Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Runtime - und das 28/75er [ein kleiner Erfahrungsbericht]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2007, 10:58   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
Runtime - und das 28/75er [ein kleiner Erfahrungsbericht]

Einen wunderschönen sonnigen Morgen ...

im Juli/August gab es hier eine starke Diskussion über die Qualität bzw. Defekte der KoMi AF 28 - 75/2,8 Objektive.
Zur Erinnerung:
- Klick
- Klack

Auf jeden Fall habe ich dann am 1. August Testaufnahmen mit meine 28/75er gemacht, das ich im Februar gebraucht gekauft hatte. Ich war nie mit den Leistungen des Objektives zufrieden - zumindest nicht in der Form wie jeder das Teil gelobt hat. Bei den Testaufnahmen kam dann ganz klar raus, dass mein 28/75er leider defekt war.

Also ab zu Runtime. Kurz darauf kam ein FAX mit einem Kostenvoranschlag über 100 €* - Reparatur Scharfstellung. Klasse - für 100 € kann ich das Objektiv gerne reparieren lassen.

Drei Wochen später (als ich eigentlich schon lange mit der Rücksendung gerechnet hatte) kam ein neues FAX mit neuem Kostenvoranschlag: 250 €* wegen Austausch der Linsen.

Schock - für 250 bekommt man in der Bucht ein gebrauchtes - aber lieber vom Fachmann repariert - wie eventuell wieder eine fehlerhafte Linse ersteigert.
Nach einem Telefonat war dann klar, dass in den ersten beiden Wochen leider wegen Urlaub meine Linse noch gar nicht genauer betrachtet werden konnte und der erste Kostenvoranschlag erst mal "ein Schuss ins Blaue" war. Nun das fand ich nicht besonders toll - aber einigermaßen verständlich (Urlaub braucht jeder mal).

Ich habe dann den zweiten Reperaturauftrag unterschieben und wartetet ... 1 Woche, 2 Wochen ... dann rückte eine Hochzeit näher auf der ich fotografieren sollte .. also habe ich bei Runtime telefonisch nachgefragt. 3 mal (in Worten drei!). jedes mal bekam ich die Aussage: ja, das Objektiv ist in der Reparatur und müsste eigentlich in den nächsten Tagen ausgeliefert werden.

Als ich dann die Hochzeitsfotos ohne 28/75er bewältigen musste habe ich dann ein viertes mal angerufen ... dieses mal wenigstens einen kooperativen Gesprächspartner angetroffen. Dieser wollte sich in der Werkstatt erkundigen und mir zurück zu rufen. Und siehe da - 3 Minuten später tat er das auch wirklich und teilte mir mit, dass ein Ersatzteil fehlen würde, das erst Mitte Oktober - sprich 4 Wochen später - kommen sollte.

Das finde ich dann schon eine Frechheit .... mir nicht mal Bescheid zu sagen ... einfach still zu schweigen ... und den Kunden warten lassen

Nun gut - wenigstes wusste ich dann woran ich war.

Mitte Oktober rief ich dann wieder an - mit der Bitte, man solle mir bevor das Objektiv nun gesendet wird eine kurze eMail schreiben - damit ich das Geld für die Nachname-Lieferung auch parat habe. Dies wurde wiederum versäumt - und der Nette Herr von UPS stand plötzlich vor der Tür und ich hatte nicht genügend Bares

Inzwischen habe ich nun aber mein 28/75er wieder zurück - und gleich mal angetestet - und es scheint nun einwandfrei zu funktionieren ... mal schaun wie es sich dann mit der 700 schlägt

*******************************************
Zwischeneinwurf:

während der Zeit, als mein Objektiv für ca. 11 Wochen bei Runtime schlummerte ging auch noch mein Blitz (3600HS) kaputt. Auch diesen schickte ich (über meinen Händler) zu Runtime. Die Reparatur sollte dann 100 € kosten. Auch diesbezüglich rief ich bei Runtime an - ob man wenigstens mir in der Form entgegen kommen könnte - dass man beide Geräte zusammen zurück schickt - und ich mir so (die recht hohen) Porto und Nachnamen-Gebühren spare. Dies war nicht möglich.

Auch auf mein Jammern, dass der Blitz ja kaum gebraucht sei (was eindeutig ersichtlich ist) - und nur kurze Zeit nach der Garantie-Zeit kaputt ging, und dass das mit den beiden Kostenvoranschlägen mit dem Objektiv für mich total blöd war ... keinerlei Entgegenkommen. Der nette Herr (der Verständnis - ja fast schon Mitleid mit mir hatte) konnte mir nicht entgegenkommen - da SONY da knallhart sei. Einen Tag über Garantiezeit - und der Kunde schaut in die Linse - öhm in die Röhre.
*********************************************

Fazit: Meine persönlichen Erfahrungen mit Runtime sind etwas

Das sol nun nicht heißen, dass Runtime einen schlechten Job machen - nur würde ich mir gerne mehr Infos wünschen - sprich, dass man den Kunde informiert, wenn eben eine Reparatur nicht innerhalb der normalen Zeit abgewickelt werden kann. Oder auch dass man mehr auf Kundenwünsche eingehen kann - wie beispielsweise eine kurze eMail schreiben, wenn das Päckchen wieder auf die Reise geht ...

