Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2007, 10:57   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Stimmt, DIESE Polemik hält keiner aus...
Vielleicht erleuchtest mich ja mit deiner Weisheit und zeigst mir einen Shop, wo ich diese (durchaus hochwertige und spitzenmäßige) Optik in neu erwerben kann.
Ich hab bis jetzt noch keinen gefunden...
Bingo!

Ich hätt das 200er APO ja auch gern. Aber bitte nicht gebraucht, 20 Jahre alt, für einiges mehr als es neu gekostet hat....

Tut mir ja leid aber ich vergleiche das mit eine sehr gute Canon FB, welche im praktischen Einsatz nicht schlechter ist.
Und trotz 15% Teurung immer noch günstiger als ein altes gebrauchtes Rohr ist....
Hmm... ich weiss nicht ob ich unrealistsch bin oder ihr einfach verrückt, weil ihr soviel Geld für (sorry) Altglas ausgebt.

@Dynax79
Wenn ich ein 70-200SSM bei Photozone das dort getestete 70-200VR vernichten sehe, dann kann ich es dir evtl glauben. Aber bis dahin ist das für mich Geblubber.
Du weisst sicher, dass es auch bei den VR eine riesige Serienstreuung gibt. Vielleicht ja auch bei deinem.
Ich hatte selbst schon ein paar SSM auf den Kameras, sie sind sicher sehr gut, aber
sicher nicht besser als die Konkurrenz. Dass sich der Aufpreis irgendwie rechtfertigen lassen würde ist schlicht Blödsinn! Ist doch mir *******egal ob sie 2 pro Tag oder 500 rauslassen.

Und ich weiss schon wieso ich das 70-200mm F2.8 IS nicht mehr hab. Es war mir auch nicht gut genug fürs Geld... Das 70-200mm F2.8 NON IS fand ich hingegen recht ansprechend.
Rein vom Aufwand her eines herzustellen sehe ich das NON IS noch am ehesten in den Bereichen eines 70-200mm SSM, aber preislich sind es nunmal Welten.

LG

Geändert von modena (09.10.2007 um 11:03 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2007, 11:17   #2
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ich hätt das 200er APO ja auch gern. Aber bitte nicht gebraucht, 20 Jahre alt, für einiges mehr als es neu gekostet hat...
Offizielle Preisliste für Deutschland Stand 2000: 2.299,00 DM. Wer 1150 Euro bezahlt, ist selbst schuld. Ich habe es für ca. 700 Euro bekommen.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 11:19   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Preislisten aus den Neunzigern und um 2000 rum kenn ich auch.

Ich wüßte gerne den Shop. wo ich das heute und jetzt und in NEU bekomme für 700 bis 800€
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 11:23   #4
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich wüßte gerne den Shop. wo ich das heute und jetzt und in NEU bekomme für 700 bis 800€
Du weißt wie ich, dass es den nicht gibt. Wer hat behauptet, dass es das Objektiv noch neu gibt, und vor allem zu diesem niedrigen Preis?

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 11:37   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
leute, vergesst es. Ihr bekommt den Sonynauten nicht eingepflanzt das deren Altglas unverschämt teuer ist im vergleich zu Canon Neuware. Obs stimmt oder nicht ist egal.
ich hätte anstelle des SSM auch ein Canon IS USM + 400D kaufen können, tut sich glaub ich vom Geld her nicht mehr soviel.. ich war nur zu faul dann 3 Bodys zu schleppen und an der 400D hab ich eh keinen Spaß. Den Luxus gönn ich mir.
Niemand kann ernsthaft die Preise der aktuellen Canons mit denen von Sony oder alten Minolta Objektiven vergleichen - zumindest nicht ohne als Sony User ein bisschen das Weinen (oder, wie hier im Forum, nen Beißreflex) zu bekommen.... Is aber halt so, man lebt damit oder man schmeisst sich hinter den nächsten Zug.
Das daraus immer diese Grabenkriege im Stile von "mein G ist besser als dein L" und "mein L kostet aber nur die hälfte und ist eigentlich ganz genauso gut" entstehen ist doch irgendwie Kindergarten. Würde mir in real jemand so ankommen gäbs eins mit dem G (oder seinem L) auf die Rübe..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2007, 12:12   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
[…]Würde mir in real jemand so ankommen gäbs eins mit dem G (oder seinem L) auf die Rübe..
und seinem L - dann wäre zumindest mal geklärt, welches Objektiv stabiler ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (09.10.2007 um 12:44 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 12:41   #7
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
und seinem L - dann wäre zumindest mal geklärt welches Objektiv stabiler ist.
Ne, da bräuchte man schon zwei Rüben von zwei Zwillingen mit der gleichen Frisur..
Eventuelle durch Schlag A resultierenden Veränderungen des Testobjektes könnten immerhin die Messung von Schlag B beeinflussen...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:45   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
@modena,

