![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
Ich habe in irgend einem Forum (ich glaube es war sogar hier) auch schon von einem Defekten Bigma an einer D5 gelesen. Normalerweise müste der AF Antrieb von D5 und D7 doch eigenltich auch identisch sein, ich habe auf jedem Fall noch nie etwas davon gehört das eine der Kameras schneller Fokusieren soll. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schneller wohl nicht, aber es gibt da wohl einen Unterschie soweit ich weiß. Und zwar wird der AF bei der D7D nur durch einen speziellen Trick komplett ausgekuppelt, bei der D5D ist er in MF sofort komplett ausgekuppelt, das soll einem bei MF auffallen (bei der D7D schwergängiger). So habe ich das jedenfalls mal aufgeschnappt, selber kenne ich die D7D nicht sonderlich gut. Das bezieht sich zwar vor allem auf MF, aber vielleicht wirkt es sich ja aus irgendwelchen Gründen im AF aus, also daß die D7D prinzipiell ein höheres Drehmoment übertragen kann als die D5D? Reine Spekulation natürlich...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Es scheint ja nicht jeden zu treffen, aber es gibt user die hat es schon mehrmals getroffen, da hat sigma das Big Mama Rep. Und schon hat es wieder den Antrieb zerlegt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Es hilft halt nix die rumfliegenden Zähne mit Sekundenkleber wieder an das kaputte Zahnrad zu pappen
![]() ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Schließlich bietet Sigma einige sehr gute bis hervorragende Linsen an, es wäre schade wenn sie für uns Minoltaner nicht mehr empfehlenswert sind weil der AF dauernd schlapp macht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Genau deshalb weil es nur bestimmte wenige User trifft gehe ich davon aus das es an einzelnden Kameras liegt, vieleicht funktioniert ja bei eingen der Endanschlagsabschlalter nicht so wie er sollte... (Für die Möglichkeit das es an den Usern liegt sind es IMHO schon wieder zu viele Fälle)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Beim Loslassen der Taste kommt der Mitnehmer normalerweise wieder zum Vorschein, was bei Anwendung des Tricks ("Affengriff" ![]() Daß das bei der D5 völlig anders sein soll, glaube ich irgendwie nicht. Dazu müßte die Auskuppelungsmechanik komplett vom Entriegelungsknopf getrennt sein und elektromagnetisch/elektromotorisch betätigt werden. Daß dieser Mehraufwand gerade bei der D5 betrieben worden sein soll halte ich für unwahrscheinlich... Wenn das aber tatsächlich der Fall sein sollte, dürfte sie ohne Akku kein Objektiv mehr abnehmen lassen (teste das doch mal bitte...). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
MF, nicht DMF
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 11:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
MF oder DMF ist doch nicht entscheidend.
Beim Umschalten auf MF müßte sich dann bei der D5D für eine komplette Abkoppelung ja auch die AF-Antriebswelle zurück ziehen, nicht nur die "normale" AF-Kupplung zwischen AF-Motor und Distance-Encoder/Restgetriebe. Probier doch mal bitte, ob Du das Objektiv auch bei entnommenem Akku von Deiner D5D abnehmen kannst (bin mir zwar fast sicher das es geht, aber man weiß ja nie...). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Tom,
gerade mit der D7D ausprobiert: Objektiv drauf, angeschaltet, Akku raus - Objektiv lässt sich ohne Probleme entriegeln. AF-Kupplung war auch nicht mehr eingespurt. Es macht fast den Eindruck, als wenn diese nur eingekuppelt ist, solange Betriebsspannung vorhanden ist. Wie das bei der D5D ist, würde mich auch interessieren. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|