Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzberatung erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 18:48   #1
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich dachte zunächst an den 40MZ. Da du das Cobradesign haben und bestimmt nicht auf seitliche Schwenkbarkeit verzichten möchtest, bleibt nur der 54MZ übrig. Mir ist er für Veranstaltungen und co einfach zu groß und schwer.

Mein Tipp wäre der Verzicht auf das Cobra-Design. Der 40MZ ist wirklich gut. Der 40 MZ-1 hat glaube ich keinen Zweitreflektor, die beiden neueren schon. Was den 40 MZ-2 vom 40 MZ-3 unterscheidet und was der "i"-Zusatz bedeutet, weiß ich leider nicht. Irgendeiner von ihnen verstand angeblich das Minolta-Remote-Protokoll.

Den Zweitreflektor finde ich nicht sooo wichtig. Eine kleine Reflektorkarte hinter dem Hauptreflektor tut's auch.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 18:50   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Mein Tipp wäre der Verzicht auf das Cobra-Design. Der 40MZ ist wirklich gut. Der 40 MZ-1 hat glaube ich keinen Zweitreflektor, die beiden neueren schon. Was den 40 MZ-2 vom 40 MZ-3 unterscheidet und was der "i"-Zusatz bedeutet, weiß ich leider nicht. Irgendeiner von ihnen verstand angeblich das Minolta-Remote-Protokoll.
Der -1 und der -3 haben einen Reflektor, der bis 105mm fahren kann, der -2 nur bis 85mm. Was das i bedeutet (Vermutlich irgendwas Nikon-spezifisches wie beim 54 MZ-4i) weiß ich aber auch nicht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:35   #3
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
OK, also werde ich mal nach so einem 40er (MZ2 ?) kucken, der hat dann Zweitreflektor und ist nach oben schwenkbar (wg. bouncen ?)
und hat halt das alte Layout.

Korrekt ?

Es sei denn die 700 kommt tatsächlich ohne Schlafaugenproblematik daher, bisher habe ich da wie gesagt keine echten Aussagen zu gefunden
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:30   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
OK, also werde ich mal nach so einem 40er (MZ2 ?) kucken, der hat dann Zweitreflektor und ist nach oben schwenkbar (wg. bouncen ?)
und hat halt das alte Layout.

Korrekt ?
Korrekt. Er ist auch nicht nur nach oben, sondern auch seitlich schwenkbar.
Das 'Layout' -- meinst du damit jetzt das Gehäuse? Ja, das ist so ein kleiner Backstein. Die Bedienung ist aber modern, mit LCD und Tasten.

Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht allzuviel auf den Zweitreflektor geben, und bei einem günstigen -1 durchaus zuschlagen.
Dazu passt dann der SCA3301.
Zitat:
Es sei denn die 700 kommt tatsächlich ohne Schlafaugenproblematik daher, bisher habe ich da wie gesagt keine echten Aussagen zu gefunden
Wollen wir es hoffen...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:20   #5
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
@devil

du stellst den blitz in den a modus...die 7d auch in A Modus. was stellst du beim blitzmenü bei der 7d ein? TTL Adi oder manuell? ich war mal bei wolkigemwetter draußen und wollte schwäne fotografieren...nur überbelichtungen - nichts weiter. ich konnte den blitz runter regeln wie ich wollte. hat nichts gebracht. meiner meinung habe ich da auch alle möglichkeiten durchprobiert. der blitz war immer in 90 grad nach vorne stellung. was habe ich falsch gemacht?
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 21:26   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von itchypoopzkid Beitrag anzeigen
du stellst den blitz in den a modus...die 7d auch in A Modus. was stellst du beim blitzmenü bei der 7d ein? TTL Adi oder manuell?
Im A-Modus des Blitzes misst dieser die Belichtung selbst, daher ist es völlig egal, was du an der Kamera eingestellt hast.
Zitat:
ich war mal bei wolkigemwetter draußen und wollte schwäne fotografieren...nur überbelichtungen - nichts weiter. ich konnte den blitz runter regeln wie ich wollte. hat nichts gebracht. meiner meinung habe ich da auch alle möglichkeiten durchprobiert. der blitz war immer in 90 grad nach vorne stellung. was habe ich falsch gemacht?
Kann es sein, dass du mit der Kamera auch ohne Blitzlicht ausreichend belichtet hast, der Blitz hat dann aber noch zusätzlich beleuchtet? Dann bekommst du einmal die normale Belichtung, vom Blitz nochmal ungefähr soviel Licht dazu, und erhälst ein überbelichtetes Bild.
Du könntest die Blitzbelichtungskorrektur verwenden oder eine kürzere Zeit einstellen, damit müsste das zu umgehen sein.