Zitat:
Du weisst sicher, dass es auch bei den VR eine riesige Serienstreuung gibt.
Ja, die gab es, vor allem bei den ersten 70-200VR. Dazu gehörte auch das erste Exemplar das bei PZ getestet wurde, das war definitiv defekt/dezentriert. Kann man jederzeit im Nikonforum nachlesen.
Allerdings hat Nikon die Serienstreuung mittlerweile im Griff.

Zitat:
Vielleicht ja auch bei deinem.
Möglich, aber unwahrscheinlich. Daß das VR am langen Ende einen kleinen Einbruch bei Offenblende hat ist bekannt und den drei Linsen mehr des VR gegenüber dem 80-200 geschuldet.
Trotzdem übertrifft das VR bei der Auflösung in den PZ-Test das 70-200/2,8L IS in allen Brennweiten und Blenden.
In wie weit das dann praxisrelevant ist fragt sich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 11:47   #9
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
@Trotzdem übertrifft das VR bei der Auflösung in den PZ-Test das 70-200/2,8L IS in allen Brennweiten und Blenden.
In wie weit das dann praxisrelevant ist fragt sich.
Dem satz kann ich aus eigener Erfahrung so zustimmen.
Es ist meßtechnisch etwas besser als das L IS, das ist bekannt, genau wie das L non IS im Labor besser ist als das L IS.
Allerdings ist das glaub ich dann Haarespalten auf allerhöchstem Niveau.
Nach längerem Hin und hertesten von beiden hab ich mich dann trotzdem für das L IS entschieden, der Unterschied zwischen den beiden ist auf Cams wie der 5d und der Mark III in der Praxis nicht ohne labor auszumachen und damit gewinnt halt der Praxismehrwert des IS vor den nackten Laborzahlen.

Das Ende der fahnenstange ist bei beiden ja auch in greifbarer Nähe, an Crop 1.5 an der d2xs ist der Leistungshorizont des Nikon überschritten, an den 16Mpix FF der dsMKII geht das L in die Knie.

Dadrunter sind beide excellent.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 12:55   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Allerdings ist das glaub ich dann Haarespalten auf allerhöchstem Niveau.
Nach längerem Hin und hertesten von beiden hab ich mich dann trotzdem für das L IS entschieden, der Unterschied zwischen den beiden ist auf Cams wie der 5d und der Mark III in der Praxis nicht ohne labor auszumachen und damit gewinnt halt der Praxismehrwert des IS vor den nackten Laborzahlen.
Mir war auch der Stabilisator den kleinen optischen Verlust wert.
Mittlerweile kommen ja auch die guten Linsen beim MP-Rennen an ihre Auflösungsgrenze. Das dürfte bei der Kombi A700 und SSM nicht anders sein. Deswegen sollten sich die Hersteller lieber andere Betätigungsfelder suchen, Dynamik, High Iso, etc.
Bei APS-C hoffe ich, daß der Pixelwahnsinn jetzt zu ende ist, irgend wo machts keinen Sinn mehr.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 2,8 70-200 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.