![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Die 85mm können alle Hersteller in exorbitanter Spitzenqualität bauen. Ich hab mich in der Edelklasse noch nie zu einer Aussage der Art hinreißen lassen, die eine Optik sei besser als die andere (von den Optischen !! Eigenschaften!! wohlgemerkt,Handlingsvorteile wie Ultraschall oder Optischer Stabi haben nix mit der optischen Leistung zu tun Bei den 85ern: alle (Minolta G, canon 1.8 und canon 1.2L) sind rattenscharf bei Offenblende. Die Unterschiede da mißt man höchstens im Labor. Im Studio wirst da bis auf die unterschiedlichen Freistellmöglichkeiten keinen Unterschied feststellen, bei unruhigerem Hintergrund liefert das 1.2L aber das wesentlich schönere Buket, das des G ist auch besser vom Buket als das des canon 1.8er. Dafür haut das L preislich aber auch von allen dreien am brutalsten in die geldbörse. Das L ist auch nix für die dreistelligen Einsteigermodelle, deren AF macht mit dem 1.2er auf den Außensensoren nicht gerade viel Freude. Letztlich sind alle drei Traumgläser. Black |
|
![]() |
![]() |
|
|