Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » cRAW verlustlos komprimiert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2007, 10:13   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Hab ich Dich richtig verstanden? Du hast den Unterschied zwischen komprimierten NEF und NEF gesehen? Respekt, dann bist Du wohl einer der wenigen, die glauben das zu sehen.
Zumindest seine Aussage zu den RAW-Konvertern ist aber richtig.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2007, 10:27   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Zumindest seine Aussage zu den RAW-Konvertern ist aber richtig.
Aber nur, wenn man so exotische Konverter nutzt, wie Peter sie bevorzugt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 12:15   #3
Peterbx1
 
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
Hi Männäs,

es gibt natürlich verlustfreie und verlustbehaftete Kompressions. Programme wie Winzip z.B. arbeiten natürlich verlustfrei. Was aber auch offensichtlich wird: Nicht alle Dateitypen lassen sich überhaupt komprimieren, einige werden durch das verlustfreie Komprimieren sogar grösser. Der Unterschied bei der A700 von 18MB unkomprimiert zu 12MB komprimiert ist schon sehr hoch und kann fast nicht mehr verlustfrei sein. Ist aber derzeit nur eine Vermutung. Ich werde da ein paar Tests fahren und mal schauen, was Sache ist.

Beispiel NEF von Nikon. Richtig ist, dass bei einfacher Konvertierung kein Unterschied zwischen NEF und komprimiertem NEF sichtbar ist. Die Kompressionsrate von rund 30%, wie auch bei der A700 ist scheinbar typisch für das "verlustfreie" komprimieren von RAW-Files aus Kameras mit Bayer-Pattern-Sensoren. Das ist nicht sehr erstaunlich, denn die Art der gespeicherten Informationen sind letztendlich nicht so unähnlich.

Richtig ist aber auch, dass Spitzlichterdetails definitiv verloren gehen, wenn komprimiertes NEF verwendet wird - das ist belegbar. Allerdings tritt dieses erst bei recht massiver Korrektur der Spitzlichter im Bereich mehrerer Blenden ein.

Thom Hogan, ein echter Nikon-Guru und Autor diverser sehr guter und kompetenter elektronischer Bücher, die kommerziell vertrieben werden, schreibt dazu:


Compressed NEF, JPEG, and Compressed NEF+JPEG; no uncompressed NEF or TIFF. Dropping TIFF support isn't significant, IMHO. Leaving off Uncompressed NEF is potentially significant--we've been limited in our ability to post process highlight detail, since some of it is destroyed in compression.


Letztendlich werden also zumindest bei Nikon "nicht benötigte" Informationen einfach wegradiert. Die Frage liegt eben in der Definition, was wann wozu benötigt wird und was nicht.

Mehr dazu unter diesem Link:

http://bythom.com/D70.htm


Was die Unterstützung der Konverter angeht, so ist die Auswahl derzeit recht klein, um eine echte Tendenz zu erkennen. Ich werde auch hier gerne einmal schauen, was sich da abzeichnet.
__________________
Cheers

Peter
Peterbx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 12:37   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Peterbx1 Beitrag anzeigen
...
Der Unterschied bei der A700 von 18MB unkomprimiert zu 12MB komprimiert ist schon sehr hoch und kann fast nicht mehr verlustfrei sein.
...
Die Kompressionsrate von rund 30%, wie auch bei der A700 ist scheinbar typisch für das "verlustfreie" komprimieren von RAW-Files aus Kameras mit Bayer-Pattern-Sensoren
Widersprichst Du Dir hier nicht gerade selber?

Die Kompressionsrate beträgt, wie Du selbst feststellst etwa 30%. Das ist aber auch die Rate, mit der die 100-Dateien komprimiert werden, und die komprimiert verlustfrei, und es ist auch die Rate, mit der der DNG-Konverter die Raws der Dynax verlustfrei komprimiert.

Also ist die Dateigröße der cRaws eher ein Hinweis auf eine verlustfreie Kompression.

Zitat:
Zitat von Peterbx1 Beitrag anzeigen
Was die Unterstützung der Konverter angeht, so ist die Auswahl derzeit recht klein, um eine echte Tendenz zu erkennen. Ich werde auch hier gerne einmal schauen, was sich da abzeichnet.
Eben, es gibt noch keinerlei Infos von irgendeinem Rawkonverterhersteller, daß cRaws nicht unterstützt werden. Glaube ich auch nicht. Deine ursprüngliche Aussage war eine andere.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:05   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo!

Ohne eine 700 zu haben und es ausprobieren zu können: die Kamera hat einen 12-bit A/D-Konverter und speichert RAW 16-bittig ab. Somit besteht jedes Wort aus 12-Nutzbit und 4 Nullen. Also sind 4/16 = 25% unnützes Zeugs. Ich kann also ganz ohne ZIP etc 25% einsparen - einfach nur 4 x 12 Nutzbits in 3 Byte (auch 48 Bits) hineinschieben.
Sollten die also wirklich die Datei zippen, dann sind sicher 30% erreichbar. Wobei das dann Motivabhängig sein sollte. Ich würde auf Methode 1 tippen - das braucht deutlich weniger Rechenleistung, schließlich müssten 5 RAWs / Sekunde verwurstelt werden...

Also Test: einmal weiße Tischplatte, einmal Rasen. Wenn beide cRAW gleich groß, dann machen die nur die Schiebemethode. Ist das Tisch-cRAW deutlich kleiner, dann wird gezippt (etwas kleiner müsste es auf jeden Fall sein, weil das Vorschau-JPG kleiner wird). Nur, damit den Testern nicht die Tests ausgehen

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2007, 14:20   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Sollten die also wirklich die Datei zippen, dann sind sicher 30% erreichbar.
Hi, Schmiddi,

cRaw: um die 12 MB (konstant und Motiv-unabhängig), Raw um die 18 MB -> macht ca. 25%. Deutet auf Deine Interpretationsweise der Bit-Schieberei hin...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:27   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Nö, so einfach ist es nicht.

Es werden selbst bei der Dynax nur 12 Bit abgespeichert, was man leicht nachrechnen kann. 6 Mio Pixel * 1,5 Byte = 9 MB. Und alle Dateien sind genau so groß. Genau genommen gibt es doch winzige Abweichungen, die ich mal auf die eingebetten Vorschaubilder zurückführen würde.

Die Raws der 700 sind doppelt so groß bei doppelter Auflösung. Da sind also auch schon nur noch 12 Bit abgespeichert.

Die cRaws haben alle eine deutlich variierende Größe, im Durchschnitt etwa 13 MB, was auf einen "echten" Kompressionsalgorithmus schließen läßt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » cRAW verlustlos komprimiert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.