![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Was Du wegradiert hast, ist weg. Bei der Arbeit mit Ebenenmasken kannst Du Fehler durch Wechsel der Vordergrundfarbe einfach zurückmalen. Auch beim 2. oder 3. Aufruf der Datei. Insofern ist das die "intelligentere" Lösung.
Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Leute.
Es ist schon richtig war Ihr sagt. Es gibt viele Wege die sich eignen. Ich habe aber speziell diesen gewählt, weil Korrekturen lassen sich hier wesentlich leichter durchführen. Auch zu einem viel späteren Zeitpunkt noch. Ein Beispiel: Ich mache ein Colorkey in dem ich nur mit dem Ebenenradierer arbeite. Also radiere ich und bei Fehler gehe ich einen Schritt zurück. Ansich so ganz praktikabel. Jetzt fällt mir aber später auf, das ich vielleicht einen Ast oder etwas anderes mit freiradiert habe. Dann stehe ich bei dieser Methode vor einem kleinen Problem. Bei der von mir vorgeschlagenen Methode lade ich einfach erneut die PSD-Datei und bearbeite die Maske an der Stelle erneut. Voilá. Bitte auch nicht vergessen. Ich bin kein EBV-Profi. Ich versuche hier nur selbst angeeignetes Wissen leicht verständlich weiterzugeben. Trotzdem finde ich es schön zu sehen, wie rege die Beteiligung auch per PN und hier im Thread ist. Danke ![]() See ya, Maic. PS: Heute oder morgen gibt es noch mal eine aktualisierte Variante. Der Kollege "Spätberufener" war so freundlich, alles mal auf Rechtschreibfehler abzuklopfen ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Maic,
ich glaube es ging hier nur um die Frage, was man mit einer Maske ausblenden/wegnehmen sollte... die farbige oder die sw Version... Wie gesagt, normaler Weg: schwarz weiß tönen und das farbige durch pinseln auf der Maske einblenden ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Hallo Maic,
auch von mir einen dicken ![]() Super Tut, leicht nachvollziehbar, toller Effekt. Für mich als Neueinsteiger genau das richtige. Bitte mehr davon ![]() Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Hallo,
Funktioniert es mit CS2 auch?
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Natürlich, nur muss man da das Bild anders in schwarz/weiß wandeln... etwa mit dem Kanalmixer... ansonsten, gleiches Procedere
![]() Vielleicht mag das Maic ja noch einfügen? Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 47
|
Absolut, habe ich komplett übersehen den Vorteil, Danke für die Aufklärung!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|