Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma-Zahnrad-Raspeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 04:30   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Und zwar wird der AF bei der D7D nur durch einen speziellen Trick komplett ausgekuppelt, bei der D5D ist er in MF sofort komplett ausgekuppelt, das soll einem bei MF auffallen (bei der D7D schwergängiger).
Daß die D5 den AF bei DMF komplett am Objektiv abkuppelt (das ist bei dem von Dir angesprochenen Trick bei der D7D der Fall) glaube ich nicht, denn dazu maß man an der D7D u.A. auch den Objektiv-Entriegelungsknopf drücken. Dadurch wird der AF-Antriebsmitnehmer der Kamera mechanisch aus der Öffnung des Objektivs zurückgezogen (sonst könnte man das Objektiv auch nicht mehr abnehmen, da man es nicht mehr aus dem Bajonett drehen könnte).
Beim Loslassen der Taste kommt der Mitnehmer normalerweise wieder zum Vorschein, was bei Anwendung des Tricks ("Affengriff" ) durch eine elektromagnetisch betätigte Raste verhindert wird.
Daß das bei der D5 völlig anders sein soll, glaube ich irgendwie nicht. Dazu müßte die Auskuppelungsmechanik komplett vom Entriegelungsknopf getrennt sein und elektromagnetisch/elektromotorisch betätigt werden. Daß dieser Mehraufwand gerade bei der D5 betrieben worden sein soll halte ich für unwahrscheinlich...

Wenn das aber tatsächlich der Fall sein sollte, dürfte sie ohne Akku kein Objektiv mehr abnehmen lassen (teste das doch mal bitte...).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 11:40   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Daß die D5 den AF bei DMF komplett am Objektiv abkuppelt...
MF, nicht DMF Ob's bei DMF Unterschiede gibt weiß ich nicht, aber MF soll bei der D5D anders sein als bei der D7D, irgendwie leichtgängiger.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 11:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 12:45   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
MF, nicht DMF
MF oder DMF ist doch nicht entscheidend.
Beim Umschalten auf MF müßte sich dann bei der D5D für eine komplette Abkoppelung ja auch die AF-Antriebswelle zurück ziehen, nicht nur die "normale" AF-Kupplung zwischen AF-Motor und Distance-Encoder/Restgetriebe.

Probier doch mal bitte, ob Du das Objektiv auch bei entnommenem Akku von Deiner D5D abnehmen kannst (bin mir zwar fast sicher das es geht, aber man weiß ja nie...).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 12:55   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Tom,

gerade mit der D7D ausprobiert:

Objektiv drauf, angeschaltet, Akku raus - Objektiv lässt sich ohne Probleme entriegeln. AF-Kupplung war auch nicht mehr eingespurt. Es macht fast den Eindruck, als wenn diese nur eingekuppelt ist, solange Betriebsspannung vorhanden ist.

Wie das bei der D5D ist, würde mich auch interessieren.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 12:56   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Tom: warum es so ist weiß ich nicht genau, ich weiß nur, bei der D7D muß man irgendeinen Affengriff machen (durch den das Getriebe abgekoppelt wird), um eine leichtgängige manuelle Fokussierung zu erreichen. bei der D5D muß man das nicht: wenn man auf MF schaltet, kann man jedes Objektiv manuell (auch bei DMF) so leicht fokussieren, als wäre es gar nicht an der Kamera. Der Kupplungszapfen bleibt dabei drin denke ich (darum spare ich mir weitere Versuche jetzt auch mal), aber das Getriebe -und das wäre dann der Unterschied zur D7D- wird wohl immer gleich abgekoppelt oder es gibt diesen Distanzencoder bei der D5D gar nicht, keine Ahnung. Da ich die D7D nicht aus eigener Erfahrung kenne, muß ich mich auf die diversen Berichte im Forum zu dem Thema berufen, laut denen die D7D eben ohne "Affengriff" schwergängiger ist (du hast dich an den vergangenen Diskussionen beteiligt, darum spare ich mir mal Links). Und das ist nunmal bei der D5D definitiv nicht der Fall, bzw. da gibt es auch diesen "Affengriff" nicht.

