SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700: Updates von Adobe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2007, 21:57   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
ACR bietet glaube ich nur im großen Photoshop alle Möglichkeiten. Im kleinen PS müssten einzelne Tabs geperrt sein.
Stimmt (leider - ich nutze PSE 3.0). Die Funktionen sind aber nicht gesperrt oder so, sondern gar nicht erst vorhanden. D.h. unter CS kann der Konverter deutlich mehr als unter PSE.

Zitat:
Nicht daß noch jemand auf die Idee kommt, es so zu machen wie du es vorschlägst
Schwer vorstellbar Die Unterschiede beschränken sich ja auch nicht auf ACR.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2007, 22:02   #2
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Schwer vorstellbar Die Unterschiede beschränken sich ja auch nicht auf ACR.
So abwegig fände ich die Idee gar nicht, einen "alten" CS2 für die Bildbearbeitung zu verwenden und für nen Hunni einen neuen kleinen Photoshop quasi als reinen RAW-Konverter anzuschaffen statt ein CS3-Update durchzuführen das man eigentlich nicht braucht.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 22:05   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
So abwegig fände ich die Idee gar nicht, einen "alten" CS2 für die Bildbearbeitung zu verwenden und für nen Hunni einen neuen kleinen Photoshop quasi als reinen RAW-Konverter anzuschaffen
Nur für den Fall, dass ich hier irgendwas nicht kapiere...

Welchen Vorteil hat der Umweg über PS E gegenüber dem Umweg über den kostenlosen DNG-Converter, denn der versetzt mich zumindestens in die Lage das "quasi-RAW" ganz normal über mein gewohntes CSII inkl. Camera-RAW zu verarbeiten ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 22:08   #4
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Nur für den Fall, dass ich hier irgendwas nicht kapiere ?

Welchen Vorteil hat der Umweg über PS E gegenüber dem Umweg über den kostenlosen DNG-Converter, denn der versetzt mich zumindestens in die Lage das "quasi-RAW" ganz normal über mein gewohntes CSII inkl. Camera-RAW zu verarbeiten ?
Aääääähhhhhh......
Keinen wesentlichen der mir einfiele. Man kann das DNG-File ja notfalls gleich nach vollbrachter Arbeit löschen. [Edit] und sich während der Massenkonvertierung nen Kaffee kochen. Außerdem habe ich auf der Festplatte ein Tool rumfliegen, das im DNG-Format zusätzliche Sensorbereiche freischaltet. Bei Olympus soll der Bereich recht groß sein. Bei der D7D sind es nur bummelig unbedeutende 50.000 Pixel.

Geändert von Sebastian W. (16.09.2007 um 22:14 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 22:09   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Gut ... dann bin ich ja froh ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700: Updates von Adobe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.