![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Du kannst beispielsweise im Photoshop bei Speichern Unter... schauen, dort wird dir gezeigt welche Größe die Datei bei welcher Kompression erreicht.
Alternativ finde ich den jpgCompressor sehr nützlich weil man dort eine Zielgröße angeben kann und er einen Batch-Prozess hat. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Denn wenn ich RAWs in Lightroom entwickle und dann in Photoshop noch ein wenig optimiere dann bekomme ich automatisch eine TIF-Datei. Es muss doch möglich sein eine Webgalerie mit EXIF-Daten ohne großen Aufwand zu erstellen...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Nein, er kann nur jpg verarbeiten. Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, im Falle einer Webgalerie den Umweg über Tiff zu nehmen. Ich bearbeite die Raws in Lightroom und exportiere sie gleich als jpg. Fertig.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Interessant, ich bin meistens noch den Zwischenschritt über Photoshop gegangen, kann denn Lightroom beim Export auch gleich skalieren?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Ja. Schon mal bei den Exporteinstellunen geschaut, was man da alles einstellen kann? Die LR-Hilfe bietet auch einen schönen Überblick. Das einzige, was da nicht steht ist, welchen Interpolationsalgorithmus LR beim Resizing benutzt.
LR hat auch schicke Templates, um sofort ins Web zu publizieren, viell. ist das ja was für Dich. Ansonsten unterschreibe ich Backbones letzten Beitrag ![]() Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
also entweder: exportiere ich mit Lightroom in die gewünschte Größe als JPG und schärfe mit Photoshop noch mal nach. Oder ich: öffne die Datei mit STRG-E aus LR in PS, bearbeite die da, und exportiere sie dann als JPG aus LR... natürlich kann ich auch da Speichern Unter nehmen... Für Web speichern nutze ich überhaupt nicht, wüsste auch nicht wozu ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich stimme Backbone dann auch zu.
Ich gehe aus Lightroom immer den Weg über Photoshop und hab mir da eine Aktion angelegt um die Bilder Web-fertig zu machen. Skalieren - Rahmen - USM - Speichern unter - fertig Gibt für mich die besten Ergebnisse. Wenn es ganz gut werden soll finde ich diese Vorgehensweise interessant: 1. Filter USM 80% - 0,8 - 0 2. Bildgröße mit 50%! neu berechnen 3. nachschärfen mit USM 120% - 0,3 - 0 4. bei Bildgröße jetzt die richtige Pixelzahl eingeben 5. nachschärfen mit USM 400% - 0,2 - 0 Das gibt beim Skalieren und schärfen bessere Ergebnisse als alles in einem Schritt zu machen. [edit] bei der Prozedur bleiben auch die Exif-Daten erhalten
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) Geändert von klaeuser (25.09.2007 um 13:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Danke für Eure Meinungen und Anregungen
![]() Ich bin Webdesigner und arbeite mit der Adobe CS, darin enthalten ist Bridge und wer sich schon einmal mit Bridge näher befasst hat der weiß auch wo die Vorteile liegen. Man kann nämlich aus Bridge heraus Dateien genau in dem jenigen Programm öfnnen in dem man die Datei bearbeiten möchte, Bridge bietet die Möglichkeit alle Dateitypen anzuzeigen und auch abzuspielen, so z.B. Flashdateien. Lightroom ist eher rein für die Fotografischen Angelegenheiten gedacht. Vielleicht bin ich der einzige der ab und an mal ein Bild in Photoshop weiterbearbeitet bevor es seinem entgültigen Zweck zugeführt wird, aber das ist eine andere Geschichte ![]() Fireworks schlägt Photoshop um längen wenn es darum geht Bilder für das Web zu optimieren, dies wurde auf der Adobe Summerschool von einem Adobe Entwickler live vorgeführt, deswegen wird im Webdesign auch auf Fireworks gesetzt. Und wie schon weiter vorn beschrieben bringt der Photoshop Dialog 'Für Web speichern ' den Vorteil das man ein Bild welches man in der original Größe bearbeitet, sei es für einen Printauftrag oder sonst irgendwas anderes einfach im Export-Dialog skalieren kann. Dabei wird nur das exportierte Bild skaliert, die sich in bearbeitung befindenede Datei bleibt davon unberührt. Lange Rede kurzer Sinn ich bin dabei eine Portofolio-Website zu erstellen, nutze dafür Dreamweaver + ein Plugin welches eine Webgalerie erstellt mit Effekten etc. Dieses Plugin ruft Fireworks auf, dieses skaliert die Bilder und legt Thumbnails an und optimiert die sklaierten Bilderer fürs Web, dabei gehen die EXIF-Daten verloren. Man kann die Galerie auch händisch befüllen zu diesem Zweck versuchte ich mit Photoshop die Bilder zu optimieren und im dafür vorgesehenen Dialog verschwanden die EXIFs eben auch. Um dann doch gleich ganze Ordner zu optimieren bleibt wohl nur IrfanView ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 47
|
Irfanview macht das im Batch, alle Bilder die man ändern will aussuchen, Zielverzeichnis angeben, neue Größe angeben, bei den Optionen "Original Exif-Daten erhalten" und laufen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Photoshop, Lightroom, Bridge, Fireworks & IrfanView... Sage und schreibe 5 Programme um die Bildverarbeitung und Verwaltung zu organisieren ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|