Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » .raw - Formate und Alpha 100 und 700?!? Wer kennt sich aus?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2007, 00:59   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
In einem anderen gerade laufenden Beitrag war zu lesen, dass die 100`er und die 700`er Alpha unterschiedliche .raw-Formate haben sollen. Für die Kenner unter euch war das anscheinend selbstverständlich, ich habe etwas gestaunt.
Im Prinzip hat jede Kamera ihr eigenes Format, d.h. jede einzelne neue Kamera muß von der software unterstützt werden. Das war auch bei der D7D und D5D so, obwohl die sich ja sehr ähnlich sind. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß man verschiedene Programme für unterschiedliche Kameras braucht: das benutzte Programm muß nur so aktuell sein, die jeweils neueste Kamera zu "kennen", die alten RAWs kann man dann natürlich auch verarbeiten.

Zitat:
Eines sind wir nicht: Experten in der Bildbearbeitung
Eines wollen wir auch nicht werden: Experten in der Bildbearbeitung
Dann würde ich die Kameras soweit kennen lernen, daß ich auch mit JPEG gebrauchsfertige Ergebnisse erziele und auf RAW verzichten. Wer mit EBV gar nichts am Hut hat und haben will, ist mit RAW meiner Meinung nach nicht gut beraten.

Zitat:
Nun lese ich was von nicht kompatibel mit alten Bildbearbeitungssoftware, unterschiedliche .raw-Formate an der 100`er und der 700`er usw. Ich denke zwar, dass mir im Normalfall die Qualität der .jpg`s ausreichen sollte, trotzdem interessiert es, welcher Aufwand (finanziell; welche Software!!! und bei der Bearbeitungszeit) auf einen zukommt, wenn man aus den .raw`s etwas machen will, wenn man eine 100`er und eine 700`er hat.
PS Elements ab Version 5.0 (V6.0 ist mittlerweile angekündigt, d.h. 5.0 sollte günstiger zu kriegen sein) und das kostenlose Plugin Adobe Camera RAW reicht im Prinzip. Damit kann man dann auch die RAWs beider Kameras verarbeiten, mit einer Software. PSE 2.0 kann soweit ich weiß gar nicht mit RAWs umgehen. Es gibt andere Alternativen, sicher auch noch günstigere, aber da ihr PSE 2.0 schon kennt... Je nachdem, wie alt der Rechner ist, mag da eine Aufrüstung sinnvoll sein: 12 MP bedürfen -sowohl als RAW, als auch als JPEG- mehr Rechenpower und auch Speicherplatz. Wenn der Rechner da nicht mitkommt, macht es wenig Spaß.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.