![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Bei mir fings 2000 mit einer Sony (
![]() ![]() Einige Jahre war ich damit glücklich, bis ich über die Minolta Dimage A1 stolperte. Ich hatte als alter Minolta-Fan schon länger mit einer digitalen Minolta geliebäugelt. Über diese Kamera, gekauft im Dezember 2003 kam ich an diese Forum. ![]() ![]() Ich verkaufte meine A1 und legte mir eine Sigma SD10 zu. Kurze Zeit später merkte ich, dass mir die A1 doch sehr fehlte und ich kaufte mir 2005 noch eine neue A1, mit der ich noch heute ab und zu im familiären Rahmen die Schnappschüsse erledige. Die beiden SD10 haben nun in der SD14 einen Nachfolger. Bin ja leidensfähig ![]() ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
2005 - eine gebrauchte Canon G1
2005 - Tausch gegen eine gebrauchte Canon G3 2005 - Tausch gegen eine Minolta D7D |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Das mag man eigentlich garnicht erzählen, was für eine Geldvernichtungsmaschinerie.
1. Dimage 7 2. Dimage A1 3. Dimage A2 4. Dynax 7D (und diverse Objektive, Blitz, Stativ, Einbein, Getriebeneiger etc.)
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bei mir fing es 2002 mit einer Minolta F100 an.
Geile Bildqualität aber schnarchlangsam galt auch für die Casion QV 5700, die einige Zeit später einer Fuji S7000 weichen musste, die bald ein Geschwisterchen in Form der finepix F700 erhielt. Ein folgte ein Intermezzo mit der Panasonic FZ20, später kam auch noch eine FZ30 parallel zur D7D zum Einsatz. Den Schritt ins DSLR Lager wagte ich mit dem Olympus E-System, genauer gesagt mit einer E-300, der dann einige nette Objektive: 14.54mm 2.8-3.5, 50mm 2.0, 50-200mm 2.8-3.5 folgten. Das Rauschen des 4/3 Sensors trieb mich an Bord des sinkenden Schiffes Minolta. Eine gebrauchte D7D mit dem Minolta 100mm 2.8 ließ mich die Wehmut an E-Tage schnell überwinden. Die D7D verrichetete klaglos ihren Dienst, bis ich sie aus Error 58 Panik zu Gunsten der alpha ersetzte. Falls die A700 das halten solltem was sie verspricht, werde ich wohl auf dem Schiff unter Sony Flagge weiter an Bord bleiben... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zwei SD10? Meine güte.
![]() Aber wieso Leidensfähig? Würde ich aktuell noch ein Zweites System anfangen wäre als Bodywahl wohl entweder Sd14 oder S3Pro am start.. Zumindest was ich da bisjetzt gesehen habe macht das zu ner tollen Portraitkamera. Oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Thomas, zwei SD10 deshalb, weil ich bei der ersten SD10 damals nach zwei Wochen schon den Sensor beim Reinigen zerkratzt hatte. (ich berichtete) Damals wurden die SD10 sehr billig abverkauft. So hatte sich eine Reparatur rein wirtschaftlich nicht gelohnt. Wirtschaftlicher Totalschaden, laut Sigma.
![]() Die SD14 ist im Moment auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Zu sehr nervt die Konverter-Software durch Fehler und Langsamkeit. Sigma ist aber bemüht, hier rasch Abhilfe zu schaffen. Auch ist die Kamera nicht für alle Fälle die geeigneteste. Das Rauscheverhalten ist zwar besser geworden, aber noch immer weit hinter anderen Marken zurück. Auch ist die weitere Ausstattung nicht dem Preis gerecht. Was mich immer noch bei dieser Marke hält, sind die teuren Objektive, die habe, das Gefühl, nicht dem Mainstream hinterher zu laufen und die klasse Bildqualität bei Landschaftsbildern und unter Studiobedingungen.
__________________
Grüße, Heinz Geändert von HeinS (13.09.2007 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich glaub bis heute, dass das der Grund ist warum ich mit WW und Landschaftsfotos nicht viel anfangen kann.
Gibt es eigentlich digitale Trauma-Therapeuten? ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ja, bei mir ging es mit der Dimage 7i los. Eine tolle Kamera. Damals (2002) aus meiner Sicht das Nonplusultra. War bis zum Schluss (2005) mit der Cam sehr zufrieden. Dazwischen immer mal wieder mit einer A2 oder A200 geliebäugelt, dann aber doch den Schritt zur D7D gemacht (2005) und bald hoffentlich die nächste Stufe zur Alpha 700.
Viele Grüße Jens http://usa.jens-koopmann.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Fuji FinePix 1400 zoom, Fuji FinePix S602, Nikon Coolpix 8800, Konica Minolta D5D (und Sony Cybershot DSC-V3 zusätzlich). In einigen Monaten evtl. die Alpha 700. Jahreszeiten weiß ich nicht mehr, aber die erste kleine Fuji muß auch so 2000/2001 gewesen sein. Die S602 war die einzige Kamera, die ich neu gekauft habe.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|