Ob das irgendeinen Einfluss auf das eigentlich hier besprochene Thema hat: ich weiß es wie gesagt nicht, denke aber auch eher nein.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
gerade mit der D7D ausprobiert:

Objektiv drauf, angeschaltet, Akku raus - Objektiv lässt sich ohne Probleme entriegeln. AF-Kupplung war auch nicht mehr eingespurt. Es macht fast den Eindruck, als wenn diese nur eingekuppelt ist, solange Betriebsspannung vorhanden ist.

Wie das bei der D5D ist, würde mich auch interessieren.
Sobald man die Entriegelungstaste drückt (und das muß man nunmal, um das Objektiv abzunehmen), wird auch die AF-Kupplung zusammen mit dem kleinen Pin, der das Objektiv in Position hält, zurück gezogen. Lässt man sie los, schauen Kupplung und Pin wieder raus, was sie auch tun, wenn die Kamera ausgeschaltet/stromlos/objektivlos ist (und das ist bei manchen analogen Minoltas, der 700si z.B., anders - da bleibt die Kupplung im Bajonett, bis man ein Objektiv ansetzt).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 13:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 15:43   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Genau so ist es bei der D7D.
Wenn Du den Entriegelungknopf drückst zieht sich die AF-Welle zurück damit das Objektiv gedreht werden kann. Die Welle wird mechanisch mit dem Knopf verschoben.
Bei der D5 wird es aber vermutlich genauso sein.

Was allerding sein könnte, daß die interne Kupplung (oder eine zweite) direkt auf dieser Welle sitzt. Wenn es nur eine gibt und die auch an dieser Stelle sitz, dann funktioniert der interne Distance-Encoder nicht (die D5 hat doch einen?), da gebe ich euch Recht.

Mich interessiert das halt, weil es mich nervt, daß der MF (meist nach DMF-Umschaltung) an meiner D7D bei manchen Objektiven so schwergängig ist, daß er praktisch nicht oder nur eingeschränkt verwendbar ist.

Könnte aber auch sein, daß bei der D5 nur die AF-Getriebeuntersetzung geringer ist (was den etwas schnelleren AF erklärt), wodurch sich der AF-Getriebe-Klimbim bis zum Encoder manuell vom Objektiv her leichter drehen läßt.

Geändert von Tom (17.10.2007 um 15:54 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 18:56   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Was allerding sein könnte, daß die interne Kupplung (oder eine zweite) direkt auf dieser Welle sitzt. Wenn es nur eine gibt und die auch an dieser Stelle sitz, dann funktioniert der interne Distance-Encoder nicht (die D5 hat doch einen?), da gebe ich euch Recht.
Ich denke das wird es sein, ich muß das mal ausprobieren. Ich weiß nur nicht so recht wie.

Zitat:
Könnte aber auch sein, daß bei der D5 nur die AF-Getriebeuntersetzung geringer ist (was den etwas schnelleren AF erklärt), wodurch sich der AF-Getriebe-Klimbim bis zum Encoder manuell vom Objektiv her leichter drehen läßt.
Glaube ich eher nicht - wäre mir auch neu, daß die D5D den schnelleren AF hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 20:34   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich denke das wird es sein, ich muß das mal ausprobieren. Ich weiß nur nicht so recht wie.
Probier es doch mal über die ADI-Blitzsteuerung, das ist glaube ich die einzige Verwendung des Distance-Encoders.
Hier steht was dazu:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&highlight=ADI

Du weißt sicher Bescheid über ADI, wenn nicht erklär ich es nochmal kurz...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... wäre mir auch neu, daß die D5D den schnelleren AF hat.
Ich dachte es hier gelesen zu haben, aber vielleicht verwechsle ich das jetzt mit der a100...(?)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma-Zahnrad-Raspeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.