![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Also auch nur eine eingebaute Gradiationskurvenverstellung. Das Rauschen in dem aufgehellten Bereich ist ja für ISO 100 ziemlich extrem. Meines Erachtens nur für "knipser" interessant, die möglichst wenig am PC nachbearbeiten wollen, hoffen wir mal dass die Automatik nicht hin und wieder Bilder auch verschlimmbessert.
Für mich uninteressant, aber trotzdem informativ, danke. Kann jemand mit der Canon-Veriante vergleichen?
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ich glaube, es wird nicht hauptsächlich an der Gradiationskurve des Bildes gedreht sondern vielmehr an den lokalen Kontrasten der einzelnen Bildteile. Beim Nikon-Gegenstück hatte ich einen ähnlichen Eindruck. Vergleichbares kenne ich von "PerfectlyClear".
Gewissermaßen In-Camera-Tonemapping. Ich finde das Ergebnis auf den verlinkten Seiten gar nicht übel. Ich könnte sie mit der Nikon-Variante vergleichen. Anhand von nicht selbstgeschossenen Bilder ist das aber schwer. Ich würde sagen, daß sie ungefähr in der gleichen Liga spielen könnten. Jetzt muss man nur noch nachvollziehen können, wieweit welcher Bereich gepusht wurde um entsprechend stark zu entrauschen. Umgekehrt könnte die Kamera die für DRO notwendigen Daten speichern und das Tonemapping im RAW-Konverter durchführen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Also ich fotografiere immer in RAW+ und entwickle meine Bilder nochmal mit Lightroom oder essentials. Trotzdem finde ich das 'ne super Sache. Letztens auf der Hochzeit wollten die Gastegeber ein paat Bilder noch während der Feier auf Fotodrucker ausgedruckt haben und Sportfotografen funken die JPEGs sofort nach dem Spiel per UMTS an die Redaktion, da ist gar keine Zeit zum bearbeiten. Und für die Zeitung reicht's.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich muss auch öfters vor ort - sozusagend on the fly - wärend karte 2 in benutztung ist karte 1 aufn mac ziehen und auf cd/dvd brennen. da find ich das dro der a100 auch oftmals sehr angenehm, sieht oftmals einfach besser aus als ohne. und wenn ichs nicht brauche, dann schalte ichs einfach ab (leider isses eh meist aus, da die meßwahl oder der modus (m) nicht mit dro kompatibel sind. sehr schade).
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|