![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Hast du sowas schon mal probiert oder gibt es sogar so etwas zu kaufen?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Nein und wahrscheinlich nein. Probweise würde ich ein Stück Pappe nehmen, anwinkeln und so aufkleben, daß jeder direkte Lichtstrahl vom Bouncer zum Sensorloch abgeblockt wird. Ich versuche mal, es zu zeichnen.
Code:
BBBBBBBBBBBBB| BBBBouncerBBB| BBBBBBBBBBBBB| | | ----Blende| | =====Loch+Sensor | | Die Blende ist lichtundurchlässig und so groß daß kein Teil des Bouncers in direkter Linie das Sensorloch erreichen kann. Edit: Du kannst auch die Unterseite des Bouncres lichtundurchlässig machen. Das ist einfacher, kostet aber einen Teil der Wirkung des Bouncers und ist witzlos, denn wenn du den Bouncer gegen die Decke richten willst, ist die Fläche noch immer lichtundurchlässig. Das sähe dann so aus Code:
BBBBBBBBBBBBB| BBBBouncerBBB| BBBBBBBBBBBBB| -------Blende| | | | =====Loch+Sensor | | Geändert von Sebastian W. (13.09.2007 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Und wieder mal danke an das Forum für die prompte und kompetente Hilfe.
Ich werd mal sehen was sich da so basteln lässt.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|