Qualität der Reparatur:
Kundenservice:


Besten Gruß - und schönes WE - jms



*Die Preise sind gerundet inkl. MWST und Rückversand.
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/

Geändert von jms (20.10.2007 um 11:47 Uhr)
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2007, 12:25   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Tja was soll man dazu sagen, Mit den Blitz würde ich einen Brief mit bitte um Kulanz an Sony Deutschland schiken, da hat Runntime wenig eingriffs möglichkeiten.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 13:45   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Übel. Da bin ich froh, daß ich meine Sachen kürzlich nicht zu Runtime, sondern zu einer anderen Werkstatt geschickt habe, was bisher ganz gut aussieht. Wenn sie wieder da sind, werde ich auch mal berichten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:28   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Drei Wochen später (als ich eigentlich schon lange mit der Rücksendung gerechnet hatte) kam ein neues FAX mit neuem Kostenvoranschlag: 250 €* wegen Austausch der Linsen. ...
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Übel. Da bin ich froh, daß ich meine Sachen kürzlich nicht zu Runtime, sondern zu einer anderen Werkstatt geschickt habe, was bisher ganz gut aussieht. Wenn sie wieder da sind, werde ich auch mal berichten.
Na ja, ob eine andere Werkstatt preiswerter wäre, wenn wirklich die Linsen getauscht werden müssen, bliebe abzuwarten.
Wobei ich mich als Laie frage, warum müssen bei einem Objektiv überhaupt die Linsen getauscht werden? Defekte Frontlinse kann ich mir ja vorstellen, aber im Objektivinnern?
Geisterte nicht auch mal hier das Gerücht rum, dass diese bei Tamron gefertigten Linsen einer besonders strengen Qualitätskontrolle unterzogen würden?

Etwas OT:
Ich war gestern in Hameln bei Herrn Tessmann um die Spiegeldämpfung bei meiner XD-7 erneuern und die Mattscheibe reinigen zu lassen. Nach vorherigem Telefonat sollte das 26,- € kosten, da habe ich mir als Grobmotoriker gesagt, für das Geld verzichte ich darauf, mal wieder eine XD-7-Mattscheibe zu killen.
In der Werkstatt wurde ich vom Senior persönlich empfangen und als der hörte, dass ich 60 km gefahren bin, bot er mir an, die XD-7 sofort in Angriff zu nehmen, damit ich sie gleich wieder mitnehmen kann. Das hatte ich natürlich nicht erwartet, nahm es aber gern an.
Nach 1 Stunde Spaziergang in Hameln erreichte ich dann gespannt wieder die Werkstatt und was soll ich sagen: die Kamera war fertig, der Sucher sauber und Herr Tessmann fragte mich, ob 15,- € angemessen wären.
Kommentar:
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:34   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Na ja, ob eine andere Werkstatt preiswerter wäre, wenn wirklich die Linsen getauscht werden müssen, bliebe abzuwarten.
Wobei ich mich als Laie frage, warum müssen bei einem Objektiv überhaupt die Linsen getauscht werden? Defekte Frontlinse kann ich mir ja vorstellen, aber im Objektivinnern?
Geisterte nicht auch mal hier das Gerücht rum, dass diese bei Tamron gefertigten Linsen einer besonders strengen Qualitätskontrolle unterzogen würden?
Keine Ahnung - vorstellbar wäre, daß ein Line(ngruppe) im Objektiv lose war: so kann das Objektiv keine vernünftigen Ergebnisse bringen und möglicherweise müssen defekte Fassungen oder zerkratze Linsen getauscht werden. Ich muß allerdings auch sagen, daß ich die Reparatur für 250 € abgelehnt und mich nach Ersatz umgesehen hätte. Und dem Verkäufer hatte ich das Ding an den Kopf geworfen! OK, einige Monate nach dem Kauf natürlich kaum möglich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.10.2007 um 14:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2007, 14:55   #6
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
Was nun genau getauscht worden ist weiß ich (als Laie) ja auch nicht - aber auf der Reparatur steht:
----------------------
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Austausch Linsen, Blenden: Austausch
Brennweitenverstellung: Modul/Baugruppen Austausch
----------------------

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 19:49   #7
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Wenns Dir hilft, meine persönlichen Erfahrungen mit Runtime sind:

Das einzige Stück, welches bei mir noch im Falle eines Defektes zu Runtime müsste ist ...

mein 28-75

Naja, immerhin ist mein 28-75 bereits bei Runtime gewesen. Damals noch zusammen mit meiner 7D, dem 50/1.4 und noch ein paar Linsen. Ich weiß nicht was da justiert wurde, aber seitdem fokussiert das 28-75 sowohl an der 7D perfekt, als auch an meiner neuen Alpha
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 20:04   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Was nun genau getauscht worden ist weiß ich (als Laie) ja auch nicht - aber auf der Reparatur steht:
----------------------
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Austausch Linsen, Blenden: Austausch
Brennweitenverstellung: Modul/Baugruppen Austausch
----------------------

Grüße jms
Das sieht ja fast aus, als wenn ein baugleiches Tamron in ein KoMi-Gehäuse eingesetzt wurde.
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Wenns Dir hilft, meine persönlichen Erfahrungen mit Runtime sind:
Mir geht's genau umgekehrt: bislang mehrmals nur gute Erfahrungen, einschl. der Reparatur meines 200er APO:

Ich vermute auch eher, dass eine solche Reparatur wie beschrieben eigentlich schon unter "wirtschaftlicher Totalschaden" fällt? Ob Runtime bei den Kosten überhaupt einen Spielraum gegenüber Sony hat?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Runtime - und das 28/75er [ein kleiner Erfahrungsbericht]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.