SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a700 DRO Funktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42634)

4Norbert 15.09.2007 13:25

a700 DRO Funktion
 
Auf a700club.com findet ihr einige interessante DRO Beispiele und eine
Sample Gallery:

DRO Sample

DRO, 16:9, BW mode TEST

Sample Gallery

Daydreamer 15.09.2007 13:35

Also auch nur eine eingebaute Gradiationskurvenverstellung. Das Rauschen in dem aufgehellten Bereich ist ja für ISO 100 ziemlich extrem. Meines Erachtens nur für "knipser" interessant, die möglichst wenig am PC nachbearbeiten wollen, hoffen wir mal dass die Automatik nicht hin und wieder Bilder auch verschlimmbessert.

Für mich uninteressant, aber trotzdem informativ, danke.

Kann jemand mit der Canon-Veriante vergleichen?

Sebastian W. 15.09.2007 13:48

Zitat:

Zitat von Daydreamer (Beitrag 536958)
Also auch nur eine eingebaute Gradiationskurvenverstellung.

Ich glaube, es wird nicht hauptsächlich an der Gradiationskurve des Bildes gedreht sondern vielmehr an den lokalen Kontrasten der einzelnen Bildteile. Beim Nikon-Gegenstück hatte ich einen ähnlichen Eindruck. Vergleichbares kenne ich von "PerfectlyClear".

Gewissermaßen In-Camera-Tonemapping. Ich finde das Ergebnis auf den verlinkten Seiten gar nicht übel.
Ich könnte sie mit der Nikon-Variante vergleichen. Anhand von nicht selbstgeschossenen Bilder ist das aber schwer. Ich würde sagen, daß sie ungefähr in der gleichen Liga spielen könnten.

Jetzt muss man nur noch nachvollziehen können, wieweit welcher Bereich gepusht wurde um entsprechend stark zu entrauschen. Umgekehrt könnte die Kamera die für DRO notwendigen Daten speichern und das Tonemapping im RAW-Konverter durchführen.

Schlaudenker.de 15.09.2007 17:14

Zitat:

Zitat von Daydreamer (Beitrag 536958)
Meines Erachtens nur für "knipser" interessant, die möglichst wenig am PC nachbearbeiten wollen.

Also ich fotografiere immer in RAW+ und entwickle meine Bilder nochmal mit Lightroom oder essentials. Trotzdem finde ich das 'ne super Sache. Letztens auf der Hochzeit wollten die Gastegeber ein paat Bilder noch während der Feier auf Fotodrucker ausgedruckt haben und Sportfotografen funken die JPEGs sofort nach dem Spiel per UMTS an die Redaktion, da ist gar keine Zeit zum bearbeiten. Und für die Zeitung reicht's.

Somnium 15.09.2007 17:31

Ich muss auch öfters vor ort - sozusagend on the fly - wärend karte 2 in benutztung ist karte 1 aufn mac ziehen und auf cd/dvd brennen. da find ich das dro der a100 auch oftmals sehr angenehm, sieht oftmals einfach besser aus als ohne. und wenn ichs nicht brauche, dann schalte ichs einfach ab (leider isses eh meist aus, da die meßwahl oder der modus (m) nicht mit dro kompatibel sind. sehr schade).

Norbert-S 15.09.2007 22:03

Zitat:

Zitat von 4Norbert (Beitrag 536954)
Auf a700club.com findet ihr einige interessante DRO Beispiele und eine
Sample Gallery:

DRO Sample

DRO, 16:9, BW mode TEST

Sample Gallery

Danke für den Link :top:

Diese drei Bilder fand ich sehr interessant.

http://a700club.com/bbs/zboard.php?i...desc=asc&no=26

Habe mir die Bilder mal in Voller Größe heruntergeladen und angesehen :top:

linguistik 16.09.2007 01:03

noch besseres Beispiel
 
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?i...c=asc&no=24017

Am Ende der Review gibt es noch besseres Beispiel für DRO. :)

meshua 16.09.2007 15:14

Die ISO 1600 und 6400 Samples finde ich sehr interessant: Click

Gruesse, Torsten.

rmaa-ismng 16.09.2007 17:47

Sehen doch gut aus so auf den ersten Blick. Natürlich rauschen sie.. aber Bilder der Alpha 100 bei 1600, na ich weiß nicht, sind wohl nicht halb so gut..!

Old-Papa 16.09.2007 22:11

Hm, ich sehe auf den ganzen verlinken Seiten nix. Null-komma-nix, kein Bild...
Bin ich zu doof?
Old-Papa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.