![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Na ja zum Glück gewährt sigma ja drei jahre garantie, vielleicht wird das ewige nachbessern irgendwan mal zu teuer ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hat schon einer unserer glücklichen A700-besitzer es gewagt, ein Forumstele aufzuschrauben?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Ja ich, bisher keine Probleme, auch nicht an der 7D. Hoffe es bleibt auch so.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Das hört sich gut an, danke Ditmar
![]() Ein weiterer Grund die A700 zu kaufen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Beim Loslassen der Taste kommt der Mitnehmer normalerweise wieder zum Vorschein, was bei Anwendung des Tricks ("Affengriff" ![]() Daß das bei der D5 völlig anders sein soll, glaube ich irgendwie nicht. Dazu müßte die Auskuppelungsmechanik komplett vom Entriegelungsknopf getrennt sein und elektromagnetisch/elektromotorisch betätigt werden. Daß dieser Mehraufwand gerade bei der D5 betrieben worden sein soll halte ich für unwahrscheinlich... Wenn das aber tatsächlich der Fall sein sollte, dürfte sie ohne Akku kein Objektiv mehr abnehmen lassen (teste das doch mal bitte...). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
![]() Quelle: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43732 |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
MF, nicht DMF
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 11:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
MF oder DMF ist doch nicht entscheidend.
Beim Umschalten auf MF müßte sich dann bei der D5D für eine komplette Abkoppelung ja auch die AF-Antriebswelle zurück ziehen, nicht nur die "normale" AF-Kupplung zwischen AF-Motor und Distance-Encoder/Restgetriebe. Probier doch mal bitte, ob Du das Objektiv auch bei entnommenem Akku von Deiner D5D abnehmen kannst (bin mir zwar fast sicher das es geht, aber man weiß ja nie...). |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Tom,
gerade mit der D7D ausprobiert: Objektiv drauf, angeschaltet, Akku raus - Objektiv lässt sich ohne Probleme entriegeln. AF-Kupplung war auch nicht mehr eingespurt. Es macht fast den Eindruck, als wenn diese nur eingekuppelt ist, solange Betriebsspannung vorhanden ist. Wie das bei der D5D ist, würde mich auch interessieren. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Tom: warum es so ist weiß ich nicht genau, ich weiß nur, bei der D7D muß man irgendeinen Affengriff machen (durch den das Getriebe abgekoppelt wird), um eine leichtgängige manuelle Fokussierung zu erreichen. bei der D5D muß man das nicht: wenn man auf MF schaltet, kann man jedes Objektiv manuell (auch bei DMF) so leicht fokussieren, als wäre es gar nicht an der Kamera. Der Kupplungszapfen bleibt dabei drin denke ich (darum spare ich mir weitere Versuche jetzt auch mal), aber das Getriebe -und das wäre dann der Unterschied zur D7D- wird wohl immer gleich abgekoppelt oder es gibt diesen Distanzencoder bei der D5D gar nicht, keine Ahnung. Da ich die D7D nicht aus eigener Erfahrung kenne, muß ich mich auf die diversen Berichte im Forum zu dem Thema berufen, laut denen die D7D eben ohne "Affengriff" schwergängiger ist (du hast dich an den vergangenen Diskussionen beteiligt, darum spare ich mir mal Links). Und das ist nunmal bei der D5D definitiv nicht der Fall, bzw. da gibt es auch diesen "Affengriff" nicht.
Ob das irgendeinen Einfluss auf das eigentlich hier besprochene Thema hat: ich weiß es wie gesagt nicht, denke aber auch eher nein. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 13:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|