![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
hört endlich auf....von Pixelwahn zu lamentieren!!! die 21Mios von canon sind lang erwartet, mindestens seit 3 Jahren wird in Insiderkreisen darüber gemunkelt... nun ist sie da und ich kenne schon einen Kollegen der seinen BMW opfern würde!!! man braucht viele Pixel... weil die Anspüche an Montage und Retusche wachsen!!! ....natürlich braucht nicht jeder Hobbyknipser das gleichermaßen aber... man kann deutlich sehen, die Entwicklung geht rasant weiter, hier nun die Beseitigung vom Rauschen!!! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Die Ds ist aber auch ein Modell, das sich wohl nur selten in die Hände von jemandem verirrt, der damit nicht beruflich arbeitet.
Für gehobener Produkt und Mode/Glamor Fotographie ist das Teil schon recht nett. Nur als Universalbody ein wenig zu Arsch teuer und zu zickig, was die verwendeten Linsen angeht. Zooms sämtlicher Coleur kannst daran nämlich vergessen. Abgesehen davon ist deren Pixelpitch immer noch größer als der von 12Mpix Cropcameras... Bisher hatte ich noch keinen Auftrag, wo mir 12 bzw 10 Mpix nicht gelangt haben. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Hallo gpo Ich hab auch geschrieben: Für fast alle Einsatzzwecke geeignet! Das diese Canon auf den Bereich abzielt, der früher mal allein dem Mittelformat vorbehalten war ist klar. Daß die Retusche davon profitiert, war mir zwar nicht so bewusst, aber ist nachvollziehbar. Aber ich behaupte 90 Prozent der Menschen, die mit Fotos Geld verdienen, brauchen diese Auflösung nicht oder würden sie nur ausgesprochen selten benötigen. Zu den 90 Prozent gehöre ich dann auch irgendwie! Und ich kann mir vorstellen, dass sich mehr "Hobbyknipser" (so Deine Ausdrucksweise ) das Ding zulegen, als Profis. Weil: Hammer Auflösung und passt gut zum Porsche. Mit Profis ist gut Geld zu verdienen, aber nicht sehr gut!
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Zitat:
![]() und.... das Amateure machmal vielseitiger ausgerüstet sind, kann ich auch erklären... ich sagte bewust "vielseitiger" und nicht "besser"!!! BESSER ist derjenige ausgerüstet, wo Investition den Umsatz stüzt und nach allgemeinen wirtschaftlichen Regeln abläuft (Beispiel Abschreibung) .....bei mir war das immer so, habe nie KB machen müssen, sondern "nur" MF und GF und das wurde gut bezahlt...eine Kleinbildausrüstung hatte ich von Minolta, also eher Amateur Equipmenent zum Spass! #### hatte aber mal auf einem Schiffsevent einen "Oberpostdirektor" getroffen... der zwei Koffer voll Leicas anschleppte, alles nur von feinsten, faktisch nie benutzt.... der Postler freute sich nun ein Loch in den Bauch, ein paar Profis zu treffen die "mit ihm" und "mit seiner Leica" auf Motivsuche gingen und ihm zeigten WAS alles möglich war...wenn man die Möglichkeit hatte(oder gerne hätte) allerdings muste er zugeben das er mit seinem Leicakram hoffunglos OverSized für diesen Schiffjob war...alleine der Gedanke mit dem 4000DM Telyt...50m in den Mast zu klettern lies ihn erschaudern, nicht das er Angst hatte um sein Leben... aber was wäre wenn die Leica mit dem Telyt an den Wanten hängenbliebt und kielgeholt würde ![]() aus allen Zeiten kannte man Leute, typische Freiberufler, die komplette Hasselblad oder sonstwas hatten... wie im DSLR Forum nachzulesen...dieselben haben heute Mörderrückteile mit 39MioPx... und machen damit Zoobesuche*ggg* also alles relativ ![]() Mfg gpo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
irgendwie geht mir kein "nicht" in meiner Aussage ab. Oder ich habe irgendeinen hartnäckigen Denk- und Sehfehler. Die meisten Profis kommen nun mal aus dem Pressebereich. Aber dass Du aus einer ganz anderen "Profi"-Ecke kommst, war mir auch schon vorher klar (und ich habe da von Dir schon einiges an Anregung erhalten). Wer natürlich beruflich mit MF und Großformat arbeitet, hat andere Ansprüche, andere Herangehensweise und mag 21 MP vermissen, weil er dann doch mit KB flexibler wäre als mit MF. "Knipser" ist für mich aber schon abwertend. Und das gut betuchte Amateure einen Irrwitz an Fotoausrüstung ihr eigen nennen können, deckt sich mit meiner Erfahrung. Sagt aber übrigens in keinerlei Hinsicht etwas über ihre Qualität als Fotograf aus. In beide Richtungen. HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Und damit steht fest (um mal wieder zum Thema zurückzukommen): auch wenn eine D200 ausreichend wäre wird es als zweites Gehäuse eine D3 geben, sofern sie in der Serie das hält, was sie auf dem Papier suggeriert.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich lach mich schlapp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja schlapplachen kann man sich! wer das, oder so ähnlich schon ein paarmal erlebt hat, lacht nicht mehr, sondern hat den Job ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
Also ich weiss ja nicht, aber ich hatte noch nie meine Cam bei einer Präsentation dabei. Käme mir auch nicht in den Sinn. Ich kenne auch kenne auch keinen Schreiner, der seine Stichsäge zum Kundengespräch mitschleppt.
![]() Was mich an der ganzen Sache schon lange stört, sind die Vorurteile welche vorherrschen. Nur, lasse ich mich davon nicht beirren und auf Diskussionen diesbezüglich lasse ich mich schon gar nicht mehr ein. Aber bitte, jedem seine eigene Akquise. Da ich mich nicht Fotograf schreie, sondern auf der Schiene «ambitionierter Amateur» fotografiere, leiste ich mir auch keine Cam jenseits der CHF 3'000.— (jedenfalls noch nicht). Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich das Rauschen bei ISO 6400 und 3200 der D3 als Wahnsinn bezeichne und die Cam die Kohle wohl wert sein wird. Grüsse und einen schönen Abend |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
auch darauf läst sich trefflich antworten ![]() Beispielsweise fuhr ich zuerst einen Granadakombi, schick in Grau mit allem Schnickschnack, später einen Volvokombi! und bei fast jedem Job direkt beim Kunden, wurden dann irgendwann Stimmen laut wie: "na ja ein Fotograf hat ja immer viel zu schleppen und zu transportieren, da ist ja dann ein Wagen von XYZ ...angemessen!!!" ich weiß genau, wenn ich in einem Benzkombi vorgefahren wäre, würde dieser Job langsam aber sicher in der Versenkung verschwinden! ähnlich erging es einen erfolgreichen Kollegen, irgendwann muste er unbedingt einen Targa haben, fuhr offen damit zum Kunden, der Assistent der Geschäftsleitung war noch so nett, ihm zu helfen die Produkte zu verstauen.... das war das erste und letzte mal bei diesem Kunden, Begründung Jahre später:..."wer einen Targa fahren kann, zählt zu den "Etablierten", man wollte aber auch Jungfotografen mal eine Chance geben ![]() soviel zu Vorurteilen, und wer noch mehr Kamerageschichten hören will...? Mfg gpo Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|