![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mal eine dispiktierliche Frage:
Was nützt einem Minolta/KoMi/Sony-Fotografen, die Schärfe oder Unschärfe einer Canon ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Dir ist schon klar, dass das Forum "über den Tellerrand geschaut" explizit für NICHT-Minolta/Konica-Minolta/Sony-Systeme gedacht ist ? ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wir sind hier überm Tellerrand und da muss es keine Sony/Komi/Minolta sein...
edit: zu langsam |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Es gibt Zeitgenossen die schauen mal gerne über den Tellerrand, sind aufnahmebereit für Markenfremdes und stieren nicht nur in die Richtung ihres eigenen Bajonettes.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Ich habe es noch mal mit einem anderen großflächigen Motiv probiert. Der AF war wesentlich besser. Es gab noch minimale Unterschiede, die zu vernachlässigen sind.
Anscheinend war das ursprüngliche Motiv doch zu klein für den mittigen AF-Punkt. @Alex Es ging hier um einen eventuellen Fehler beim Testaufbau (der ja auch da war). Damit hat auch ein Minolta/KoMi/Sony-Fotograf was davon.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Alles klar, dann kannst ja aufatmen.
Sah aber schon nach dem Front/Back Freien großen Bild nach einem Fehler im Testaufbau aus. Die Felder in der Mattscheibe sind tatsächlich kleiner als der reale Autofokusbereich. Ziemlich gut die Größe treffen tut die Anzeige im Zoombrowser und dabei das bestätigte Focusfeld anzeigen lassen. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ganz allgemein gesehen ist es müßig, über AF versus MF debattieren zu wollen! Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile.
Vorausgesetzt beide Verfahren arbeiten technisch einwandfrei, so gibt es aus meiner Sicht folgende Unterschiede: AF (Autofokus): Vorteile: - Treffsicher, auch bei schwachem Licht - Bei schneller Sport- und Vogelfotografie fast unentbehrlich Nachteile: - Wird durch große Tiefenstaffelung (nahe Zweige) irritiert - Fokus liegt eventuell nicht auf dem gewünschten Punkt - Aufwändigere und teurere Objektive mit zwangsweise sehr leichtgehender Linsenverschiebung (Spiel) - Fast nur bei Innenfokussierung realsierbar MF (Manueller Fokus): Vorteile: - Einfacherer Objektivbau, billiger, satt gehende Linsenverschiebung ohne Spiel - Fokussieren auch durch herkömmliche Auszugsverlängerung möglich - Sicheres Fokussieren auch bei nahen Ästen - Exaktes Legen der Schärfe auf wichtigsten Bildteil Nachteile: - Langsames Arbeiten - Exakter Fokus bei schlechtem Licht unsicher oder gar unmöglich Ich persönlich fotografiere bei Aktionen gern mit dem schnelle und exakten Autofokus, bei Studioaufnahmen oder Muße viel lieber mit manuellem Fokus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Objektiv, Schärfe der 100% Crops - selbst bei Offenblende - war IMHO sehr gut und kein Back und Frontfocus
![]() @Winsoft Es ging mir nicht um die Vor- und Nachteile von AF und MF. Aber trotzdem eine schöne Übersicht von Ihnen zu den Vor- und Nachteilen.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Mit AF geht in der Regel auch die automatische Springblende einher (nicht aber zwangsläufig auch bei MF) - das bedeutet Ecken und auffällige Unschärfekreise. Was hatten die alten Pentacons & Co. nicht für tolle Blenden: 20, 30 Lamellen und mehr. Das war ein kreisrunde Blende von Anfang bis zum Ende. Wenn ich mir anschaue, wie man heute beim 85er mit "kreisrunder" Blendenöffnung wirbt und dann ab Blende 4 schon deutliche Ecken sieht... Außerdem ist (für meine schlechten Augen) ein richtiges manuelles Fokussieren mit den Suchern der aktuellen Kameras (7D) nur noch schwer möglich. Zur eigentlichen Frage: Ist ja schon beantwortet ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.05.2006
Ort: Meinersen
Beiträge: 159
|
![]() P.S.: Kleingeistiger Beitrag meinerseits... Geändert von zwincker (08.10.2007 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|