SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Probleme mit Metz 40MZ-x und Stofen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42575)

klaeuser 13.09.2007 17:22

Probleme mit Metz 40MZ-x und Stofen
 
Hallo Leute,

gestern hatten wir eine interessante Erscheinung die wir uns nicht erklären konnten.

Getestet wurde mit einem Metz 40 MZ-2, einem Metz 40 MZ-3, einer D7D, einer D5D und einer Alpha 100.

Es wurden Fotos mit Hauptreflektor direkt oder indirekt im A-Modus korrekt belichtet. Sobald man mit einem Stofen direkt geblitzt hat wurde das Bild viel zu dunkel fast schwarz. Man konnte auch den Zweitrefektor einschalten - nix zu machen.

Sobald man den Hauptrefektor nach oben gedreht hat, wurden die Bilder korrekt belichtet. Ob mit der ohne Stofen und ob mit oder ohne Zweitreflektor.

Der Versuch den Reflektor nach unten zu neigen ergab auch zu dunkle Bilder.

Kann das einer erklären und weiß jemand was man dagegen machen kann ?

Hademar2 13.09.2007 18:13

Das ist ganz normal so, denn durch den vorgesetzten Bouncer wird etwas Licht auf den Sensor des Blitzes geworfen, womit die Automatik nicht klar kommt.

Sebastian W. 13.09.2007 18:19

Schau mal aus dem Winkel des nach vorn gestellten Bouncers in das Loch des Belichtungssensors. Wenn du den Chip darin sehen kannst, dann blitzt du mit Boucer direkt in den Sensor, der dadurch sehr schnell gesättigt ist und den Blitz zu schnell abschaltet.

Möglicherweise reflektiert das Licht des Bouncers einmal über den Kanal zum versenkten Sensor.

Du kannst eine Streulichtblende für den Blitzbelichtungssensor bauen ;)
Kein Witz

Hademar2 13.09.2007 18:30

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 536310)
Du kannst eine Streulichtblende für den Blitzbelichtungssensor bauen ;)
Kein Witz

Hast du sowas schon mal probiert oder gibt es sogar so etwas zu kaufen?

rotarran 13.09.2007 18:40

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 536296)
Sobald man mit einem Stofen direkt geblitzt hat wurde das Bild viel zu dunkel fast schwarz. Man konnte auch den Zweitrefektor einschalten - nix zu machen.

Das kenne ich. Meine Lösung: einen Streifen Alufolie mit Tesafilm an der unteren Seite des Stofen befestigen - sieht zwar nicht toll aus, funktioniert aber super. :top:

MfG

Sebastian

Sebastian W. 13.09.2007 18:45

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 536312)
Hast du sowas schon mal probiert oder gibt es sogar so etwas zu kaufen?

Nein und wahrscheinlich nein. Probweise würde ich ein Stück Pappe nehmen, anwinkeln und so aufkleben, daß jeder direkte Lichtstrahl vom Bouncer zum Sensorloch abgeblockt wird. Ich versuche mal, es zu zeichnen.

Code:

BBBBBBBBBBBBB|
BBBBouncerBBB|
BBBBBBBBBBBBB|
            |
            |
  ----Blende|
            |
            =====Loch+Sensor
            |
            |

Die oberen B's sind der Blitzkopf und der Bouncer.
Die Blende ist lichtundurchlässig und so groß daß kein Teil des Bouncers in direkter Linie das Sensorloch erreichen kann.

Edit:
Du kannst auch die Unterseite des Bouncres lichtundurchlässig machen. Das ist einfacher, kostet aber einen Teil der Wirkung des Bouncers und ist witzlos, denn wenn du den Bouncer gegen die Decke richten willst, ist die Fläche noch immer lichtundurchlässig.

Das sähe dann so aus


Code:

BBBBBBBBBBBBB|
BBBBouncerBBB|
BBBBBBBBBBBBB|
-------Blende|
            |
            |
            |
            =====Loch+Sensor
            |
            |


Hademar2 13.09.2007 18:47

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 536315)
Nein und wahrscheinlich nein. Probweise würde ich ein Stück Pappe nehmen, anwinkeln und so aufkleben, daß jeder direkte Lichtstrahl vom Bouncer zum Sensorloch abgeblockt wird. Ich versuche mal, es zu zeichnen.

Code:

BBBBBBBBBBBBB|
BBBBouncerBBB|
BBBBBBBBBBBBB|
            |
            |
    BBBBlende|
            |
            =====Loch+Sensor
            |
            |

Die oberen B's sind der Blitzkopf und der Bouncer.
Die Blende ist lichtundurchlässig und so groß daß kein Teil des Bouncers in direkter Linie das Sensorloch erreichen kann.

Ich habs schon verstanden, wie man das Problem beseitigt. Nur würde ich mir zu gerne auch einen optischen "Leckerbissen" unten an den Bouncer machen.

klaeuser 14.09.2007 11:30

Und wieder mal danke an das Forum für die prompte und kompetente Hilfe.

Ich werd mal sehen was sich da so basteln lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.