erst bei recht massiver Korrektur der Spitzlichter im Bereich mehrerer Blenden ein. Thom Hogan, ein echter Nikon-Guru und Autor diverser sehr guter und kompetenter elektronischer Bücher, die kommerziell vertrieben werden, schreibt dazu: Compressed NEF, JPEG, and Compressed NEF+JPEG; no uncompressed NEF or TIFF. Dropping TIFF support isn't significant, IMHO. Leaving off Uncompressed NEF is potentially significant--we've been limited in our ability to post process highlight detail, since some of it is destroyed in compression. Letztendlich werden also zumindest bei Nikon "nicht benötigte" Informationen einfach wegradiert. Die Frage liegt eben in der Definition, was wann wozu benötigt wird und was nicht. Mehr dazu unter diesem Link: http://bythom.com/D70.htm Was die Unterstützung der Konverter angeht, so ist die Auswahl derzeit recht klein, um eine echte Tendenz zu erkennen. Ich werde auch hier gerne einmal schauen, was sich da abzeichnet.
__________________
Cheers Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Kompressionsrate beträgt, wie Du selbst feststellst etwa 30%. Das ist aber auch die Rate, mit der die ![]() Also ist die Dateigröße der cRaws eher ein Hinweis auf eine verlustfreie Kompression. Zitat:
Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Ohne eine ![]() Sollten die also wirklich die Datei zippen, dann sind sicher 30% erreichbar. Wobei das dann Motivabhängig sein sollte. Ich würde auf Methode 1 tippen - das braucht deutlich weniger Rechenleistung, schließlich müssten 5 RAWs / Sekunde verwurstelt werden... Also Test: einmal weiße Tischplatte, einmal Rasen. Wenn beide cRAW gleich groß, dann machen die nur die Schiebemethode. Ist das Tisch-cRAW deutlich kleiner, dann wird gezippt (etwas kleiner müsste es auf jeden Fall sein, weil das Vorschau-JPG kleiner wird). Nur, damit den Testern nicht die Tests ausgehen ![]() Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|