Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die Olympus E-3 ist da
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 10:41   #1
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Hallo

... mal abwarten , aber ein Spiegelkasten als Prisma ....

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 12:23   #2
chris.roehl
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: 81375 München
Beiträge: 2
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E3/E3A.HTM
chris.roehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 12:58   #3
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Also lesen tut es sich ja schonmal nicht schlecht.
Zusammen mit den beiden neuen USM- Zooms (Oder wie das bei denen heisst) bekommt man für faires Geld eine Vollständige Kamera und einen Bereich von KB: 24-400 mit Lichtstärke 2.8-3.5. Schade bloss, dass das einzig anständige Weitwinkel sehr teuer ist und über 200 (400KB) ist auch nichts wirklich in Sicht.
So ein qualitativ hochwertiges Sigma 100-300 würde dem System ganz gut tun

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 14:50   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So ein qualitativ hochwertiges Sigma 100-300 würde dem System ganz gut tun

Es gibt z.B. das Bigma fürs E-System und das 50-200mm ist ja kb-äquivalent ein 100-400mm...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 16:15   #5
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Schon,
aber das Bigma ist qualitativ nicht überragend.
Und das 100-300 wäre immerhin ein 200-600 und damit eine Superergänzung nach oben...

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2007, 16:27   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Den hier find ich witzig:

http://fourthirdsphoto.com/special/images/E-3compar.pdf

In der Aufstellung stimmt ja kaum was.

Muss ja ne Superwaffe sein die E-3 wenn das Marketing so klotzen darf.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 16:34   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Schon,
aber das Bigma ist qualitativ nicht überragend.
Und das 100-300 wäre immerhin ein 200-600 und damit eine Superergänzung nach oben...

Grüsse
Phill
Na, ja aber wenn du den Konverter EC-14 verwendest, hast du auch 280mm im Telebreich und qualitativ soll diese Kombo ebenfalls sehr gut sein!

Für den kleineren Geldbeutel soll ja ein 70-300mm Telezomm demnächst erhältlich sein...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 17:53   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von frank.ho Beitrag anzeigen
Hallo

... aber ein Spiegelkasten als Prisma ....

Grüsse
Frank
War das jetzt Satire? Dann liefere ich auch einen: bei der 100 abgekupfert.

Falls doch ernst gemeint:
Zitat:
Zitat von digitalkamera.de
Wie auch die E-1 bietet die E-3 einen optischen Sucher, der eine Bildfeldabdeckung von 100 % bietet. Die Suchervergrößerung beträgt dabei 1,15 – wie bei der E-1 kommt ein hochwertiges Pentaprisma zur Umlenkung des Sucherbildes zum Einsatz. Der Sucher verfügt über eine Dioptrienkorrektur von -3 bis +1 dpt, die mit zwei optional erhältlichen Aufstecklinsen um 3 dpt auf -6 bzw. +4 dpt erweitert werden kann. Im Sucher werden wichtige Aufnahmeinformationen eingeblendet, und sogar an eine eingebaute Okularabdeckung hat Olympus gedacht, denn die ist bei Stativverwendung äußerst sinnvoll, damit rückwärtig durch den Sucher einfallendes Licht die Belichtungsmessung nicht beeinflussen kann
Liest sich m.E. ganz gut.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 22:00   #9
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich glaube das mit Spiegel und Prisma wurde in dem Artikel nachträglich geändert. Ich meine, da stand erst tatsächlich Spiegel und nicht Prisma, das hatte mich nämlich auch etwas gewundert kann ich mich erinnern. Also keine Satire, sondern ein mittlerweile behobener Fehler in dem Artikel (?).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 23:19   #10
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich glaube das mit Spiegel und Prisma wurde in dem Artikel nachträglich geändert. Ich meine, da stand erst tatsächlich Spiegel und nicht Prisma, das hatte mich nämlich auch etwas gewundert kann ich mich erinnern. Also keine Satire, sondern ein mittlerweile behobener Fehler in dem Artikel (?).
ja da stand Spiegel...
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die Olympus E-3 ist da


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.