Dann: Was meinst du mit 'alle Möglichkeiten'? Die an der Kamera? Da ists egal, was du einstellst. Am Blitz musst du halt auf A stellen, bei M müsstest du manuell schätzen und bei TTL wird das Bild bei alten Metzen falsch belichtet, weil die noch nicht mit dem Protokoll, das die 7D verwendet, umgehen können.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:22   #7
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
ich hab auch den 54 mz 3 mit m7 adapter. alle sagen immer der blitz funktioniere nur im ttl hss modus wirklich. als ich das mal eingestellt habe, da hat die kamera aber ihre normale belichtung gemessen und der blitz kam dann einfach hinzu. meist war die belichtungszeit der kamera so kurz 1/250 oder weniger, dass der blitz gar keine "zeit" zum belichten hatte. in dieser einstellung ahbe ich nicht ein wirklich brauchbares ergebnis erzielt. also was mache ich falsch bzw was soll der ttl hss bringen?
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:28   #8
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von itchypoopzkid Beitrag anzeigen
ich hab auch den 54 mz 3 mit m7 adapter. alle sagen immer der blitz funktioniere nur im ttl hss modus wirklich.
Mit der Aussage war vermutlich gemeint, daß der TTL-(ohne HSS)-Modus nicht funktioniert, HSS-TTL schon. Das stimmt auch so wie man dir das gesagt hat. Der A- und M-Modus des Blitzes funktioniert natürlich ebenso.

Die Kamera belichtet in TTL-HSS so, als wäre kein Blitz vorhanden und blitzt zusätzlich. Wenn du mit dem Ergebnis unzufrieden bist, kannst du gerne einen eigenen Thread eröffnen und ein Beispielbild mit EXIF-Daten anhängen, das das kenntlich macht.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:32   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Die Kamera belichtet in TTL-HSS so, als wäre kein Blitz vorhanden und blitzt zusätzlich.
Nein!

Jetzt gehts zwar überhaupt nicht mehr um Metz-Blitze für Peter...

Die Kamera schaltet bei der Blendenvorwahl auch bei TTL-HSS (zumindest bei Metz, bei einem Minolta-Blitz mag das anders sein) erstmal auf ihre Standardsynchronzeit (1/60 oder 1/120 müsste das sein), geht aber bei Bedarf (Also wenn es zu hell für 1/120 wäre) weiter runter um eine Überbelichtung zu vermeiden.

Sie gibt aber keine längeren Zeiten vor!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:29   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von itchypoopzkid Beitrag anzeigen
ich hab auch den 54 mz 3 mit m7 adapter. alle sagen immer der blitz funktioniere nur im ttl hss modus wirklich.
TTL alleine funzt mit der 7D nicht, das stimmt. A, M und das Stroboskop laufen aber natürlich!
Zitat:
als ich das mal eingestellt habe, da hat die kamera aber ihre normale belichtung gemessen und der blitz kam dann einfach hinzu. meist war die belichtungszeit der kamera so kurz 1/250 oder weniger, dass der blitz gar keine "zeit" zum belichten hatte. in dieser einstellung ahbe ich nicht ein wirklich brauchbares ergebnis erzielt. also was mache ich falsch bzw was soll der ttl hss bringen?
HSS ist die Kurzzeitsynchronisation. Damit kriegst du Zeiten unter der Synchronzeit der Kamera hin, also alles schneller als ein 1/125 oder 1/160 bei der 7D. Metz nutzt den Modus im Blitz auch für schnellere Zeiten. Im Prinzip leuchtet der Blitz dabei die ganze Zeit, während das Bild belichtet wird.

Wenn du draußen bist, wäre ein 1/125 häufig schon überbelichtet. Dann schaltet man auf HSS, kann mit 1/250 oder so noch blitzen und damit den Vordergrund leicht aufhellen.

Probier mal abends (Also wenn die Sonne nicht sowieso alles erleuchtet) zuhause aus, was passiert, wenn du TTL-HSS am Blitz und ADI an der Kamera einstellst und dann bei konstanter Blende und Empfindlichkeit die Belichtungszeit variierst (Also die Kamera auf M schalten!). Wenn du ein statisches Motiv hast, sollten alle Bilder etwa gleich aussehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metzberatung erbeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.